Arsenal – Chelsea 3:1: Die Gunners kämpfen zurück, um das Finale des Women’s League Cup zu gewinnen

Arsenal kämpfte sich zurück, um Chelsea im Finale des Continental League Cup zu schlagen und verdientermaßen die erste Trophäe seit vier Jahren zu gewinnen.

Die Mannschaft von Jonas Eidevall lag innerhalb von zwei Minuten zurück, als Sam Kerr Chelsea in Führung brachte, aber die Gunners reagierten und waren im Selhurst Park die viel bessere Mannschaft.

Beflügelt von einer starken Arsenal-Verfolgung vor einer Rekordkulisse in London überspielten und überlisteten sie ihre langjährigen Rivalen und holten sich den sechsten Ligapokal.

Stürmerin Stina Blackstenius erzielte nach Kerrs Führungstreffer ruhig den Ausgleich, bevor Arsenal-Kapitän Kim Little per Elfmeter zum 2:1 traf.

Die Gunners dominierten weiterhin, obwohl die Kombination aus Kerr und Mittelfeldspieler Guro Reiten eine ständige Bedrohung für Chelsea darstellte, und Eidevalls Mannschaft baute ihre Führung kurz vor der Halbzeit aus, als Blues-Verteidigerin Niamh Charles nach einer Ecke ins eigene Netz köpfte.

Chelsea-Managerin Emma Hayes nahm während des Spiels mehrere taktische Änderungen vor, aber ihre Mannschaft fand keinen Weg zurück ins Spiel, als Arsenal den Sieg feststellte.

Es ist ein großartiges Ergebnis für Arsenal und Trainer Eidevall, der seinen ersten Pokal mit dem Verein gewonnen und eine bedeutende Zeit ohne Titel für eine Mannschaft beendet hat, die zuvor den englischen Frauenfußball dominiert hatte.

„Das sind die Spiele, die wir spielen wollen“, sagte Eidevall gegenüber BBC One.

“Ergebnisse zu erzielen, schafft Vertrauen. Es war wirklich wichtig, diese Belohnung zu erhalten, und jetzt können wir voller Überzeugung für alle kommenden Spiele sein.”

Chelsea hingegen hat nun in aufeinanderfolgenden Endspielen des Ligapokals eine Niederlage erlitten, obwohl sie drei aufeinanderfolgende Titel in der Women’s Super League gewonnen haben.

Hayes sagte: „Alles muss erstklassig sein und heute war es nicht auf Chelsea-Niveau. Manchmal muss man solche Spiele verlieren, um daran erinnert zu werden.“

Bedeutender Sieg weckt Erinnerungen an die goldene Ära der Gunners

Nach der 0:2-Niederlage gegen Chelsea im FA Cup am vergangenen Wochenende erwischte Arsenal am Sonntag den denkbar schlechtesten Start, als Kerrs Kopfball unter der Latte einschlich, um ein köstliches Finale einzuläuten.

Chelsea hatte in den letzten Jahren die Nummer von Arsenal und blieb in den letzten fünf Begegnungen ungeschlagen – die alle stattgefunden haben, seit Eidevall nach London gezogen ist.

Und es war die Überlegenheit von Chelsea in diesem Spiel – und im heimischen Pokalfinale –, die den Aufbau vor dem Spiel dominierte.

Chelsea hat während Hayes’ Amtszeit Arsenal als Englands führenden Verein abgelöst, aber dies war eine Leistung der Gunners, die Erinnerungen an ihre goldene Ära wachrief.

Eidevalls Taktik war bis zur Perfektion geplant, als seine Mannschaft in der ersten Halbzeit durch Chelsea stürmte, die Weite wirkungsvoll einsetzte und eine stählerne Seite zeigte, die sie in dieser Saison zu oft vermisst hatten.

Blackstenius, zuletzt wegen mangelnder Rücksichtslosigkeit vor dem Tor kritisiert, beantwortete ihre Kritiker mit einem souveränen Abschluss zum entscheidenden Ausgleich und auch die überragende Kleine schaffte es in die Torschützenliste.

Das dritte Tor besiegelte den Sieg kurz vor der Halbzeit, und Arsenal zeigte Widerstandsfähigkeit, um nach der Pause durchzuhalten, was an seine erfolgreichen Teams von einst erinnert.

“Irgendwann mussten wir die Kette durchbrechen, und heute war dieser Tag”, sagte Leah Williamson, Verteidigerin von Arsenal und Kapitänin von England.

“Es hat uns viel mehr bedeutet. Arsenal sollte Trophäen gewinnen, und das hat heute wieder begonnen.”

Es gab jubelnde Szenen, als die Spieler von Arsenal Hand in Hand zu ihren Fans liefen, um zu feiern, als „Sweet Caroline“ im Selhurst Park erklang, wo die 19.010 Zuschauer den Rekord von 8.004 beim letztjährigen Finale schlugen.

Chelsea, das es nicht gewohnt ist, zu verlieren, warf Arsenal in den letzten 10 Minuten alles zu, konnte aber keinen Durchbruch erzielen und wird seine Aufmerksamkeit wieder auf die WSL und den FA Cup richten, in der Hoffnung, beide Titel zu verteidigen.

Aufstellungen

Arsenal-Frauen

Formation 4-3-3

  • 1Zinsberger
  • 16MaritzErsetzt durchWienroitherbei 70′Protokoll
  • 6Williamson
  • 2Carvalho Souza
  • 7Catley
  • 12Maanum
  • 10Wenig
  • 13Wälti
  • 15McCabe32 Minuten gebuchtErsetzt durchPelovabei 57′Protokoll
  • 25SchwarzsteniusErsetzt durchBeattiebei 87′Protokoll
  • 19Foord90 Minuten gebucht

Ersatz

  • 3Wubben-Moy
  • 5Beattie
  • 17Hürtig
  • 18Marckese
  • 21Pelova
  • 22Kühl
  • 26Wienroither

Chelsea-Frauen

Formation 4-2-3-1

  • 30Berger
  • 15Perisset
  • 4Hell
  • 16ErikssonErsetzt durchFlemingbei 77′Protokoll
  • 21KarlErsetzt durchLeupolzbei 45′ProtokollGebucht bei 51 Minuten
  • 5EnglischErsetzt durchRytting Kanerydbei 63′Protokoll
  • 22Cuthbert
  • 10JamesGebucht bei 83 Minuten
  • 28CankovicErsetzt durchBuchananbei 40′Protokoll
  • 11Reiten
  • 20Kerr

Ersatz

  • 1Musovic
  • 7Fuhrmann
  • 8Leupolz
  • 17Fleming
  • 18Mjelde
  • 19Rytting Kaneryd
  • 26Buchanan
  • 27Abdullina

Live-Text

source site-41