Apple plant, bis 2030 100% klimaneutral zu sein – einschließlich der Lieferkette

Saubere Stromversorgung

Veröffentlicht auf 9. August 2020 |
von Johnna Crider

9. August 2020 durch Johnna Crider


Apple ist große Veränderungen vornehmen Das Unternehmen gab auf seiner Website bekannt, dass es bereits CO2-neutral für Unternehmensemissionen weltweit ist und seinen gesamten CO2-Fußabdruck auf „Netto-Null“ bringen möchte. Wenn dies bis oder vor 2030 gelingt, wird es 20 Jahre früher sein als die IPCC-Ziele von 2050.

In einer Erklärung sagte Tim Cook, CEO von Apple: „Unternehmen haben eine tiefgreifende Gelegenheit, zum Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen, die aus unserer gemeinsamen Sorge um den Planeten, den wir teilen, hervorgeht. Die Innovationen, die unsere Umweltreise vorantreiben, sind nicht nur gut für den Planeten, sondern haben uns auch dabei geholfen, unsere Produkte energieeffizienter zu machen und weltweit neue Quellen sauberer Energie online zu bringen. Klimaschutz kann die Grundlage für eine neue Ära des Innovationspotenzials, der Schaffung von Arbeitsplätzen und eines dauerhaften Wirtschaftswachstums sein. Mit unserem Engagement für die CO2-Neutralität hoffen wir, eine Welle im Teich zu sein, die eine viel größere Veränderung bewirkt. “

Apple hofft, durch die Erstellung einer Roadmap für andere Unternehmen führend unter seinen Kollegen zu sein. Unternehmensriesen wie beispielsweise Amazon reduzieren ihre Auswirkungen auf den Klimawandel, und viele haben jetzt ihre eigenen Pläne und Herausforderungen. Apple hat im vergangenen Monat seinen Umweltfortschrittsbericht 2020 veröffentlicht. In diesem Bericht hat das Unternehmen seine Pläne zur Reduzierung der Emissionen um 75% bis 2030 detailliert beschrieben. In diesen Plänen wird auch beschrieben, wie es innovative Lösungen zur Kohlenstoffentfernung für die verbleibenden 25% seines Fußabdrucks entwickeln wird .

"Das Programm für saubere Energie von Lieferanten steht im Mittelpunkt des Engagements von Apple, erstklassige Produkte mit umweltfreundlicherer Herstellung herzustellen. Unsere Lieferanten ergreifen wichtige Maßnahmen, um uns bei dieser Arbeit zu unterstützen, und wir freuen uns auf mutigere Zusagen, wenn wir uns weiterhin mit unseren Umweltauswirkungen befassen. “ – Jeff Williams, Chief Operating Officer von Apple

Eine Möglichkeit, wie Apple diese Bemühungen unterstützt, besteht darin, ein Impact Accelerator-Programm zu erstellen, das in Unternehmen im Besitz von Minderheiten investiert, die die Lieferkette positiv beeinflussen. Apple wird auch in Gemeinden investieren, die überproportional von Umweltgefahren betroffen sind. Als Teil davon hat Apple kürzlich eine 100-Millionen-Dollar-Initiative für Rassengerechtigkeit und Gerechtigkeit angekündigt, die sich auf Bildung, wirtschaftliche Gleichstellung und Reform der Strafjustiz konzentrieren wird.

Die Vizepräsidentin für Umwelt, Politik und soziale Initiative von Apple, Lisa Jackson, die zuvor US-amerikanische EPA-Administratorin war, stellte fest, wie stolz sie auf Apples Roadmap und Ziele war. „Wir sind stolz auf unsere Umweltreise und die ehrgeizige Roadmap, die wir für die Zukunft festgelegt haben. Systemischer Rassismus und Klimawandel sind keine getrennten Themen, und sie werden keine getrennten Lösungen einhalten. Wir haben die Möglichkeit, über Generationen hinweg zum Aufbau einer grüneren und gerechteren Wirtschaft beizutragen, in der wir ganz neue Industrien entwickeln, um der nächsten Generation einen Planeten zu bieten, der es wert ist, zu Hause zu sein. “

Apples 10-Jahres-Klima-Roadmap

Ziel dieser Roadmap ist es, dass Apple die Emissionen durch verschiedene Maßnahmen senkt. Das kohlenstoffarme Produktdesign ist eine dieser Schlüsselaktionen. Apple plant, die Verwendung von kohlenstoffarmen und recycelten Materialien in seinen Produkten zu erhöhen und diese so energieeffizient wie möglich zu gestalten.

