Baby Steps für EV-Ladegeräte in Australien

Langsam und in kleinen Schritten wird Australiens Ladenetz ausgebaut. Neben großen Netzen von Hochgeschwindigkeitsladestationen, die von den Regierungen der Bundesstaaten gebaut werden, bauen Automobilverbände und kommerzielle Anbieter entlang der Küstenautobahnen, die dieses riesige Land umkreisen, ihre Vorräte aus. (Zu beachten ist, dass diese gewerblichen Unternehmungen teilweise auch durch staatliche Zuschüsse gefördert werden.)

Ampol hält sein Versprechen ein, Hochgeschwindigkeitsladegeräte an einigen seiner Servos (Tankstellen) zu installieren – insbesondere an denen, an denen Lebensmittelgeschäfte und Fast-Food-Läden angeschlossen sind.

Aktuelle Facebook-Posts zeigen Fortschritte in Sydney und Brisbane. Das Ampol Foodary in Carseldine in Brisbane, Queensland, ist fast in meinem Hinterhof (weniger als 5 km entfernt). Es hat auch den Vorteil, dass es nur wenige Minuten von der Autobahn M1 entfernt ist, die aus der Vorstadt kommt und in den tiefen Norden von Queensland führt. Es hat 2 Buchten – eine CCS2 und eine CHAdeMO, mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW. Ein guter Anfang, aber nur der Anfang.

Das Sydney-Alexandria Ampol Website ist fortgeschritten und könnte sogar aktiv sein. es ist derzeit auf PlugShare gelistet.

Evie Networks, das Ladegeräteunternehmen von Trevor St. Baker, führt derweil Ladegeräte in 16 Einkaufszentren in ganz Australien ein. Er hat sich mit dem Manager des Einkaufszentrums AMP Capital zusammengetan. AMP hat erkannt, dass es die neue Art von Autofahrern anziehen muss, um seine Einkaufszentren rentabler zu machen. Pro Einkaufszentrum wird es zwei Schnellladestationen geben, an denen Autos mit 100 % erneuerbarer Energie geladen werden können.

AMP-Hauptstadt arbeitet mit Branchenspezialisten im EV-Bereich zusammen, um unsere Vermögenswerte zukunftssicher zu machen und sicherzustellen, dass unsere Kunden das beste Erlebnis haben, während sie gleichzeitig mit den Erwartungen der Community an Ladelösungen Schritt halten“, sagte Marco Ettorre, Head of Retail and Investment bei AMP Capital . Die Einführung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge umfasst eine spezielle Autobahnkonfiguration im Einkaufszentrum Ocean Keys in Westaustralien, die über ein ultraschnelles Ladegerät verfügen wird, das eine vollständige Aufladung innerhalb von 15 Minuten ermöglicht.

Evie Networks wird durch eine 100-Millionen-Dollar-Zusage des St Baker Energy Innovation Fund unterstützt, der vom Energiebaron Trevor St Baker gegründet wurde. Es hat sich außerdem einen Zuschuss in Höhe von 23,85 Millionen US-Dollar von der Australian Renewable Energy Agency (ARENA) gesichert. Trevor St Baker hat auch EV Direct, den australischen Importeur von BYD-Elektroautos, finanziell unterstützt.

Obwohl dies wie kleine Schritte erscheint, gehen sie in die richtige Richtung und ergänzen viele andere Projekte, die in ganz Australien im Gange sind.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Ampol/AmpCharge.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Anzeige




source site-34