auf 67.000 $ gesunken, da Zinsängste die Zulassung des Spot-Ether-ETF zunichte machten Von Investing.com

Investing.com – Der Bitcoin-Preis fiel am Freitag und sank damit noch weiter von den zu Beginn der Woche erreichten Höchstständen ab, da Sorgen über längerfristig hohe US-Zinsen eine wichtige Entwicklung bei der US-Zulassung von börsengehandelten Fonds, die Ether direkt abbilden, weitgehend zunichte machten.

Obwohl Bitcoin in dieser Woche noch einige Gewinne verzeichnen konnte, lag es wieder innerhalb einer Handelsspanne von 60.000 bis 70.000 US-Dollar, die seit über zwei Monaten zu beobachten war. Am Donnerstag und Freitag musste es außerdem einen Großteil seiner wöchentlichen Gewinne wieder abgeben.

fiel in den letzten 24 Stunden um 01:45 ET (05:45 GMT) um 3,2 % auf 67.215,9 $.

Ether fällt, hervorragende Woche steht bevor, da die SEC die Notierung von Spot-ETFs genehmigt

Der Token Nr. 2 der Welt fiel im Zuge einiger Gewinnmitnahmen um 1,2 % auf 3.748,97 $.

Doch in den vergangenen sieben Tagen verzeichnete der Token einen Kursanstieg von 21 %, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die Securities and Exchange Commission den Anträgen mehrerer großer Börsen zur Notierung eines Spot-Ether-ETF stattgegeben hat.

Die SEC genehmigt Anträge von Nasdaq, CBOE und NYSE zur Notierung von ETFs, die den Preis von Ether direkt verfolgen.

Dieser Schritt war ein Fortschritt auf dem Weg zur endgültigen Zulassung eines Spot-ETFs zum Handel, obwohl die SEC sich nun mit Anträgen von Fondsmanagern zur Notierung eines Spot-ETFs befassen muss. Zu den Antragstellern gehören VanEck, ARK Investment Management und sieben weitere Emittenten.

Gerüchte über die Genehmigung durch die SEC hatten den Preis von Ether im Laufe der Woche in die Höhe getrieben, und das eigentliche Ereignis führte zu flüchtigen Kursgewinnen des Tokens.

Krypto-Preis heute: US-Zinsängste bremsen allen Optimismus

Doch die Angst vor längerfristig hohen US-Zinsen übte großen Druck auf die Kryptomärkte aus, insbesondere da aggressive Signale der US-Notenbank darauf hindeuteten, dass die politischen Entscheidungsträger zunehmend besorgt über eine zähe Inflation seien.

Zahlreiche Fed-Mitglieder erklärten, dass es wahrscheinlich länger dauern werde, bis die Inflation das jährliche Ziel der Notenbank von zwei Prozent erreiche. Aus dem Protokoll der Sitzung der Notenbank von Ende April ging hervor, dass manche Entscheidungsträger sogar zu weiteren Zinserhöhungen bereit seien.

Dies hat dazu geführt, dass die Händler Erwartungen für Zinssenkungen in diesem Jahr weitgehend ausgepreist haben. Laut dem preisten die Händler eine fast gleich hohe Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung oder einer Beibehaltung im September ein, nämlich rund 46 %, wie aus der hervorgeht.

Längerfristig hohe Zinsen verheißen nichts Gutes für Kryptowährungen, da der Sektor normalerweise in Märkten mit niedrigen Zinsen und hoher Liquidität floriert. Die meisten Token-Preise fielen aufgrund dieser Annahme, und eine Erholung des Dollars setzte die Märkte ebenfalls unter Druck.

und fielen um 5,7 % bzw. 0,5 %. Meme-Token fielen um 3,9 % bzw. 0,3 %.

source site-23