Asiatische Aktien steigen aufgrund von Optimismus vor Zinsentscheidungen der Zentralbank. Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Eine elektronische Tafel zeigt Aktienindizes von Shanghai und Shenzhen im Finanzviertel Lujiazui nach dem Ausbruch der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Shanghai, China, 25. Oktober 2022. REUTERS/Aly Song/Dateifoto

Von Kanupriya Kapoor

SINGAPUR (Reuters) – Die asiatischen Aktienmärkte wurden am Dienstag durch den nächtlichen Optimismus an der Wall Street beflügelt, dass die US-Notenbank und andere Zentralbanken das Tempo, mit dem die Zinssätze angehoben wurden, verringern würden, um die höchsten Inflationsraten seit Jahrzehnten zu bewältigen.

Der breiteste Index von MSCI für Aktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum außerhalb Japans stieg um 0,17 %, während der Index von Seoul um 0,32 % bzw. 0,01 % zulegte. Australische Aktien stiegen um 0,34 %.

Ein Hauptaugenmerk für Händler waren die US-Inflationsdaten, die am Dienstag um 13:30 GMT fällig werden, wobei der Kern-VPI voraussichtlich von 6,3 % auf 6,1 % sinken und die Gesamtinflation auf 7,3 % fallen wird. Finanzministerin Janet Yellen äußerte sich am Sonntag vorsichtig, als sie sagte, sie erwarte eine erhebliche Verlangsamung der Inflation im Jahr 2023, die US-Wirtschaft bleibe jedoch anfällig für Schocks.

Später in dieser Woche wird erwartet, dass die Fed, die Europäische Zentralbank und die Bank of England die Zinsen um 50 Basispunkte (bps) anheben werden, anstatt der aggressiven 75 bps, die sie Anfang des Jahres genehmigt haben.

„Angesichts der sehr engen Nähe (der US-CPI-Daten) zum FOMC hat es eindeutig die Fähigkeit, den Ton der Botschaft zu ändern … aber es ist höchst unwahrscheinlich, dass es die Schlagzeile um 50 Basispunkte ändert.“ Deutsche Bank (ETR:) sagte in einer Forschungsnotiz.

Es wurde erwartet, dass chinesische Aktien am Dienstag unverändert bleiben, da ein rascher COVID-19-Anstieg in der größten Volkswirtschaft der Welt die Besorgnis aufkommen lässt, dass Infektionen den Verbrauch und die Produktion stören könnten.

Der Dollar war fest, stieg über Nacht um 0,8 % gegenüber dem Yen und blieb am Dienstag im frühen asiatischen Handel stabil bei 137,62 Yen. Es hielt auch an den Gewinnen des australischen Dollars bei 0,6756 $ fest.

Die Ölpreise waren höher, nachdem sie am Montag aufgrund von Angebotsschwankungen in die Höhe geschnellt waren, wobei die Futures um 0,28 % auf 78,21 $ pro Barrel und US West Texas Intermediate Rohöl um 0,51 % auf 73,54 $ pro Barrel stiegen.

lag stabil bei 1.781,66 $ pro Unze, während die USA um 0,1 % auf 1.793,40 $ stiegen.

source site-21