Apple Watch Ultra 2 mit höherem Preis, größerem Display und verspäteter Veröffentlichung

Apple hat im vergangenen Herbst seine erste robuste Watch Ultra Edition herausgebracht, und es ist das teuerste Apple Wearable auf dieser Seite des kommenden AR/VR-Headsets, wenn man es überhaupt so nennen kann. Die Die Apple Watch Ultra beginnt bei satten 799 US-Dollar, aber ihr Nachfolger kann einen Riesen kosten.

Laut den Analysten der Display-Industrie aus DSCCdas neue microLED-Display der Apple Watch Ultra 2 wird fünfmal mehr kosten als sein aktuelles OLED-Display mit 1000 Nits Spitzenhelligkeit von LG.
Dies würde Apple zwingen, den Preis der Watch Ultra 2 zu erhöhen, um seine Gewinnmargen aufrechtzuerhalten, da das Panel eine der teuersten Komponenten in der Uhr ist. Dazu muss der microLED-Bildschirm jedoch vor der aktuellen OLED-Ernte handfeste Vorteile aufweisen, und das ist nicht ganz sicher, berichtet DSCC.

Display-Spezifikationen der Apple Watch Ultra 2

Die Apple Watch Ultra 2 wird voraussichtlich mit einem größeren 2,1-Zoll-Display auf den Markt kommen als der 1,9-Zoll-Bildschirm der OG Watch Ultra, mit dem sie sich derzeit rühmt. Der vergrößerte Bildschirm bietet eine Pixeldichte von 325 PPI, etwas weniger als die 338 PPI der OG Watch Ultra, was darauf hinweist, dass wahrscheinlich dieselbe Bildschirmauflösung beibehalten wird, die auf Apples Watch-Apps zugeschnitten ist.

Die Backplane würde Berichten zufolge immer noch von LG hergestellt und entweder von der sparsamen LTPO- oder der LTPS-Variante sein. Das Problem bei der Verwendung eines microLED-Displays auf etwas Größerem als einem Apple Watch-Gerät mit seiner vergleichsweise kleineren Größe und niedrigen Auflösung besteht darin, dass es unerschwinglich teuer wäre, es bei größeren Diagonalen einzusetzen.

Aus diesem Grund warnt DSCC, dass wir entgegen einigen Gerüchten möglicherweise in absehbarer Zeit kein iPhone mit microLED-Bildschirm sehen werden. Vielleicht nie, da DSCC auch Schwierigkeiten hat, Vorteile zu finden, die sich aus der Verwendung einer MicroLED-Display-Technologie vor einem OLED-Panel ergeben.

Zugegeben, theoretisch sollte der microLED-Bildschirm heller und langlebiger mit besserer Energieeffizienz sein. In Wirklichkeit würde die erste Generation von microLED-Bildschirmen jedoch in diesen Kriterien mit den neuesten Verbesserungen in der OLED-Display-Technologie, wie z. B. Dual-Stack-Designs und verbesserten blauen Diodenmaterialien, mithalten.

Erscheinungsdatum der Apple Watch Ultra 2

Tatsächlich stimmt der DSCC-Bericht mit jüngsten Überlegungen aus Korea überein, die genau dieselbe Behauptung auflisten – dass die Das Display der microLED Watch Ultra wird mindestens doppelt so teuer sein wie das aktuelle OLED-Panel, das Apple derzeit verwendet – wobei auch anerkannt wird, dass seine Helligkeit und Effizienz keine Chance haben, doppelt so gut zu sein wie die der robusten OG-Uhr von Apple.

Aus diesem Grund verschiebt Apple vielleicht das Veröffentlichungsdatum der Watch Ultra 2 auf 2025, anstatt sie wie gemunkelt im nächsten Jahr auf den Markt zu bringen. Die DSCC-Lieferkettenprüfungen zeigen, dass die Backplane-Förderbänder von LG nicht vor der zweiten Hälfte des Jahres 2024 für die Massenproduktion von Watch Ultra 2 microLED-Displays in Betrieb sein werden, was eine Markteinführung im Jahr 2025 zum realistischeren Szenario machen würde.

Auf diese Weise wird Apple genügend Zeit haben, die microLED-Technologie für das 2,1-Zoll-Panel der Watch Ultra 2 zu perfektionieren, um einen eventuell höheren Preis mit einigen handfesten Vorteilen zu rechtfertigen, bevor ein OLED-Bildschirm verwendet wird.

source site-33