Auf meinem Radar: Yuval Noah Hararis kulturelle Highlights | Yuval Noah Harari

HHistoriker, Philosoph und Autor Yuval Noah Harari wurde 1976 in Israel geboren und promovierte 2002 am Jesus College, Oxford. 2014 veröffentlichte er Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit, das zu einem internationalen Bestseller wurde. Es folgte Homo Deus: Eine kurze Geschichte von morgen (2016) und 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (2018). Er lebt mit seinem Mann in Israel und arbeitet als Geschichtsprofessor an der Hebräischen Universität Jerusalem. Am 2. Juni wird Harari dabei sein HowTheLightGetsIn Haywo Sie ihn im Gespräch mit Slavoj Žižek erwischen können.

1. Fiktion

Die Frauen von Troja von Pat Barker

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, das einen Teil der Geschichte des Trojanischen Krieges nacherzählt Ilias aus der Sicht der gefangenen Frauen. Es war interessant zu sehen, wie man eine der am häufigsten wiederholten Geschichten, sicherlich in der westlichen Tradition, auf völlig neue Weise erzählen kann, indem man einfach eine neue Perspektive einnimmt. Pat Barker schreibt wunderbar – ich habe die meisten ihrer Bücher gelesen. Wenn sie etwas beschreibt, fühlt es sich sinnlich und konkret an. Sie können sich gut vorstellen, wovon sie spricht. Ich konnte es nicht weglegen.

2. Musikalisch

Das Buch Mormon

10 Männer in kurzärmligen Hemden auf der Bühne im Buch Mormon
„Über die Kraft von Geschichten, die Welt zu formen“: Das Buch Mormon. Foto: Joan Marcus

Dies war das letzte Musical, das ich gesehen habe, bevor die Coronavirus-Pandemie es problematisch machte, nach London zu kommen und sie zu sehen. Ich habe es tatsächlich vier Mal bei verschiedenen Gelegenheiten gesehen – es ist eine erstaunliche Aufführung. Ich habe mich wirklich damit verbunden: Das ganze Musical handelt von der Kraft von Geschichten, die Welt zu formen, und davon, wie sich eine völlig fiktive Geschichte der Realität aufdrängen kann, zum Guten oder zum Schlechten, und das gesamte Leben der Menschen sowie die sozialen und politischen Systeme alle umgestaltet werden.

Cover von Different: Was Affen uns über Geschlecht lehren können

3. Sachbücher

Anders: Was Affen uns über das Geschlecht lehren können von Frans de Waal

Ich lese das jetzt. Das war eine sichere Sache für mich, denn jedes Mal, wenn Frans de Waal ein Buch veröffentlicht, lese ich es seitdem sofort Politik der Schimpansen, das vor 40 Jahren herauskam und mich umgehauen hat. Das neue Buch ist sehr aktuell und mutig darin, wie er einige der heißesten Themen von heute angeht – es geht direkt auf die Frage von Sex und Gender in Biologie und Kultur ein. Ich mag auch seinen Schreibstil sehr: Er ist in der Lage, wissenschaftliche Ideen auf so klare und ansprechende Weise populär zu machen.

4. Fernseher

Junge Royals (Netflix)

Nahaufnahme der Gesichter zweier junger Männer, einer berührt mit der Hand den Hals des anderen
“Wenn sich herausstellt, dass der Kronprinz von Schweden schwul ist”: Young Royals. Foto: Netflix

In dieser Serie geht es darum, was passiert, wenn sich herausstellt, dass der Kronprinz von Schweden schwul ist. Fiktion ist am besten, wenn sie wie ein soziales Experiment ist. Königshäuser basieren auf den traditionellsten Vorstellungen von Familie, Vererbung, Sexualität und Geschlecht. Die erste Staffel brachte das Experiment nicht weit – die königliche Familie sperrte den Prinzen einfach in den Schrank. Ich hoffe, dass die zweite Staffel neue Wege geht und untersucht, wie eine liberale königliche Institution einen schwulen Kronprinzen öffentlich annehmen könnte: „Ja, der Prinz ist schwul – kommt darüber hinweg. Denken wir also darüber nach, was das in Bezug auf königliche Ehen, Erbfolge und all das bedeutet.“

5. Platz

Alpe Adria-TrailSlowenien

Kranjska Gora, Slowenien.
Kranjska Gora, Slowenien. Foto: Janos Gaspar/Alamy

Letztes Jahr bin ich diesen Weg von Kranjska Gora nach Tolmin gegangen, und es war einer der schönsten Treks, die ich je gemacht habe. Auch aus historischer Sicht war es interessant, weil es ungefähr entlang der Frontlinie des Ersten Weltkriegs zwischen Italien und dem Habsburgerreich verläuft. Es ist verblüffend, sich vor Augen zu führen, dass Hunderttausende Menschen dort starben und verletzt wurden. Wenn wir an den Ersten Weltkrieg denken, denken wir normalerweise an Nordfrankreich und den Schlamm von Flandern. Zwischen diesen friedlichen Wäldern und dem Fluss Soča spazieren zu gehen und sich vorzustellen, wie es vor einem Jahrhundert aussah, war ziemlich surreal.

6. Sport

2022 fifa WM

Die Jules-Rimet-Trophäe.
Die Jules-Rimet-Trophäe. Foto: Dylan Martinez/Reuters

Ich freue mich sehr darauf. Es ist eine Schande, dass es im November und Dezember ist, weil ich vorhabe, im Dezember zu meinem jährlichen Meditations-Retreat zu gehen, also werde ich das Finale und das Halbfinale verpassen. Ich genieße die Fußballweltmeisterschaft, weil ich das Spiel mag und weil ich denke, dass es ein erstaunliches Beispiel für die Menschheit ist, wie man Nationalismus mit globaler Zusammenarbeit vereinbaren kann. Die Leute haben eine starke Loyalität gegenüber ihrer Nationalmannschaft, aber Sie können keinen Pokal haben, wenn sich nicht alle auf dieselben Regeln einigen. Als Blaupause für die Welt finde ich das ein gutes Beispiel.

source site-29