Auf meinem Radar: Gareth Pughs kulturelle Highlights | Kultur

DDesigner Gareth Pugh wurde 1981 in Sunderland geboren. Er studierte Mode an der Central Saint Martins, wo ein Design aus seiner Abschlusskollektion von 2003 für das Cover von ausgewählt wurde Benommen & verwirrt. 2005 debütierte er auf der Londoner Modewoche. Theaterglamour ist noch immer sein Markenzeichen: Pugh kreierte Kostüme für Kylie Minogue, Beyoncé und Lady Gaga sowie Tanz und Oper. Er hat ein neues Kulturfestival mitkuratiert, Dieses helle Land (Somerset House, 1.-29. August), mit seinem Ehemann, dem Künstler Carson McColl, um die Kunst und Kreativität unterrepräsentierter Gruppen zu präsentieren.

1. Tanzen

Pina Bausch: Das Frühlingsopfer, École des Sables

„Unglaublich“: The Rite of Spring der Pina Bausch Foundation und der École des Sables. Foto: Maarten Vanden Abeele

Ich habe diese Arbeit von Pina Bausch vor Jahren zum ersten Mal gesehen, aber diese Version in Sadler’s Wells mit einer Besetzung afrikanischer Tänzer wurde im Juni aufgeführt. Diese Besetzung hat den Erzählbogen komplett verändert und war unglaublich anzusehen. Danach gab es ein Q&A und im Auditorium war eine Fledermaus gefangen. Die Partitur von Strawinsky ist packend, aber diese Fledermaus fügte Drama hinzu. Es war viszeral – ich fühlte mich, als wäre ich danach in einer Urschrei-Therapie gewesen. Bauschs Ansatz hat so eine menschliche, aber poetische Qualität.

2. Auftritt

Abba-Reise

Abba-Reise in London.
Abba-Reise in London. Foto: Johan Persson/Abba Voyage/PA

Ich habe viel mit Wayne McGregor zusammengearbeitet, der die Show choreografiert hat, und er hat uns zum Eröffnungsabend eingeladen. Es war sehr razzmatazz. Die Leute haben schon früher Shows mit Hologrammen ausprobiert und sie sind zu kurz gekommen, aber Baillie Walsh, die hier Regie geführt hat, hat es so gut gemeistert. Das speziell angefertigte Stadion macht den Unterschied – normalerweise enthält das Proszenium die ganze Action, aber hier umgeben Sie die Effekte – ich habe es noch nie auf einem so hervorragenden Niveau gesehen. Gib mir! Gib mir! Gib mir! war verrückt und Chiquitita spielt gegen eine verfinsternde Sonne. Diese Show hat mich umgehauen.

3. Podcast

Durchleitung

Throughline hostet Rund Abdelfatah, links, und Ramtin Arablouei.
Throughline hostet Rund Abdelfatah, links, und Ramtin Arablouei. Foto: Mike Morgan/NPR

Für meinen Weg zur Arbeit sind Podcasts mein Freund und ich habe sie gefunden Durchleitung eine wirklich unglaubliche Ressource zu sein. Die Gastgeber Ramtin Arablouei und Rund Abdelfatah blicken in die Vergangenheit, um zu verstehen, was jetzt passiert. Zum Beispiel haben sie eine großartige Episode über die Pandemie von 1918 gemacht und wie das mit dem zusammenhängt, was wir durchmachen. Sie ziehen so viele Linien durch historische Ereignisse, dass es sich ein bisschen anfühlt, als würde der römische Gott Janus in die Vergangenheit und in die Zukunft blicken. Außerdem sind die Episoden gehaltvoll – die meisten sind etwa eine Stunde lang – also eine schöne Zugfahrt.

4. Clubnacht

Vogue-Riten

Vogue-Riten
„Belebend, schön, fluchend …“ Vogue Rites. Foto: Vogue Rites

Diese Ballsaalnacht findet jeden Montag in einer Bar an der Brick Lane statt. Der Zeremonienmeister ist das erstaunliche Kartel Brown und es ist das belebendste, schönste und fluchreichste, was man sich vorstellen kann. Die Tänzer sind so charismatisch und die Energie ist berauschend. In der Ballsaal-Szene dreht sich alles um eine auserwählte Familie; Sie haben sogar Hausmütter und -väter. Ich kenne das, weil sich meine kreative Familie früher alle in Hoxton-Clubs getroffen hat. Am Sonntag war Kashpoint und ich habe meinen Mann bei BoomBox getroffen. Ich gehe jetzt nicht mehr so ​​oft aus, aber Kartel und seine Community zeigen, dass es diese Dinge noch gibt.

5. Keramik

Turning Earth Töpferkurse

turning_earth / instagram turning_earth Wunderschöne Oberflächendekoration von Victoria Fierro von @formed_ceramic, die im Studio Turning Earth in Haringey arbeitet.
„In der Schule durften wir die Töpferscheibe nicht anfassen.“ Foto: turning_earth/instagram

Ich liebe es, Dinge mit meinen Händen zu machen, also haben mir meine Freunde zu meinem 40. Töpferunterricht gegeben. Ich habe noch nie auf ein Rad geworfen. In der Schule durften wir die Töpferscheibe nicht anfassen, was ärgerlich war, also habe ich meine Kindheitsträume gelebt Erde drehen in Hoxton bei einem wöchentlichen Abendkurs. Ich habe in letzter Zeit intensiv am Festival This Bright Land gearbeitet, was sehr lohnend ist, aber diese Verbindung, die ich durch das Erstellen von Dingen bekomme, ist in Meetings und E-Mails verschwunden. Das war therapeutisch.

Wir existieren - Logo

6. Aktivismus

Wir existieren

We Exist ist eine trans-geführte Kunstorganisation, die hilft, Arbeit und kreative Räume für die Gemeinschaft zu finden. Sie haben gerade mit dem gearbeitet Koppel-Projekt – eine Wohltätigkeitsorganisation, die den alten Campus von Central Saint Martin übernommen hat, um Atelierräume bereitzustellen. Nachdem sie mit den Dreharbeiten fertig waren Der Batman Im Holborn-Gebäude rollten all diese unglaublichen Trans-Künstler zusammen und begannen dort zu arbeiten. We Exist bietet ein Unterstützungsnetzwerk für die Gemeinschaft und betreibt auch einen Gesundheitsfonds. Der NHS ist nicht in der Lage, alle Gesundheitsbedürfnisse von Transsexuellen zu decken, das ist also eine Rettungsleine.

7. Filme

Elvis (Dir Baz Luhrmann, 2022)

Ich bin ein großer Luhrmann-Fan und konnte es kaum erwarten, das zu sehen. Es macht so viel Sinn, die Bildwelten von Elvis und Luhrmann zu paaren: Sie passen gut zusammen und das ist einer, der auf der großen Leinwand zu sehen ist. Was mich jedoch überraschte, war, wie berührt mich die Geschichte von Elvis war. Es ist wirklich unglaublich. Austin Butlers Auftritt ist ein Oscar-Gewinner – er erschien sogar auf dem Soundtrack, den ich direkt am nächsten Morgen auf Spotify hatte.

source site-32