Apple muss das iPhone bis zum iPhone 17 nicht vom Lightning-Anschluss auf USB-C umstellen

Letzten Monat hat der Europäische Rat (EK) die Gesetzgebung des Parlaments zu gemeinsamen Ladegeräten gebilligt, die vorschreibt, dass elektronische Geräte einen USB-C-Ladeanschluss haben müssen. Und dazu gehört auch das iPhone. Heute gem Kult von Macentschied die EK, dass die neue Regel am 28. Dezember 2024 in Kraft treten wird. Das bedeutet, dass Apple zwar den Lightning-Anschluss bei der iPhone 15-Serie des nächsten Jahres durch einen USB-C-Anschluss ersetzen könnte, dies aber nicht erforderlich sein wird durch die EG, bis sie voraussichtlich im September 2025 das iPhone 17 auf den Markt bringt.
Nach dem 28. Dezember 2024 können Produkte, die bereits vor diesem Datum veröffentlicht wurden, ohne einen USB-C-Anschluss an Bord verkauft werden. Geräte, die nach diesem Datum eingeführt werden, müssen zum Aufladen einen USB-C-Anschluss verwenden. Die meisten Android-Handys verwenden bereits USB-C, was bedeutet, dass sie überhaupt nicht betroffen sind. Apple hat bereits beschlossen, die Änderung nicht zu bekämpfen, die die Verwendung seines proprietären Lightning-Ports beenden wird. Apple ersetzte den 30-Pin-Anschluss, den es auf dem iPhone verwendete, durch den kleineren, einfacher zu verwendenden und reversiblen Lightning-Anschluss, beginnend mit dem iPhone 5 im Jahr 2012.

Die meisten Apple-iPhone-Fans freuen sich über den Wechsel vom Lightning-Anschluss zu USB-C

Viele iPhone-Fans haben sich auf diese Änderung gefreut, da sie es ihnen ermöglicht, Zubehör zu verwenden, das nicht unbedingt für iOS entwickelt wurde, einschließlich der für den Mac. Apple wird die Auswirkungen der Änderung dort spüren, wo sie dem Unternehmen am meisten schadet – in der Brieftasche, da iPhone-Käufer nicht länger ein Lightning-Kabel zum kabelgebundenen Aufladen des Geräts kaufen müssen. Sobald der USB-C-Anschluss auf dem iPhone platziert ist, können Benutzer stattdessen billigere USB-C-Kabel kaufen oder einige verwenden, die der iPhone-Besitzer zufällig herumliegen hat.

Apple könnte beschließen, nicht auf das iPhone 17 zu warten, um USB-C zu verwenden, und den Wechsel nächstes Jahr vornehmen. Das würde mit dem neuesten Redesign des iPhones, das für die iPhone 15-Serie erwartet wird, Sinn machen; Es gibt mehrere Tippgeber, die glauben, dass Apple die Änderung mit den 2023-Modellen tatsächlich vornehmen wird. Bei folgenden iPad-Geräten hat Apple den Lightning-Anschluss bereits durch einen USB-C-Anschluss ersetzt:

  • iPad Pro (Änderung erstmals 2018).
  • iPad Air (Änderung erstmals 2020).
  • iPad mini (Änderung erstmals 2022).
  • iPad (Änderung erstmals 2022).
Sobald die Änderung vorgenommen wurde und das iPhone über einen USB-C-Anschluss verfügt, beginnt Apple mit der Verwendung von USB-C für Zubehör, einschließlich der AirPods. Sie erinnern sich vielleicht, dass ein Ingenieurstudent letztes Jahr ein iPhone X modifiziert hat und den Lightning-Anschluss durch einen USB-C-Anschluss ersetzt hat. Später stellte er das Gerät zur Versteigerung ein wo es ein Höchstgebot von 86.001 $ erzielte. Ja, es gibt eine große Nachfrage nach einem iPhone mit USB-Anschluss.

Der USB-C überträgt Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 640 Mbit/s oder 33 % schneller als der Lightning-Anschluss

Ein weiterer Vorteil des USB-C-Anschlusses ist, dass er schneller ist als der Lightning-Anschluss. Letzteres unterstützt USB 2.0 mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/s im Vergleich zu USB-C, das USB 3.0 unterstützt und Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 640 Mbit/s übertragen kann. Damit ist USB-C 33 % schneller als der Lightning-Port.

Die Idee ist, den Verbrauchern in der EU eine universell einsetzbare Ladeplattform anzubieten, damit sie nicht jedes Mal eine neue kaufen müssen, wenn sie ein neues Gerät bekommen. Die Forderung, dass alle Geräte USB-C-Anschlüsse bieten, hilft auch dem Planeten. Allein in der EU wiegen ungenutzte und weggeworfene Ladegeräte jährlich 11.000 Tonnen. Dieser Elektroschrott (oder Elektroschrott) kann stark reduziert werden.

Und Hersteller zu zwingen, USB-C-Anschlüsse an ihren Geräten zu verwenden, wird den Verbrauchern in der EU jedes Jahr bis zu 250 Millionen Euro (entspricht 264,4 Millionen US-Dollar) an unnötigen Käufen von Ladegeräten sparen. Die Kombination aus Einsparung von Verbrauchergeldern und der Rettung des Planeten ließ die EU die einzige Entscheidung treffen, die sie ihrer Meinung nach tun sollte. Infolgedessen wird Apple sein wichtigstes Produkt global ändern.

source site-33