Apple Rekordumsatz, PCE und Lohndaten, BIP der Eurozone


©Reuters.

Von Geoffrey Smith

Investing.com – Die Aktien stehen trotz der Unterstützung von Apple (NASDAQ:), das ein Rekordquartal für Verkäufe verzeichnete, vor einem schwachen Eröffnungskurs. Wirtschaftlicher Leitstern Raupe (NYSE:), Ölgigant Sparren (NYSE:) und andere berichten vierteljährliche Gewinne. Die USA veröffentlichen weitere Daten zu Inflation und Lohnkosten. Chinas Aktien enden vor den Neujahrsfeiertagen auf 16-Monats-Tiefs. Die Wirtschaft der Eurozone wurde im vierten Quartal von ihrem üblichen Kraftzentrum Deutschland gebremst, und der zweitgrößte Batteriehersteller der Welt hat ein wildes Marktdebüt. Folgendes müssen Sie über die Finanzmärkte am Freitag, den 28. Januar wissen.

1. Rekordverkäufe von Apple

Apple hat in den letzten drei Monaten des Jahres 2021 Einschränkungen in der Lieferkette und Ladenschließungen im Zusammenhang mit Covid abgeschüttelt, um im ersten Quartal des Geschäftsjahres zu veröffentlichen.

Die Verkäufe von iPhones stiegen um 9 % statt der erwarteten 3 %, während die Einnahmen aus Mac-Verkäufen um 25 % und die Einnahmen aus Dienstleistungen um 24 % stiegen. iPads waren die Schwachstelle, da das Unternehmen Chips aus diesem Segment wegleitete, um die Nachfrage nach Telefonen zu bedienen.

Das Unternehmen sagte, dass die Einnahmen im laufenden Quartal auch im Jahresvergleich steigen werden, war aber weniger zuversichtlich in Bezug auf längerfristige Prognosen. Analysten reagierten positiv auf Aussagen über die Investition des Unternehmens in Metaverse-bezogene Projekte. Apple gab an, dass es bereits rund 14.000 Augmented-Reality-Apps in seinem Store hat.

2. PCE, ECI und Ausgabendaten

Bist du bereit für die tägliche Nervenprobe aus dem Datenkalender?

Die großen Zahlen vom Freitag sind der Preisindex für Dezember und für das vierte Quartal, beide um 8:30 Uhr ET (1330 GMT) fällig, die auf der Grundlage von BIP-Zahlen kommen, die nichts dazu beigetragen haben, die Befürchtungen einer aggressiven Straffung der Geldpolitik zu zerstreuen während des ganzen Jahres.

Der Beschäftigungskostenindex wird besonders wichtig sein, was er über die Lohninflation aussagt. Der Anstieg im dritten Quartal um 1,3 % war der größte seit der Zeit vor der Großen Finanzkrise. Analysten erwarten, dass er sich nur geringfügig auf 1,2 % entspannt hat.

Der PCE-Preisindex ist derweil der bevorzugte Inflationsindikator der Fed und nicht der VPI.

Es gibt auch Daten für Dezember.

3. Aktien auf schwache Eröffnung eingestellt; Caterpillar, Chevron Einnahmen fällig

US-Aktien dürften größtenteils niedriger eröffnen, wobei der starke Rückgang der Tesla (NASDAQ:)-Aktie am Donnerstag trotz der Unterstützung durch die Gewinne von Apple die Stimmung anscheinend immer noch belastet.

Um 6:15 Uhr ET waren sie unterdurchschnittlich und fielen um 186 Punkte oder 0,6 %, während sie um 0,5 % und 0,2 % zurückgingen.

In den letzten zwei Tagen hat der Index im Minus geschlossen, obwohl er im Tagesverlauf um mehr als 1,5 % gestiegen ist. Laut Steve Deppe, Chief Investment Officer bei NDWM, war das das letzte Mal – und tatsächlich das einzige Mal in der jüngeren Geschichte – im Oktober 2008.

Neben Apple und Tesla werden am Freitag Visa (NYSE:) und der Luxusgüterriese LVMH im Fokus stehen, die beide am späten Donnerstag starke Gewinne meldeten. Die Aktie von Robinhood (NASDAQ:) bewegt sich nach einem in die andere Richtung. Raupe, Chevron, Charta-Kommunikation (NASDAQ:) und Colgate-Palmolive (NYSE:) führen die tägliche Liste der berichtenden Unternehmen an.

In China schlossen die Benchmark-Aktienindizes unterdessen auf einem 16-Monats-Tief, als sich das Land auf die einwöchigen Feiertage zum Mondneujahr vorbereitete.

4. BIP der Eurozone gemischt, während Deutschland abrutscht

Die Wirtschaft der Eurozone war Ende 2021 gemischt, wobei die größte Volkswirtschaft der Währungsunion im Quartal um 0,7 % schrumpfte, viel schlimmer als die erwarteten 0,3 % (obwohl die Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind, da Deutschland seine Wirtschaftsdaten routinemäßig nach oben revidiert).

Positiver war das Bild in und , die beide aufgrund der robusten Binnennachfrage ein über den Erwartungen liegendes Quartalswachstum verzeichneten.

Unabhängig davon veröffentlichte die EZB Zahlen, die zeigen, dass sich das Kreditwachstum und die Geldmenge im Dezember abgeschwächt haben. An der Preisfront deuteten die deutschen Importpreiszahlen darauf hin, dass der Inflationsdruck seinen Höhepunkt erreichen könnte, und verzeichneten den geringsten monatlichen Anstieg seit 15 Monaten. Die Jahresvergleiche sehen jedoch immer noch schrecklich aus, 24 % mehr als im Vorjahr. erreichte im Dezember 22,6 %, was zu einem starken Rückgang im Januar führte.

5. Das wilde Debüt von LG Energy

Anteile an LG Energielösung Ltd (KS:) hatte eine wilde Fahrt bei ihrem Marktdebüt in Südkorea, als der weltweit zweitgrößte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien endlich den Handel aufnahm.

Die Aktie beendete den Tag 15 % unter ihrem IPO-Preis, obwohl sie bei Eröffnung um fast 100 % gestiegen ist. LGES beliefert Tesla, Volkswagen (DE:) und General Motors (NYSE:) mit Batterien für ihre Elektrofahrzeuge und ist nach dem chinesischen CATL der weltweit zweitgrößte Batteriehersteller nach Volumen.

Zurück in der Welt der konventionellen Energie blieben die Ölpreise nahe an ihren Siebenjahreshöchstständen, die Anfang der Woche bekannt gegeben wurden, ohne Anzeichen einer Lösung der Krise wegen Russlands Drohungen gegen die Ukraine. Bis 6:30 Uhr E stiegen die Futures um 0,7 % auf 87,17 $ pro Barrel, während sie um 0,8 % auf 88,65 $ pro Barrel stiegen.

source site-21