Australische Verbraucher in düsterer Stimmung als Inflation, Zinssätze von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Ein neu gebautes Haus steht auf einer Werbetafel im Sydneyer Vorort Greenhills Beach, Australien, am 2. August 2016 zum Verkauf. REUTERS/Jason Reed

2/2

SYDNEY (Reuters) – Ein Maß für die australische Verbraucherstimmung rutschte den siebten Monat in Folge ab, um im Juni angesichts eines übergroßen Anstiegs der Zinssätze und einer steigenden Inflation auf Pandemietiefs zu kommen.

Der am Mittwoch veröffentlichte Verbraucherstimmungsindex des Westpac-Melbourne Institute brach im Juni gegenüber Mai um 4,5 % ein, als er um 5,6 % fiel. Der Index fiel gegenüber Juni letzten Jahres um 19,5 % auf 86,4, was bedeutet, dass die Anzahl der Pessimisten die der Optimisten bei weitem übertraf.

Eine separate wöchentliche Umfrage von ANZ zeigte einen starken Rückgang des Vertrauensindex um 7,6 % auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemie. Tatsächlich war der Index außerhalb der Pandemie der niedrigste seit der Rezession Anfang der 1990er Jahre.

Der Rückgang folgte auf die Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA), die Zinssätze um überraschend hohe 50 Basispunkte auf 0,85 % anzuheben, und warnte davor, dass mehr nötig wäre, um die galoppierende Inflation einzudämmen.

„Unsere Umfragedetails zeigen ein klares Bild eines Stimmungseinbruchs, der durch eine steigende Inflation, einen damit verbundenen Anstieg der Zinssätze und einen Vertrauensverlust in die Wirtschaftsaussichten sowohl hier als auch im Ausland verursacht wird“, sagte Westpac-Chefökonom Bill Evans.

„Die RBA muss die Politik schnell normalisieren, um diese sehr beunruhigende Herausforderung anzugehen“, fügte er hinzu. “Weitere 50 Basispunkte im Juli werden ein weiterer entscheidender Schritt in diesem Prozess sein.”

Der Anstieg der Kreditkosten verstärkt den Druck durch steigende Benzinpreise, Wohnen und Lebensmittel und führte dazu, dass die in der Umfrage gemessenen Familienfinanzen in den nächsten 12 Monaten um 7,6 % einbrachen.

Die Finanzen gingen im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 7,0 % zurück, während ein Maß dafür, ob es ein guter Zeitpunkt war, einen wichtigen Haushaltsartikel zu kaufen, um 3,3 % zurückging.

Die Verbraucher äußerten sich gleichermaßen pessimistisch zu den Wirtschaftsaussichten für die nächsten 12 Monate, die um 7,5 % zurückgingen, obwohl die Aussichten für die nächsten fünf Jahre tatsächlich um 2,1 % gestiegen sind.

Die Verbraucher waren immer noch relativ optimistisch in Bezug auf ihre eigenen Beschäftigungsaussichten, aber viel düsterer in Bezug auf Immobilien, da die Preise in Sydney und Melbourne nachgeben.

source site-21