Apple stellt zwei neue leistungsstarke Chips vor, darunter den M1 Max mit 57 Milliarden Transistoren


Apple nahm den M1-Chip, den es im letzten Jahr entworfen und veröffentlicht hatte, um Intels Prozessoren zu ersetzen, und schoss ihn mit Steroiden auf, um zwei neue leistungsstarke Chips zu schaffen. Der M1 Pro und der M1 Max werden beide mit dem 5-nm-Prozessknoten von TSMC gebaut. Der M1 Pro verfügt über eine Transistorzahl von 33,7 Milliarden Transistoren, mehr als das Doppelte der 16 Milliarden im M1.
Der M1 Pro bietet eine Steigerung der CPU-Leistung um 70 % und die doppelte Grafikleistung des M1. Das Bauteil wird mit zehn Kernen bestückt, davon acht Hochleistungskerne und zwei Effizienzkerne. Die GPU verfügt über 16 Kerne und verfügt über eine Speicherbandbreite von bis zu 200 GB/s, das Dreifache der Geschwindigkeit des M1.

Apple hat auch den M1 Max mit satten 57 Milliarden Transistoren vorgestellt, was ihn zum größten und leistungsstärksten Chip des Technologiegiganten macht. Während der M1 Max das gleiche 10-Kern-Setup wie der M1 Pro (mit acht Hochleistungskernen) hat, unterstützt ersterer die doppelte Speicherbandbreite wie der M1 Pro (400 GB/s), RAM (bis zu 64 GB) und die GPU trägt 32 Kerne bieten die vierfache GPU-Leistung des M1.

Dies ist eine Entwicklungsgeschichte und wird aktualisiert.

source site