Apple fährt den Stadium-Browser für iOS herunter

Anfang dieses Monats haben wir darüber berichtet Eine clevere Möglichkeit, Stadia trotz der Apple-Richtlinien auf Ihr iPhone zu bringen "Spiele, die in einem Abonnement für einen Streaming-Spieledienst angeboten werden, müssen direkt aus dem App Store heruntergeladen werden, müssen so gestaltet sein, dass Doppelzahlungen durch einen Abonnenten vermieden werden, und dürfen Kunden ohne Abonnenten nicht benachteiligen." Die Lösung kam vom Indie-Entwickler Zach Knox in Form eines kostenlosen Browsers namens Stadium. Mit dieser App können sich Nutzer in ihr Google Stadia-Konto einloggen und Spiele direkt aus ihrer Bibliothek spielen. Der Browser funktioniert auf jedem iOS-Gerät mit iOS 14.0 oder höher und bietet Unterstützung für Bluetooth-Gamecontroller. Jetzt stellt sich heraus, dass die Tage des Stadions im App Store gezählt sind. Zach gab auf Twitter bekannt, dass Apple seine App aus dem App Store löschen wird, da sie gegen Apples Richtlinie 2 verstößt.5.1 und Abschnitt 3.3.1 des Entwicklerlizenzvertrags.

Was Apple an Zachs Browser nicht mochte, war das erweiterte WebKit, das in das native GameController-Framework eingebunden war. Für Laien – die Unterstützung des Bluetooth-Controllers. Zach ist jedoch entschlossen, den Stadionbrowser zurückzubringen. Der Entwickler hat einen Tweet mit dem Titel "Watch this space" gepostet, der darauf hinweist, dass weitere Neuigkeiten zu diesem Thema folgen werden. Eine Möglichkeit für Stadium, die Richtlinien von Apple einzuhalten, besteht darin, die erweiterte Bluetooth-Controller-Unterstützung einzustellen und sie stattdessen gegen die Unterstützung für Stadias eigenen Controller einzutauschen. Wir behalten das Thema im Auge und informieren Sie über weitere Entwicklungen.