Australien erhöht Investitionen in EV-Ladegeräte und vermeidet Verkaufsziele Von Reuters

2/2

© Reuters. DATEIFOTO: Ein Blick auf die Wasserstofftankstelle, die Toyota in seinem ehemaligen Autowerk in Altona, einem Vorort von Melbourne, Australien, eröffnet hat, wo es Wasserstoff produziert, indem es Solarenergie auf dem Dach verwendet, um einen Elektrolyseur zur Wasserspaltung zu betreiben, 29. März 2021. R

2/2

Von Renju Jose und Sonali Paul

SYDNEY/MELBOURNE (Reuters) – Die australische Regierung hat am Dienstag 178 Millionen AUD (132 Millionen US-Dollar) zugesagt, um die Einführung von Wasserstoffbetankungs- und Ladestationen für Elektrofahrzeuge voranzutreiben, bot jedoch keine Rabatte für Elektrofahrzeuge an oder legte Ziele für den Ausstieg von Benzinfahrzeugen fest.

Premierminister Scott Morrison sagte, der aufgestockte Future Fuels Fund biete “einen australischen Weg” zur Senkung der Verkehrsemissionen und wiederholte einen Slogan, den er kürzlich eingeführt hatte, um den Mittelweg des Landes in der Klimapolitik zu beschreiben.

„Wir werden die Australier nicht aus dem Auto zwingen, das sie fahren wollen, oder diejenigen bestrafen, die es sich am wenigsten leisten können, durch Verbote oder Steuern“, sagte Morrison in einer Erklärung.

“Stattdessen wird die Strategie dazu beitragen, die Kosten für emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge zu senken.”

Die zusätzliche Investition, die zu einer bestehenden Verpflichtung von 72 Millionen AUD hinzukommt und bis Ende Juni 2025 ausgegeben wird, wird auch den Kauf von Elektroautos und -bussen für Regierungs- und Geschäftsflotten unterstützen.

Branchengruppen und grüne Aktivisten sagten jedoch, Rabatte und Steuererleichterungen seien notwendig, um den Kauf sauberer Autos in einem Land zu fördern, in dem der Verkehr die drittgrößte Quelle von CO2-Emissionen ist.

„Die Bundesregierung gibt vor, die Wahlmöglichkeiten für australische Autofahrer zu unterstützen, aber tatsächlich erstickt ihre Strategie die Wahl, indem sie es Australien sehr schwer macht, eine große Auswahl an batterieelektrischen Fahrzeugen auf den Markt zu bringen“, sagte Kane Thornton, Chief Executive des Clean Energy Council.

Die Bundesfinanzierung ist nur wenig mehr als eine separate Zusage von New South Wales, dem bevölkerungsreichsten Bundesstaat des Landes, in den nächsten vier Jahren 171 Millionen AUD für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge auszugeben. Victoria, der zweitbevölkerungsreichste Bundesstaat, plant, bis 2023 29 Millionen AUD für Ladeinfrastruktur in regionalen Gebieten und den Ersatz von Regierungsautos auszugeben.

Die Bundesregierung sagte, ihr Plan solle die CO2-Emissionen bis 2035 um mehr als 8 Millionen Tonnen senken, basierend auf ihrer eigenen Prognose, dass batterieelektrische und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge bis 2030 30 % des jährlichen Absatzes von Neuwagen und leichten Nutzfahrzeugen ausmachen werden.

Morrison schlug 2019 einen Vorschlag der oppositionellen Labour Party zu, die Hälfte aller Neuwagenverkäufe bis 2030 elektrisch zu machen, und sagte, die Richtlinie würde „das Wochenende beenden“ für Australier, die ihre Anhänger und Boote zum Camping ziehen wollen.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des Think Tanks des Australia Institute ergab jedoch, dass 64 % der Australier dafür waren, dass alle Neuwagenverkäufe im Land bis 2035 emissionsfrei sein müssen, und 71 % unterstützten staatliche Subventionen für Elektroautos.

Der Absatz von batterieelektrischen und Plug-in-Hybridfahrzeugen in Australien erreichte im ersten Halbjahr 2021 einen Rekord von 8.688, machte aber nur 1,6 % des gesamten Light Vehicle-Absatzes aus. In Norwegen, dem weltweit führenden Anbieter von Elektrofahrzeugen, machten die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen im September fast 80 % der Neuwagenverkäufe aus.

SCHNELLLADER PRIORITÄT

Der Future Fuels Fund wird sich darauf konzentrieren, die Abdeckung von Schnellladestationen auf regionale Gebiete auszudehnen und mit privaten Unternehmen in 1.000 öffentliche Ladestationen und in die Ladeinfrastruktur von Unternehmen und Haushalten zu investieren.

Australien hat nach Angaben des Electric Vehicle Council im ganzen Land etwa 3.000 öffentliche Ladegeräte installiert. Im Vergleich dazu gibt es allein in Kalifornien über 73.000 öffentliche und gemeinsam genutzte Ladegeräte.

Der Elektrofahrzeugrat sagte, der nationale Plan sollte zumindest Kraftstoffeffizienzstandards enthalten.

„Wenn Australien weiterhin eine der wenigen entwickelten Nationen ohne Kraftstoffeffizienzstandards ist, werden wir weiterhin eine Müllhalde für die schmutzigsten Fahrzeuge der Welt sein“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Rates, Behyad Jafari, in einer Erklärung.

Die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur wurde nur wenige Wochen nachdem Morrison angesichts der internationalen Kritik, dass der große Kohle- und Gasproduzent nicht genug unternimmt, um den Klimawandel zu bekämpfen, ein Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel bis 2050 angenommen hatte, angekündigt.

($1 = 1,3517 Australische Dollar)

source site-21