Argentinien: August-Inflationsprognose auf höchstem Niveau seit 1991. Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Ein Kunde zählt Geld, bevor er Mandarinen in einem grünen Lebensmittelladen kauft, während Argentinier mit der steigenden Inflation zu kämpfen haben, in Buenos Aires, Argentinien, 11. Mai 2023. REUTERS/Agustin Marcarian/Archivfoto

Von Hernan Nessi

BUENOS AIRES (Reuters) – Argentiniens Verbraucherpreisindex (VPI) ist im August wahrscheinlich um 11,8 % gestiegen, was laut einer Analystenumfrage von Reuters am Montag der höchste monatliche Wert seit 1991 wäre, nachdem die lokale Peso-Währung zuletzt stark abgewertet hatte Monat.

Die Regierung des Landes wertete die Währung Mitte August um fast 20 % ab, nachdem der radikale Libertäre Javier Milei, der die Zentralbank streichen und die Wirtschaft Dollarisieren will, bei den offenen Vorwahlen des Landes überraschend 30 % der Stimmen gewonnen hatte.

Argentinien hatte bereits mit einer jährlichen Inflation von nahezu 115 % zu kämpfen, was zu einer schmerzhaften Lebenshaltungskostenkrise führte und die Menschen in die Armut trieb. Die Krise erschüttert auch die politische Arena im Vorfeld der Parlamentswahlen im Oktober.

„Ich würde sagen, der August war der schlimmste Monat der argentinischen Wirtschaft in den letzten 25 Jahren“, sagte Sergio Massa, Wirtschaftsminister und Präsidentschaftskandidat des regierenden Peronistenblocks, kürzlich in einem Fernsehinterview.

„Das wird sich in der Inflationszahl bemerkbar machen.“

Die von Reuters befragte Umfrage unter 28 Analysten prognostiziert für August eine monatliche Inflationsrate von 9,3 % bis maximal 12,9 %. Das argentinische Nationale Institut für Statistik und Volkszählungen (INDEC) wird die offiziellen Daten voraussichtlich am Mittwoch veröffentlichen.

C&T Economic Advisors, das für August einen monatlichen Anstieg von 11 % prognostiziert, sagte, dass es wahrscheinlich den Höchstwert von 10,4 % im April 2002 während einer großen Wirtschaftskrise übertreffen und dem vom März 1991 vor der Einführung einer Wechselkursbindung im Land entsprechen würde.

Die Preise seien bereits seit der zweiten Julihälfte gestiegen, aber der Anstieg aller Wechselkurse am 14. August habe die Situation noch weiter verändert, so das Beratungsunternehmen in einem Bericht.

Analysten prognostizierten außerdem, dass die Inflation im September voraussichtlich zweistellig bleiben würde.

„Der Anstieg des VPI im August wird einen Übertragungseffekt erzeugen“, sagte Eugenio Mari, Chefökonom der Stiftung Libertad y Progreso.

source site-21