Audi e-tron & Tesla Model 3 Abschleppen von großen und kleinen Wohnwagen

Vor ein paar Monaten hat der dänische Verband der EV-Besitzer (FDEL) veröffentlichte einen Artikel darüber, wie sich das Abschleppen eines Anhängers und eines Wohnwagens auf die Reichweite eines Elektrofahrzeugs auswirkte, und ich durfte die Ergebnisse für die Leser von präsentieren CleanTechnica. Jetzt, FDEL hat bei kaltem Wetter noch einige Tests durchgeführt und sie fragten, ob ich diese zusätzlichen Erkenntnisse teilen würde, die ich gerne weiter unten mache (einschließlich einer Liste am Ende der Elektrofahrzeuge, die mit einer Anhängerkupplung geliefert werden können):

Bildnachweis: Dänischer Verband der EV-Besitzer /FDEL

Sollten die Osterferien in einem Wohnwagen stattfinden? Diesmal haben die Tester von FDEL Christian Nolsøe Nielsen und Martin Messer Thomsennahm den Audi e-tron mit auf eine Reise und setzte ihn sowohl großen als auch kleinen Wohnwagen aus.

Der FDEL-Test vom Dezember 2020 mit dem Tesla Model 3, bei dem verschiedene Anhänger gezogen wurden, machte das Testpanel noch neugieriger auf den Einfluss der Anhänger auf den Energieverbrauch und die Reichweite.

Der damalige Anhängertest hat gezeigt, dass Höhe und Form des Anhängers den Windwiderstand offensichtlich erheblich beeinflussen. Die Vorteile des Modells 3 als fast aerodynamisches Wunder wurden aufgehoben, als wir einen hohen Anhänger oder einen traditionellen Wohnwagen mit einer fast vertikalen Oberfläche zogen. Aber was passiert, wenn Sie dem Tesla einen leichteren und anscheinend aerodynamischeren Wohnwagen nachstellen? Und was passiert mit der Reichweite, wenn Sie ein Elektroauto mit einer größeren Frontfläche zum Abschleppen der beiden verschiedenen Wohnwagen einsetzen?

Wetterbedingungen während des Tests

  • Wind: 5 m / s (Richtung aus Richtungswechsel)
  • Temperatur: 0–5 ° Celsius
  • Die Tests wurden Ende Januar 2021 durchgeführt. Ähnliche Temperaturen und Windgeschwindigkeiten können jedoch in den Herbst-, Winter- und Osterferien auftreten, wenn einige Leute einen Wohnwagen fahren.

Das Testpanel ging Ende Januar wieder auf Tour. Diesmal mit dem Tesla Model 3, der einen kleinen Wohnwagen Tab Tab 320 schleppt, sowie dem Audi e-tron 55, der zunächst den großen traditionellen Wohnwagen schleppt und später am Tag auf den kleineren Wohnwagen Tab umsteigt. Die Strecke war die gleiche wie beim Anhängertest im Dezember, eine fast flache Strecke zwischen Køge und Nr. Alslev (76 km). Die Temperatur lag wieder um den Gefrierpunkt und der Wind mit 5 m / s aus Richtungswechseln.

Während des Dezember-Tests kam der Wind aus dem Süden, und der Energieverbrauch nach außen und nach innen war somit sichtbar unterschiedlich. Wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich ist, hatte die Windrichtung während des Januar-Tests weniger Einfluss auf den Verbrauchsunterschied auf der Hin- und Rückfahrt, da sie aus Richtungswechseln stammte.

Testergebnisse für Tesla Model 3 LR mit großem und kleinem Wohnwagen

Fotokredit: Dänischer Verband der EV-Besitzer (FDEL)

Abschleppwagen Modell 320 mit einem Gewicht von 700 kg:

  • Fahren in wechselnden Windrichtungen: 325 Wh / km – 215 km Reichweite (523 Wh / Meile – 134 Meilen).
  • Rückfahrt in wechselnden Windrichtungen 336 Wh / km – 208 km Reichweite (541 Wh / Meile – 129 Meilen).

Abschleppen eines traditionellen Wohnwagens mit einem Gewicht von 1000 kg:

  • Gegenwind fahren: 400 Wh / km – 175 km Reichweite (644 Wh / Meile – 109 Meilen).
  • Rückfahrt bei Rückenwind 337 Wh / km – 210 km Reichweite (542 Wh / Meile – 130 Meilen).

