Autonom wird mehr als Fahrzeuge sein

Nach einem kürzlich erschienenen Artikel über einen elektrischen Traktor schlug einer unserer Leser vor, dass wir uns mehr mit autonomen Traktoren befassen sollten, und dies stellte sich als sehr guter Vorschlag heraus. Sowohl auf Farmen als auch auf Baustellen herrscht eine ganze Welt der Autonomie, die dazu neigt, durch die Ritzen zu fallen, während wir uns eher auf Autos konzentrieren. Maschinelles Lernen wird nicht nur die Straße verändern, sondern auch, wie sie gebaut ist und wie die Menschen, die darauf fahren, essen.

Kubota bietet mit seinem Kubota X-Konzept aus dem letzten Jahr eine ziemlich weitreichende Vision. Es wäre cool genug, wenn Sie einem Traktor jeweils eine Aufgabe geben könnten, aber Kubota möchte, dass sein futuristischer Tankkrabben-Traktor noch viel mehr leistet. Sie zeigen einen Landwirt, der kontrolliert, was der Traktor tut, ohne sich in der Nähe der Farm zu befinden. Es startet, befestigt sich an Geräten und macht sich an die Arbeit, um das Feld zu pflegen.

Der Traktor wird auch Teil eines expansiveren Ökosystems autonomer Produkte sein. Sie zeigen eine autonome Drohne, die das Feld überprüft, bevor der Traktor ausgeht, und ihm den Startschuss gibt. Kubota zeigt auch eine Drohne, die die Ernte selbst überprüft, um die Düngerleistung des Traktors zu kontrollieren und das Bewässerungssystem zu optimieren, das auch für sich selbst sorgt. Sie hoffen, die Ernte für Aromen und eine Vielzahl anderer Faktoren zu optimieren, um jede Farm einzigartig und / oder auf die Wünsche oder Bedürfnisse der Käufer zugeschnitten zu machen.

Kubota hofft auch, den Landwirten dabei zu helfen, direkte Käufer für ihre Ernte zu finden, anstatt massenhaft Gemüse an Zwischenhändler zu verkaufen. Technisch gesehen wäre Kubota ein Mittelsmann, aber sie scheinen nur daran interessiert zu sein, dass sich Menschen treffen und Geschäftsbeziehungen knüpfen.

Kubotas Video konzentriert sich auf Landwirte, aber das Unternehmen muss wissen, dass Traktoren in einer Vielzahl anderer Branchen eingesetzt werden. Erdbewegungen, Landschaftsgestaltung, Instandhaltung leerstehender Grundstücke und eine Vielzahl anderer Menschen nutzen täglich Traktoren. Ein autonomer Traktor könnte für jede dieser Branchen viel bewirken. In vielen Fällen muss ein Mensch die Maschine wahrscheinlich überwachen und zu Arbeitsplätzen transportieren, aber das kann sich auch in Zukunft ändern.

Es gibt keinen Grund, warum diese Technologie für Privatanwender und andere kleine Benutzer nicht verkleinert werden kann. Es gibt bereits die Entsprechungen zu einem Roomba für Rasenflächen von Menschen, aber ein Ersatz für einen größeren Aufsitzmäher, der andere große Rasenaufgaben ausführen kann, wäre sehr nützlich. Ich kann mir vorstellen, dass jeder, der einen großen Rasen besitzt, es vorziehen würde, die Roboter sich darum kümmern zu lassen, sobald der Preis so weit gesunken ist, dass er erschwinglich ist.

Bau und Bergbau

Die Landwirtschaft ist nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs für die autonomen Großgeräte.

Auf den ersten Blick scheint es einfacher zu sein, autonome Fahrzeuge im Gelände einzusetzen. Schließlich gibt es keine Ampeln, andere Fahrer und idiotische Fußgänger, die auf die Straße oder den Jaywalk rasen. Andererseits sind Bauaufgaben auf ihre Weise gleichermaßen komplex.

