Australian Open: Ashleigh Barty gewinnt, Victoria Azarenka & Maria Sakkari verlieren in Melbourne

Ashleigh Barty (rechts) schlug Amanda Anisimova (links) im Halbfinale auf ihrem Weg zum Sieg bei den French Open 2019 – dem ersten großen Titel der Australierin
Termine: 17.-30. Januar Veranstaltungsort: Melbourne-Park
Abdeckung: Tägliche Radiokommentare auf BBC Radio 5 Live Sports Extra, BBC Sport Website und App, mit ausgewählten Live-Textkommentaren online; TV-Highlights ab Mitte Samstag.

Die Bestrebung der Weltranglistenersten Ashleigh Barty, die erste Heimsiegerin der Australian Open seit 44 Jahren zu werden, wurde mit einem Sieg über Amanda Anisimova fortgesetzt.

Der 25-jährige Barty hat diese zwei Wochen in Melbourne nach einem 6: 4, 6: 3-Sieg gegen Anisimova, die zuvor Titelverteidigerin Naomi Osaka besiegt hatte, immer noch keinen Satz verloren.

Barty wird im Viertelfinale gegen eine andere Amerikanerin, Jessica Pegula, antreten.

Pegula schlug die fünftgesetzte Maria Sakkari, während die zweifache Meisterin Victoria Azarenka gegen Barbora Krejcikova verlor.

Die Griechin Sakkari unterlag der ehemaligen Viertelfinalistin Pegula, die auf Platz 21 gesetzt ist, mit 7:6 (7:0) und 6:3.

Azarenka, die den Titel 2012 und 2013 gewann, unterlag French-Open-Siegerin Krejcikova mit 6:2, 6:2.

An anderer Stelle setzte Madison Keys ihre starke Form mit einem Sieg über die spanische achtgesetzte Paula Badosa fort, und die Amerikanerin trifft anschließend auf die viertgesetzte Krejcikova.

Barty gebrochen, aber immer noch nicht geschlagen

Wimbledon-Siegerin Barty will die erste australische Einzelspielerin werden, die den Eröffnungs-Grand-Slam des Jahres gewinnt, seit Chris O’Neil 1978 den Frauentitel gewann.

Während der 32. gesetzte Alex de Minaur noch in der Auslosung der Männer ist, ist es Barty, auf den die Nation ihre Hoffnungen setzt.

Die Weltranglistenerste ist in Topform und hat in diesem Jahr alle acht Einzelmatches gewonnen.

Nachdem er Anfang dieses Monats drei Top-20-Spieler besiegt hatte, um den Adelaide International-Titel zu gewinnen, war der 25-jährige Queenslander in den ersten vier Runden in Melbourne dominant.

In einer unterstützenden Rod Laver Arena wurde Barty von Anisimova mehr gedrängt als alle ihre vorherigen drei Gegner.

„Die letzten zwei Jahre waren für alle auf der ganzen Welt außerordentlich hart und wir Tennisspieler hatten das Glück, weiterspielen zu können“, sagte Barty, der zum vierten Mal in Folge das Viertelfinale der Australian Open erreicht hat.

“Die Rückkehr der Fans bringt mehr ins Tennis, es macht viel mehr Spaß und mehr Freude für mich, zu Hause zu spielen.”

Die 20-jährige Anisimova wurde mit einer einzigen Break beim 3: 3 aus einem engen Eröffnungssatz verdrängt und konnte keine der beiden Chancen nutzen, die sie sich im vierten und achten Spiel verdient hatte.

Diese zu überleben bedeutete, dass Barty ihre Anzahl von Service-Spielen verlängerte, ohne auf 63 Spiele unterbrochen zu werden.

Dieser Rekord wurde jedoch im ersten Spiel des zweiten Satzes beendet, als Anisimova – wie sie es in der dritten Runde gegen Osaka tat – drohte, von hinten zurückzukommen und für eine Überraschung zu sorgen.

Aber Barty, unterstützt von einem lautstarken Heimpublikum und beobachtet vom elfmaligen Grand-Slam-Champion Laver, brach sofort mit 2: 1 zurück und gewann dann die letzten vier Spiele, als Anisimovas Niveau sank.

Ein “Traum” für Krejcikova, aber Azarenka ist verletzt

Viktoria Asarenka
Victoria Azarenka erhielt während ihrer Niederlage gegen Barbora Krejcikova eine medizinische Auszeit für die Behandlung ihres Nackens

Der Ausstieg von Azarenka bedeutet, dass Rafael Nadal der einzige ehemalige Australian Open-Champion ist, der entweder in der Auslosung der Männer oder der Frauen verbleibt.

Die Weißrussin nahm während ihres Spiels gegen Krejcikova eine medizinische Auszeit zur Behandlung ihres Halses.

Die Tschechin Krejcikova, die im Melbourne Park noch kein Set abgeben musste, kämpft zusammen mit Barty und Aryna Sabalenka um die Nummer eins der Weltrangliste.

“Es war heute wirklich erstaunlich, weil sie hier eine Meisterin ist und ich sie wirklich bewundere”, sagte Krejcikova.

“Es war ein Traum, auf so einem Court und gegen einen solchen Champion zu spielen.”

Die ehemalige US-Open-Finalistin Keys brauchte nur 71 Minuten, um Badosa mit 6:3, 6:1 zu schlagen und sich ihren Platz im Viertelfinale zu sichern.

Keys gewann den Adelaide International 2-Titel im Vorfeld der Australian Open und ist seit 10 Spielen ungeschlagen.

Landsmännin Pegula beschrieb ihren Sieg gegen Sakkari als ihr „bestes Match des Jahres“, als sie die Griechin in der Hitze von Melbourne überlebte.

Rund um die BBC - SoundsRund um die BBC-Fußzeile - Sounds

source site-41