Recycling

Um das Recycling zu erleichtern, hat Apple einen Roboter namens Dave, der die Taptic Engine vom iPhone zerlegt, damit wichtige Materialien wie Seltenerdmagnete und Wolfram auf eine Weise zurückgewonnen werden können, die die Rückgewinnung von Stahl ermöglicht. Apple hat auch ein Labor in Texas, das Material Recovery Lab, das mit der Carnegie Mellon University zusammenarbeitet, um technische Lösungen für das Recycling zu entwickeln.

Apple gab außerdem bekannt, dass alle Geräte, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurden, aus recycelten Inhalten hergestellt wurden. Einige davon enthalten 100% recycelte Seltenerdelemente in der iPhone Taptic Engine, eine Premiere für Apple und jedes Smartphone. Durch Recycling konnte Apple seinen CO2-Fußabdruck im Jahr 2019 um 4,3 Millionen Tonnen senken. Dies wurde durch Innovationen bei Design und recycelten Inhalten erreicht.

Energieeffizienz

Apple stellte fest, dass in den letzten 11 Jahren der durchschnittliche Energiebedarf für die Nutzung seiner Produkte um 73% gesenkt wurde.

Durch die neue Partnerschaft mit dem US-China Green Fund plant Apple, 100 Millionen US-Dollar in beschleunigte Energieeffizienzprojekte für seine Lieferanten zu investieren. In 92 Einrichtungen von Apple, die am Energieeffizienzprogramm für Lieferanten teilnehmen, wurden über 779.000 Tonnen CO2-Emissionen in der Lieferkette auf Jahresbasis vermieden. Ebenfalls im Jahr 2019 hat Apple 6,4 Millionen Quadratmeter neuer und bestehender Gebäude mit Energieeffizienzverbesserungen aufgerüstet. Dies senkte den Strombedarf um fast ein Fünftel und sparte dem Unternehmen 27 Millionen US-Dollar.

Erneuerbare Energie

Apple plant, für seinen Betrieb bei 100% erneuerbarer Energie zu bleiben, und hat sich von über 70 Anbietern verpflichtet, 100% erneuerbare Energie zu nutzen. Dies sind fast 8 Gigawatt Leistung, die zur Herstellung von Apple-Produkten verwendet wird. Ziel ist es, jährlich über 14,3 Millionen Tonnen Kohlendioxid zu vermeiden. Apple stellte fest, dass dies bedeutet, dass jedes Jahr mehr als 3 Millionen Autos von der Straße genommen werden.

Apple bringt außerdem eines der weltweit größten Solaranlagen in Skandinavien auf den Markt und ist an Projekten beteiligt, die unterversorgten Gemeinden in Thailand und auf den Philippinen helfen sollen. Darüber hinaus gibt es Projekte in Arizona, Oregon und Illinois, mit denen die erneuerbaren Kapazitäten des Unternehmens für den Unternehmensbetrieb auf über ein Gigawatt erhöht werden. Dies produziert genug Strom für über 150.000 Haushalte pro Jahr. Apple gab außerdem an, dass über 80% seiner erneuerbaren Energie aus Apple-eigenen Projekten stammt.

Materialien

Apple unterstützt die Entwicklung eines direkten kohlenstofffreien Aluminiumschmelzprozesses. Dies geschieht durch Investitionen und Partnerschaften mit zwei seiner Aluminiumlieferanten. Dies ist das erste Mal, dass so etwas entwickelt wurde. Die erste Charge dieses neuen kohlenstoffarmen Aluminiums wird derzeit in der Produktion für das 16-Zoll-MacBook Pro von Apple verwendet.

Apple hat auch dazu beigetragen, die Emissionen aus fluorierten Gasen im Jahr 2019 um mehr als 242.000 Tonnen zu senken. Apple verwendet diese Gase bei der Herstellung einiger seiner Elektronikkomponenten.

Kohlenstoffentfernung

Apple hat einen Carbon Solutions Fund angekündigt, der die Wiederherstellung und den Schutz von Wäldern und natürlichen Ökosystemen weltweit unterstützen wird. Es arbeitet mit Conservation International zusammen, um bestehende Projekte wie die Wiederherstellung degradierter Savannen in Kenia zu unterstützen. Es arbeitet auch mit dem Conservation Fund und dem World Wildlife Fund zusammen, um über eine Million Morgen Wald in China, den USA, Kolumbien und Kenia zu schützen.
Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Neueste CleanTech Talk-Episode


Stichworte: Apple, Conservation International, Kenia, Lisa Jackson, The Conservation Fund, Tim Cook, World Wildlife Fund


Über den Autor

Johnna Crider ist eine Baton Rouge-Künstlerin, Edelstein- und Mineraliensammlerin, Mitglied der International Gem Society und eine Tesla-Aktionärin, die an Elon Musk und Tesla glaubt. Elon Musk riet ihr 2018, an das Gute zu glauben.

Tesla ist eines von vielen guten Dingen, an die man glauben kann. Sie finden Johnna auf Twitter