Referenztest auf der Autobahn bei 110 km / h ohne Abschleppen:

  • Fahrt von Brønshøj nach Køge bei Gegenwind: 183 Wh / km – 380 km Reichweite (295 Wh / km – 236 Meilen).

(Reichweite berechnet aus 70 kWh verfügbarer Batteriekapazität.)

Der Energieverbrauch des Modells 3 bleibt hoch, obwohl der Tab-Caravan sowohl leichter als auch aerodynamischer ist. Die sehr unterschiedlichen Designs der Testkarawanen bedeuteten somit einen überraschend kleinen Unterschied in den Ergebnissen.

Im Vergleich zum Referenztest ohne Abschleppen haben die Caravans beim Modell 3 mit dieser Last die Reichweite fast halbiert.

Testergebnisse für Audi e-tron 55 mit großem und kleinem Wohnwagen

Fotokredit: Dänischer Verband der EV-Besitzer (FDEL)

Abschleppwagen Modell 320 mit einem Gewicht von 700 kg:

  • Fahren in wechselnden Windrichtungen: 425 Wh / km – 200 km Reichweite (684 Wh / Meile – 124 Meilen).
  • Rückfahrt in wechselnden Windrichtungen 402 Wh / km – 211 km Reichweite (647 Wh / Meile – 131 Meilen).

Abschleppen eines traditionellen Wohnwagens mit einem Gewicht von 1000 kg:

  • Fahren in wechselnden Windrichtungen: 431 Wh / km – 197 km Reichweite (694 Wh / Meile – 122,4 Meilen).
  • Zurückfahren in wechselnden Windrichtungen 433 Wh / km – 196 km Reichweite (697 Wh / Meile – 121,8 Meilen).

Referenztest auf der Autobahn bei 110 km / h ohne Abschleppen:

  • Fahren von Brønshøj nach Køge in wechselnden Windrichtungen: 297 Wh / km – 286 km Reichweite (478 Wh / km – 178 Meilen).

(Reichweite berechnet aus 85 kWh verfügbarer Batteriekapazität.)

Wohnwagen beeinträchtigen die Reichweite des SUV relativ wenig als die der Limousine

Wie erwartet steigt der Verbrauch nicht annähernd so stark an, wenn wir einen Wohnwagen an den Audi e-tron anschließen. Die Reichweite nimmt nur um etwa ein Drittel ab. Der E-Tron hat eine relativ flache Front, um den Wind zu brechen. Grundsätzlich verbraucht der e-tron laut Referenztest ohne Abschleppen bereits mehr Energie als das Modell 3.

Beim e-tron ist es jedoch überraschend, dass es keinen wesentlichen Unterschied im Energieverbrauch gibt, ob ein kleiner und vermutlich aerodynamischerer Wohnwagen im Vergleich zu einem großen kastenförmigen Wohnwagen gezogen wird.

Ein Wort zum Komfort: Der Fahrkomfort und die Stabilität des Modells 3 wurden stärker vom schwereren Wohnwagen beeinflusst als beim größeren und schwereren E-Tron.

Fotokredit: Dänischer Verband der EV-Besitzer (FDEL)

Da uns die Ergebnisse in Bezug auf unsere Erwartungen überraschten, fragten wir Jens Nørkær Sørensen, Professor an der DTU Wind Energy erklären:

  • Die Tatsache, dass das "aerodynamische" Caravan Tab-Modell 320 nicht energieeffizienter ist als das "kastenförmige" Caravan, lässt sich relativ leicht anhand der grundlegenden Aerodynamik erklären. (Siehe unten.)
  • Das Problem mit dem Tab-Modell 320 kann kurz durch die Tatsache erklärt werden, dass es eine Kombination aus einem kleinen Seitenverhältnis von Seite zu Front (<1) (siehe unten), einem aerodynamischen 2D-Querschnitt und einem flachen Schnitt des zwei Seiten. Aufgrund des dicken Profilquerschnitts bildet sich auf der Oberseite des Wohnwagens ein Unterdruck, der die Luft von der Unterseite zur Oberseite drückt. Dabei bilden sich an den Seiten des Wagens zwei starke Wirbel, die zu einem erhöhten Windwiderstand führen, dem sogenannten induzierten oder parasitären Widerstand.
  • Im Prinzip kann dies gelöst werden, indem entweder ein "molliges" Seitendesign und / oder ein viel längeres aerodynamisch geformtes hinteres Ende hergestellt wird, so dass die relative Höhe kleiner wird. In der Praxis ist dies jedoch nicht möglich, da dies zu einem sehr langen und / oder sehr breiten Wohnwagen führt. Das traditionelle Design eines Wohnwagens ist also in der Tat nicht so schlecht.

