Apple hat Xbox-Spiele aus dem App Store wiederholt abgelehnt


Eine Reihe von E-Mails entdeckt und veröffentlicht von Der Rand verrät das Apple hat Microsofts Bemühungen, seine exklusiven Xbox-Spieletitel im iOS App Store verfügbar zu machen, wiederholt abgelehnt, auch nachdem Microsoft einige seiner Bedingungen einräumte.

Im vergangenen Jahr hatte Microsoft lange Zeit damit verbracht, mit Apple zu argumentieren, um das Herunterladen von Xbox-Spielen aus dem App Store zu ermöglichen, und ging sogar so weit, iOS-Benutzern einige seiner beliebtesten Xbox-exklusiven Titel zur Verfügung zu stellen, wenn Apple würde zusammenarbeiten.

Dies hätte sicherlich zu Gunsten von Apple gewirkt, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen, und hätte auch iPhone- und iPad-Benutzern die Möglichkeit gegeben, einige der beliebtesten Spiele auf jeder Plattform direkt auf ihr Lieblingsgerät von Apple herunterzuladen.

Apple hatte sich jedoch hartnäckig geweigert, eine Reihe von App Store-Richtlinien aufgestellt, die vollständig gegen das Xbox-Geschäftsmodell von Microsoft verstieß, und schließlich Microsoft allein gelassen, um nach alternativen Lösungen zu suchen.

Der E-Mail-Austausch zeigt, dass Apple Microsoft zunächst mitgeteilt hatte, dass es seine Apps individualisieren und separat anbieten müsse, um in den App Store auf iOS aufgenommen zu werden, und nicht in einem Bundle wie über den Game Pass , und überladen damit die Geräte und Startbildschirme der Benutzer.

Es stellte sich heraus, dass Microsoft die Bedenken von Apple tatsächlich geteilt und eingeräumt hatte, indem es angeboten hatte, alle seine Spiele in Hunderttausende von individuellen Apps in Pint-Größe umzuwandeln, aus denen App Store-Kunden nach Belieben auswählen konnten. Die Pakete würden nur die zum Spielen des Spiels unbedingt erforderliche Software herunterladen, die laut Microsoft etwa 30 MB pro Spiel betragen hätte.

Und Microsoft hatte angeboten, dass Benutzer, die ein Spiel streamen möchten, das sie gerade spielen, die Game Pass-App herunterladen müssen, die separat im App Store angeboten wird. Dies würde es Apple-Geräten ermöglichen, Gameplay zu streamen, indem sie die Leistung ihrer Xbox anstelle ihres iPhone oder iPad nutzen und über Remote-Server streamen.

Dort hatte Apple die Zusammenarbeit jedoch vollständig eingestellt. Das Unternehmen erklärte, dass dies gegen seine App Store-Richtlinien verstoße, die es Apps untersagten, In-App-Käufe zu verwenden, um “zusätzliche Funktionen oder Funktionen innerhalb einer App freizuschalten”. Stattdessen bestand Apple darauf, dass Microsoft seine sperrige Streaming-Technologie in jede der Tausenden von einzelnen Apps integriert, was die Geräte weit mehr belastet als technisch notwendig.

Microsoft argumentierte, dass dies die Größe der Spiele-Apps erheblich erhöhen würde, da sie von jeweils etwa 30 MB auf 150 MB steigen würde – ein Sprung um das Fünffache. Dies würde den Benutzern nur Unannehmlichkeiten bereiten, anstatt ihre Erfahrung zu vereinfachen, da nicht jeder die von ihm gespielten Spiele streamen möchte, aber auch begeisterte Streamer würden kein separates Bündel identischer Streaming-Technologien in jeder einzelnen App benötigen.

„Wenn wir eine einzelne Streaming-Tech-App haben, werden sie etwa 150 MB groß sein, aber die anderen Apps werden nur etwa 30 MB groß sein und müssen nicht aktualisiert werden, wenn die Streaming-Technologie aktualisiert wird. Dies wird eine bessere Erfahrung für die Benutzer sein“, schrieb Lori Wright, Microsoft Xbox Head of Business Development.

Nach der anhaltenden Ablehnung ging Microsoft seinen eigenen Weg und baute eine Safari-Browser-basierte Lösung, um Xbox Cloud Gaming für Apple-Benutzer bereitzustellen.

In seiner Erklärung zu Der Rand Über das ganze Debakel hat Microsoft gesagt, dass sie “weiterhin nach praktikablen Lösungen suchen werden, die uns den Zugang zum App Store ermöglichen”. Apple muss möglicherweise wirklich darüber nachdenken, seine strengen App Store-Bestimmungen etwas einzuschränken, damit dies geschieht.
Und es könnte im Interesse des Unternehmens Cupertino sein, dies zu tun, da Apples Spiele-Apps bringen durchweg mehr Einnahmen als jede andere Kategorie, und es macht nur Sinn, dass Apple sich bemüht, die bereits lukrative Kategorie, die es rühmt, durch eine stärkere Zusammenarbeit mit Microsoft zu erweitern.

source site-33