AutoPacific-Umfrage findet Tesla am vertrauenswürdigsten bei der Entwicklung sicherer und zuverlässiger vollständig autonomer Fahrzeuge

AutoPacific, das auf Automobilforschung spezialisiert ist, hatte kürzlich eine Umfrage der Verbraucher hinsichtlich der Top-Marken, denen sie bei der Entwicklung sicherer und zuverlässiger vollautonomer Fahrzeuge vertrauen. Tesla wurde auf Platz 1 der 56 Marken eingestuft, zu denen die Befragten befragt wurden.

AutoPacific stellte fest, dass die 56 Marken sowohl aus Autoherstellern als auch aus bekannten Technologieunternehmen wie Apple, Tesla und Volvo bestanden. Die Verbraucher wählten die Marken, denen sie am meisten vertrauen, sowie die Marken, denen sie am wenigsten vertrauen, um sichere und zuverlässige autonome Fahrzeuge zu entwickeln.

AutoPacific untersuchte auch, wie bereit die Verbraucher sind, autonome Fahrzeugtechnologie anzunehmen, und stellte fest, dass, egal wie viele Autohersteller an dieser Technologie arbeiten, wenn der Verbraucher nicht dafür bereit ist, dies das Tempo der Einführung autonomer Fahrzeugtechnologie verlangsamen könnte. Die Studie ergab unter anderem, dass jüngere Generationen autonomen Fahrzeugen gegenüber aufgeschlossener sind.

Die Marken, denen die Verbraucher bei der Entwicklung sicherer, zuverlässiger und vollständig autonomer Fahrzeuge am meisten vertrauen, sind folgende:

  1. Tesla.
  2. Toyota.
  3. BMW.
  4. Chevrolet.
  5. Ford.
  6. Apfel.
  7. Honda.
  8. Audi.
  9. Subaru.
  10. Cadillac.

Die Tatsache, dass nur einer aus den Top Ten kein Autohersteller ist, ist sehr aufschlussreich. Das könnte sich jedoch ändern, wenn Apple tatsächlich ein Apple Car herausbringt.

Ja, das ist ein Tesla, der vorgibt, ein Apple-Auto zu sein. Foto von Zach Shahan, CleanTechnica

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Rankings von Tesla und Toyota ist die Altersspanne zwischen denen, die sie als ihre vertrauenswürdigste Marke ausgewählt haben. Die jüngeren Verbraucher vertrauen Tesla mehr, während die älteren Verbraucher Toyota mehr Vertrauen entgegenbringen, so die Studie.

AutoPacific-Studie zu Verbrauchern und autonomen Fahrzeugen

AutoPacific hat seine vollständige Studie veröffentlicht Hier. Dabei stellte sich heraus, dass sich die Verbraucher (noch) nicht mit vollautonomer Fahrzeugtechnologie anfreunden. Jüngere Fahrer fühlen sich mit autonomen Fahrzeugen am wohlsten, und AutoPacific stellte fest, dass das Alter eine Schlüsselrolle bei der zukünftigen Akzeptanz und Einführung der Technologie spielen wird.

Auf die Frage nach ihrem Komfort beim Fahren in einem vollautonomen Fahrzeug gaben 40 % der Befragten zwischen 18 und 29 Jahren an, dass sie sich wohl fühlen würden, während nur 18 % der Fahrer ab 60 Jahren dasselbe sagten.

Ed Kim, President und Chief Analyst von AutoPacific, äußerte sich zu autonomer Fahrzeugtechnologie und der Studie. Er sagte:

„Dies ist eine Technologie, die die meisten Verbraucher mehrere Jahre lang sehen und erleben müssen, bevor sie sich wohlfühlen.

„Es unterscheidet sich von jeder anderen derzeit erhältlichen Automobiltechnologie darin, dass Sie Ihr Fahrzeug wirklich hundertprozentig in die Kontrolle über den Antrieb bringen.“

Die Studie ergab auch, dass die große Mehrheit der Befragten plant, zu warten, bis es eine nachgewiesene Erfolgsbilanz der Zuverlässigkeit gibt, bevor sie sich der Technologie zuwendet.


 

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Anzeige




Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34