Nicht viele Ladestationen sind für Elektroautos konzipiert, die Dinge abschleppen. Schauen Sie sich dieses Video an den Schnellladestationen in Karlslunde Syd und auf Farø an:

Wie viel Reichweite pro Gebühr reicht für Ihren Urlaub?

Dem Test zufolge gibt es nicht viel Reichweite zu gewinnen, wenn Sie sich für den Wohnwagen Tab Model 320 entscheiden, der an einem kalten Wintertag auf einer flachen Strecke in Dänemark etwa 200 km der Reichweite beträgt. Sie müssen eine Aufladung planen, wenn Sie noch weiter gehen möchten. Und erwarten Sie eine noch kürzere Reichweite, wenn Sie Gegenwind haben.

Die Pandemie setzt unserer Bewegungsfreiheit Grenzen, und die Oster- und Sommerferien stehen vor der Tür. Vielleicht ist 2021 das Jahr, in dem Sie den CO2-Fußabdruck der Familie verringern, indem Sie näher an Ihrem Wohnort in den Urlaub fahren, vielleicht in einem Elektroauto mit Wohnwagen?

Wenn Sie sehen möchten, was Strecken in hügeligerem Gelände mit der Reichweite zu tun haben, lesen Sie die folgenden Artikel des norwegischen Elektroauto-Verbandes: Historischer Test: Fast 140 km mit drei Elektroautos und Wohnwagen und Langstreckentest: 2.250 km mit Elektroauto und Wohnwagen.


durch Jens Nørkær Sørensen, DTU Windenergie

Der Windwiderstand eines Objekts ist proportional zur Geschwindigkeit der 2. Potenz und zum Effekt der Geschwindigkeit der 3. Potenz. Das heißt, eine Verdoppelung der Geschwindigkeit führt zu einer 4-fachen Leistungssteigerung und einer 8-fachen Leistungssteigerung. Die Widerstandskraft wird üblicherweise als FD = ½ * rho * A * V ^ 2 * CD geschrieben, wobei rho die Dichte der Luft ist, A die Querschnittsfläche (Breite * Höhe) ist, V ^ 2 die Geschwindigkeit in ist die 2. Potenz und CD ist ein experimentell bestimmter Widerstandskoeffizient. Wenn wir für alles außer CD die gleichen Werte annehmen, ist es nur der Wert, der den aerodynamischen Unterschied zwischen den beiden Arten von Wohnwagen ergibt.

CD enthält drei Beiträge: 1) Reibungsverlust; 2) Formwiderstand und 3) induzierter Widerstand; CD = CDf + CDp + CDi.

1) Bei „ungeschickten“ Körpern kann man den Reibungsverlust CDf außer Acht lassen, da er im Vergleich zu den anderen Verlusten normalerweise verschwindet.

2) Die Größe des CDp hängt hauptsächlich von der zweidimensionalen Gestaltung des Körpers (Querschnitt) und seinem Einfluss auf das Nachlaufen (Aufwachen) ab, das sich hinter dem Fahrzeug bildet. Je kleiner der Nachlauf, desto weniger Widerstand.

3) Der induzierte Widerstand CDi ist hier der Joker im Spiel. Dieser Widerstand, der mit der Bildung von zwei starken Wirbeln an den Seiten zusammenhängt, tritt bei Körpern auf, die einen großen Auftrieb haben, beispielsweise Flugflügel, und ist proportional zum Auftriebskoeffizienten (CL) der zweiten Kraft und umgekehrt proportional zu das Seitenverhältnis (Breite geteilt Länge). Es kann mit guter Genauigkeit aus der Formel berechnet werden:

CDi = CL ^ 2 / (pi * b / h). Eine schnelle Schätzung der Form des Tab-Modells 320 ergibt die folgenden Werte: CL = 0,5 und b / h = 0,7. Dies ergibt CDi = 0,5 ^ 2 / (pi * 0,7) = 0,11.

