Apple meldet positive Ergebnisse trotz Engpässen und wirtschaftlichen Folgen | Apfel

Apple hat am Donnerstag Quartalsergebnisse gemeldet, die die Prognosen der Analysten trotz Lieferengpässen, wirtschaftlicher Folgen des Russland-Ukraine-Krieges und eines Rückgangs des enormen Umsatzanstiegs, den Technologieprodukte und -dienstleistungen durch Pandemiebeschränkungen erzielten, übertrafen.

Die Ergebnisse für den Zeitraum Januar bis März zeichneten ein Bild eines immer noch expandierenden Imperiums, das massive Gewinne erwirtschaftete, die dem Unternehmen einen Marktwert von 2,7 Billionen US-Dollar eingebracht haben – den größten unter den US-Unternehmen.

Dieser anhaltende Wohlstand veranlasste Apple, eine 5 %ige Erhöhung seiner vierteljährlichen Dividende anzukündigen, die stetig gestiegen ist, seit das Unternehmen die Zahlung vor einem Jahrzehnt wiederbelebt hat. Mit Wirkung zum 12. Mai wird die neue Quartalsdividende von Apple 23 Cent je Aktie betragen – mehr als das Doppelte gegenüber vor 10 Jahren.

Trotzdem steht Apple vor einigen der gleichen Herausforderungen wie viele andere große Technologieunternehmen. Nach einem pandemiebedingten Boom wird es schwieriger, das gleiche spektakuläre Wachstum zu erzielen, das die Aktienkurse von Technologieunternehmen auf Rekordhöhen getrieben hat. Die Krise lässt weiter nach und das Wachstum ist von Jahr zu Jahr schwieriger aufrechtzuerhalten.

Das letzte Quartal von Apple hat gezeigt, welche hohen Hürden das Unternehmen aus Cupertino, Kalifornien, jetzt zu nehmen versucht. Der Umsatz für den Zeitraum belief sich auf insgesamt 97,3 Milliarden US-Dollar, war aber nur 9 % höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Es war das erste Mal in den letzten sechs Quartalen, dass Apple im Jahresvergleich kein zweistelliges Umsatzwachstum erzielte. Aber die Zahl übertraf die durchschnittliche Umsatzschätzung von 94 Milliarden US-Dollar unter den von FactSet Research befragten Analysten.

Der Quartalsgewinn belief sich auf 25 Mrd. US-Dollar oder 1,52 US-Dollar pro Aktie, eine Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Analysten hatten einen Gewinn pro Aktie von 1,42 US-Dollar prognostiziert.

Die Apple-Aktie stieg im erweiterten Handel um 1 %. Bevor die Zahlen veröffentlicht wurden, waren die Aktien gegenüber ihrem Höchststand Anfang Januar um etwa 10 % gefallen.

source site-32