Wie bei vielen autonomen Fahrzeugprogrammen begann sich das Know-how von Caterpillar während des DARPA AV-Programms zu entwickeln, doch im Gegensatz zu den Personen, die später an Straßenprogrammen arbeiteten, konzentrierte sich Caterpillar auf die Arbeit. Jetzt beginnt es sich auszuzahlen. Sie bieten Mining-Trucks an, die sich nicht nur auf der Baustelle steuern lassen, sondern auch bestimmte Aufgaben ausführen können, die in der Vergangenheit von Fahrern ausgeführt wurden. Sie halten genau an der richtigen Stelle an, um geladen zu werden, und fahren dann über die Baustelle zu Orten, an denen sie die Ladung abladen sollen.

Ich bin kein Bergbaufahrer, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Hin- und Herfahren den ganzen Tag lang mühsam und sogar schlaffördernd werden kann. Ja, der im Video dargestellte australische Bergbaustandort verwendet jetzt sechs weniger menschliche Fahrer, aber sie erledigen viel mehr Arbeit, sodass Menschen andere Aufgaben ausführen können, die noch nicht automatisiert sind.

Im Baugewerbe hat sich die Autonomie langsam in die Branche eingeschlichen. Auf Baustellen, für die ich Drohnenarbeit geleistet habe, habe ich einige kleine Geräte gesehen, die ohne Fahrer funktionieren. Sie haben immer noch eine menschliche Steuerung, aber kleine Schmutzverdichtungswalzen werden immer häufiger.

Aufgaben, die Präzision erfordern, sehen bereits viele Unterstützungsfunktionen. Grader (auch als „Klingen“ bezeichnet) wurden früher vom Fahrer manuell eingestellt und erforderten viele Anpassungen und Reparaturen, um die Dinge präzise zu machen. Jetzt verfügen die Blades über eine RTK-GPS-Einheit, die auf unter einen Zentimeter genau ist. Die Klinge passt sich dynamisch an und kann sogar Steigungen bearbeiten, ohne an Genauigkeit zu verlieren. Caterpillar weist darauf hin Dass die gleiche Technologie dazu beitragen kann, dass Eimer und Muldenkipper stabil, sicher und genau bleiben.

Es ist nicht der einzige Vorteil dieser Hilfstechnologien, die Arbeit beim ersten Versuch nahezu perfekt zu erledigen. Durch Hinzufügen von Kameras, Kollisionswarnungen und Systemen, die verhindern, dass Fahrer teure Geräte umkippen, können selbst neue und unerfahrene Bediener große Maschinen mit weitaus geringerem Risiko bedienen. Sicherheit ist ein großer Vorteil, aber sie hilft auch dabei, die Arbeit überhaupt zu erledigen, wenn erfahrene Bediener nicht gefunden werden können.

Natürlich ist dies ein Sprungbrett in Richtung vollständiger Autonomie, aber es bietet Unternehmen, der Öffentlichkeit und Arbeitnehmern heute entscheidende Vorteile.

Wie in allen Branchen steckt auch im Baugewerbe eine Menge "Wir haben es immer so gemacht". Widerstand gegen Veränderungen ist ein Faktor, aber manchmal wollen die Leute einfach weitermachen, was sie immer getan haben, weil sie wissen, dass es funktioniert und keine zusätzliche Zeit für eine Lernkurve haben, um autonome Fahrzeuge in Betrieb zu nehmen. Als Holly Welles bei Constructconnect weist darauf hin, Viele Bauunternehmen vermieten Maschinen für kurze Jobs oder um etwas zu bewerten, bevor man es ins Spiel bringt.

Anstatt viel Geld in ein neues und scheinbar unbewiesenes Gerät investieren zu müssen, können sie es probeweise einsetzen. Dies gibt vielen Bauunternehmen die Möglichkeit, sie für bessere Kosteneinsparungen und niedrigere Gebote für Schlüsselaufgaben einzusetzen. Niemand kümmert sich um die Tradition, wenn es Gebotstag ist, und wer den niedrigsten Preis erhält, ohne Abstriche zu machen, bekommt den Job.

Da die Wirtschaft Wert auf Effizienz legt, werden wahrscheinlich die Bauindustrie, der Bergbau und die Landwirtschaft autonome Fahrzeuge schneller einführen als die Privatfahrzeugindustrie.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neuer Podcast: Prognose von EV-Verkäufen und EV-Batterie- und Metallpreisen – Interview mit BloombergNEFs Leiter Clean Power Research