Australian Open: Grigor Dimitrov schlägt Dominic Thiem, Qualifikant Aslan Karatsev, in Viertel

Grigor Dimitrov sucht noch nach einem ersten Grand Slam-Titel

Dominic Thiem sagt, er sei "keine Maschine" und habe "körperliche Probleme" bei einer Schockniederlage gegen Grigor Dimitrov in der vierten Runde der Australian Open.

Der Bulgare Dimitrov, ein Halbfinalist im Jahr 2017, hat den US Open-Meister von Österreich mit 6: 4: 6: 4: 6: 0 demontiert.

"Während jeder Saison, in der Sie eines dieser Spiele haben, halten Sie einfach den Ball am Laufen, und heute war eines davon", sagte Dimitrov, der 18. Samen.

Er wird sich der Qualifikation stellen Aslan Karatsev, der Felix Auger-Aliassime verblüffte.

Thiem, der letztjährige Zweitplatzierte, gab kein Licht auf die körperlichen Probleme und sagte, er wolle "keine Ausreden finden".

"Aber die Sache ist auch, dass ich auch keine Maschine bin. Ich meine, manchmal würde ich es gerne sein, aber es gibt wirklich sehr, sehr schlechte Tage", sagte der dritte Samen.

"Ich denke, eine Kombination aus einigen Dingen, einigen kleinen körperlichen Problemen, einem wirklich schlechten Tag und der Tatsache, dass er ein großartiger Spieler ist. Eine Kombination dieser drei Dinge und ein solches Ergebnis können also passieren."

Thiem kam am Freitag gegen Nick Kyrgios durch einen anstrengenden Fünfsitzer, um diese Etappe zu erreichen. Er kämpfte sich von zwei Sätzen zurück, aber am Sonntag gab es keinen solchen Aufschub gegen Dimitrov.

Der Österreicher schien mit einer Pause im Eröffnungssatz den Schwung genommen zu haben, aber Dimitrov brach sofort zurück und gewann vier Spiele in Folge auf dem Weg zum ersten Satz.

Es war das gleiche Muster im zweiten Satz, einer Pause von Thiem, gefolgt von einer Wiederbelebung des 29-Jährigen, bevor er im letzten Satz zum Sieg fuhr und in etwas mehr als zwei Stunden in der Rod Laver Arena gewann.

"Ich habe ganz versucht, mich auf das zu konzentrieren, was ich tat", sagte Dimitrov, eine ehemalige Nummer drei der Welt. "Er hat vielleicht mit etwas zu kämpfen, ich weiß es nicht, aber ich gebe mir die Ehre, konzentriert zu bleiben."

Der Märchenlauf von Qualifier Karatsev geht weiter

Karatsev
Aslan Karatsev wurde vor der Coronavirus-Pandemie außerhalb der Top 250 der Welt eingestuft

Der russische Qualifikant Karatsev kam aus zwei Sätzen und holte sich einen weiteren beeindruckenden Sieg, um das Viertelfinale zu erreichen.

Die 27-jährige Nummer 114 der Welt schlug den kanadischen 20. Samen Auger-Aliassime mit 3-6 1-6 6-3 6-3 6-4.

Mit dem Sieg über Diego Schwartzman, den achten Samen in der Vorrunde, war Karatsev das Überraschungspaket bei der diesjährigen Veranstaltung im Melbourne Park.

Er ist der erste Mann, der seit 25 Jahren beim Debüt ein großes Viertelfinale erreicht.

Karatsev, der während seiner Karriere verletzt war, war bei neun früheren Versuchen, ein Grand Slam-Hauptfeld zu erreichen, gescheitert. Beim ATP Cup Anfang dieses Monats wurde er von Daniil Medwedew, der Nummer vier der Welt, als Russlands "Geheimwaffe" bezeichnet.

Er hat dies mehr als bewiesen, nachdem er die vierte Runde erreicht hatte, ohne einen Satz fallen zu lassen, bevor er im ersten Fünf-Setter seiner Karriere ein unglaubliches Comeback gegen Auger-Aliassime feierte, um ein Achtelfinale mit Dimitrov zu starten.

"Ich werde für alle bereit sein", sagte Karatsev, der 1996 der erste Mann seit Alex Radulescu war, der es bei seinem Grand-Slam-Debüt unter die letzten acht schaffte.

Später in der Rod Laver Arena wird Novak Djokovic, die Nummer 1 der Welt, gegen Milos Raonic aus Kanada antreten. Der serbische Spitzensamen hat Zweifel an seiner Fitness geäußert nach einer Bauchverletzung in der Vorrunde.

In der Zwischenzeit könnte das britische Interesse an den Singles geendet haben Cameron Norries Ausgang zu Rafael Nadal am Samstag, aber am Sonntag gab es in Melbourne einen gemischten Doppelsieg.

Neal Skupski hat sich mit dem Slowenen Andreja Klepac zusammengetan, um das australische Paar John Peers und Belinda Woolcock in der ersten Runde mit 6: 2, 5: 7 (12: 10) zu schlagen.

Rund um das BBC iPlayer BannerRund um die Fußzeile des BBC iPlayer