Typische Werte für ein quadratisches Fahrzeug mit abgerundeten Kanten (ähnlich dem „klassischen“ Wohnwagen) sind CD = 0,45–0,5. Ein VW-Käfer (erinnert an das Tab-Modell 320) hat typischerweise eine CD = 0,35. Wenn Sie CDi hinzufügen, erhalten Sie, dass die beiden Modelle vergleichbare Widerstandskoeffizienten haben.

(Anmerkung von First-in-Line-Redakteur Jesper: Ich habe nichts davon bekommen. Rufen Sie Jens bei der DTU an, wenn Sie seine professionelle Unterstützung benötigen.)

  • Das Tesla Model 3 und der große Wohnwagen befinden sich in Privatbesitz.
  • Der Audi e-tron wurde freundlicherweise vom Audi-Importeur und der kleine Tab-Wohnwagen freundlicherweise von geliehen tagboksudlejning.dk.
  • Alle mit dem Test verbundenen Kosten wurden von den Testern getragen.
  • Fotos: Copyright Dänische Vereinigung der EV-Besitzer FDEL.

Elektroautos mit Anhängerkupplung: Welche Möglichkeiten haben Sie im Jahr 2021?

Fotokredit: Dänischer Verband der EV-Besitzer (FDEL)

Dänemark ist als ein Land bekannt, in dem viele Anhängerkupplungen an ihrem Auto installiert haben. Welche Möglichkeiten haben Sie als Verbraucher, wenn Sie eine Anhängerkupplung für Ihren kleinen Anhänger oder Ihren großen Wohnwagen benötigen und gleichzeitig ein Elektroauto kaufen, leasen oder mieten möchten? FDEL beschloss, es herauszufinden.

Fahren Sie häufig mit einem Wohnwagen in den Urlaub oder müssen Sie ab und zu eine Ladung Gartenabfälle mit einem größeren oder kleineren Anhänger zur Recyclingstation fahren? Es wird allgemein angenommen, dass man sich nicht mit einem Auto im Haushalt zufrieden geben kann, wenn es sich bei dem Auto um ein Elektroauto handelt. Mehrere Autofahrer verzichten auf das Elektroauto, wenn sie in ein neues Auto investieren müssen, da Elektroauto und Anhängerkupplung einfach nicht kombiniert werden können. Aber ist das wahr?

Es gibt bereits eine Reihe von Elektroautos auf dem Markt, die einen großen oder kleinen Anhänger ziehen können, und die Anzahl der Optionen nimmt schnell zu.

Unten sehen Sie eine Auswahl an Elektroautos mit der Option zum Abschleppen:

Abschleppen von 1000 kg und mehr:

(Modell und max. Abschleppen mit / ohne unterstützte Bremsen)

  • Audi e-tron: 1.800 kg / 750 kg
  • Hyundai IONIQ 5 (AWD), Ende 2021: 1.600 kg / NA
  • Nissan Ariya (Ende 2021): 1.500 kg / NA
  • Skoda Enyaq (Ende 2021): 1.200 kg / NA
  • Mercedes-Benz EQC: 1.800 kg / 750 kg
  • Tesla Model 3 LR: 1.000 kg / 750 kg
  • Tesla Model X LR: 2.250 kg / 750 kg
  • Tesla Model Y (Ende 2021) 1.600 kg / NA
  • Volkswagen ID.4: 1.000 kg / 750 kg

Abschleppen unter 1000 kg:

(Modell und max. Abschleppen mit / ohne unterstützte Bremsen)

  • BMW iX3: NA / 750 kg
  • Ford Mustang Mach-E: 750 kg / NA
  • Hyundai Kona: 300 kg / 300 kg
  • Jaguar i-Pace: 750 kg / 750 kg
  • Kia e-Niro: 300 kg / 300 kg
  • Maxus Euniq: NA / 400 kg

Fotokredit: Dänischer Verband der EV-Besitzer (FDEL)


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neuer Podcast: Prognose von EV-Verkäufen und EV-Batterie- und Metallpreisen – Interview mit BloombergNEFs Leiter Clean Power Research