Artemi Panarin: NHL-Star verabschiedet sich, nachdem der russische Medienbericht ihn "erschüttert und besorgt" gemacht hat

Der russische Star ist "erschüttert und besorgt" nach "unbegründeten Anschuldigungen", die gegen ihn erhoben wurden Team Statement auf Twitter gepostet.

Die Erklärung bezieht sich auf einen Bericht der russischen Boulevardzeitung Komsomolskaya Pravda, in dem ein ehemaliger Trainer von Panarin behauptet, Panarin habe 2011 eine Frau in einer lettischen Bar angegriffen.

"Artemi bestreitet vehement und eindeutig alle Vorwürfe in dieser erfundenen Geschichte", sagten Beamte der Rangers in der Erklärung. "Dies ist eindeutig eine Einschüchterungstaktik, die gegen ihn angewendet wird, um sich zu den jüngsten politischen Ereignissen zu äußern."

Die Rangers sagten, der 29-jährige Panarin sei aufgrund seiner politischen Ansichten, die den russischen Präsidenten Wladimir Putin kritisierten, ein Ziel der Einschüchterung.

Panarin vor kurzem gemacht ein Social-Media-Beitrag zur Unterstützung von inhaftierten Putins Oppositionsführer Alexey Navalny.

CNN hat den Kreml um einen Kommentar gebeten.

NHL.com berichtete, dass die Liga "Panarin und die Rangers unterstützt und die Situation weiterhin überwachen wird". Die Seite zitierte niemanden in der NHL mit Namen.

Die NHL hat nicht auf die Bitte von CNN um einen Kommentar geantwortet, sondern die Erklärung der Rangers retweetet. CNN hat Panarins Agenten Paul Theofanous um einen Kommentar gebeten.

In sechs Spielzeiten hat der linke Flügel 153 Tore erzielt und 280 Vorlagen erhalten.

Panarin hat für drei NHL-Teams gespielt – die Rangers, die Columbus Blue Jackets und die Chicago Blackhawks. Er wurde 2016 zum besten Rookie der Liga gewählt und am Ende der Saison zweimal zum All-Star gewählt.

Bevor er in der NHL spielte, war er Mitglied russischer Teams in der Kontinental Hockey League, die auch Teams in Weißrussland, China, Finnland, Kasachstan und Lettland hat.