„Babysitten“ der nächsten Generation der vom Aussterben bedrohten neuseeländischen Seelöwen

(CNN) — Wie viele Teenager babysittet Hannah Yeardley, eine 17-jährige in Dunedin, Neuseeland, in ihrer Freizeit. Der einzige Unterschied ist, dass sie sich nicht um Kinder kümmert, sondern um Seelöwenwelpen.

Von Dezember bis Februar, während der Brutzeit und während die Neugeborenen am stärksten gefährdet sind, wandert Yeardley an ihren Wochenenden und in den Schulferien den weißen Sand von Long Beach hinunter und schaut nach Seelöwenfamilien, die in der Gegend nisten. Sie arbeitet ehrenamtlich für den New Zealand Sea Lion Trust, eine Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Arten einsetzt.

Rund um die Halbinsel Otago auf der Südinsel Neuseelands leben Seelöwen Seite an Seite mit ihren menschlichen Nachbarn. Anwohner springen als “Babysitter” ein, um die Sicherheit der neugeborenen Welpen zu gewährleisten.

Ihr Lieblingsseelöwe ist Zoe, ein Weibchen etwa im gleichen Alter wie sie, mit einem dunklen Fleck um die Augen und einer markanten Muschelform in ihrer Flosse.

„Sie ist gerade 17 geworden“, sagt Yeardley, die im März Geburtstag hatte. „Es ist sehr cool, sie jedes Jahr zu sehen und mit ihr auf diese Reise zu gehen (sie zu beobachten), um Welpen zu bekommen.“

Es war ein erfolgreiches Jahr für Seelöwen auf der Otago-Halbinsel, einem Landstreifen, der von den Vororten von Dunedin in den Pazifischen Ozean ragt und Heimat der größten Seelöwenpopulation auf dem neuseeländischen Festland ist, so das Ministerium des Landes der Erhaltung. 21 Jungtiere wurden geboren, was es zur erfolgreichsten Brutsaison für die vom Aussterben bedrohte Art seit fast 200 Jahren macht.

Seelöwen kehren auf das neuseeländische Festland zurück, nachdem sie fast ausgerottet wurden.

PAUL ELLIS/AFP über Getty Images

Babysitter Hannah Yeardley hofft, dass sie durch die Betreuung neuseeländischer Seelöwenwelpen zum Wachstum der Population beitragen kann.

Babysitter Hannah Yeardley hofft, dass sie durch die Betreuung neuseeländischer Seelöwenwelpen zum Wachstum der Population beitragen kann.

Caitlin McGee/CNN

Seelöwen blühten an Neuseelands Küsten auf, bis die kommerzielle Jagd, die im frühen 19. Jahrhundert begann und bis Mitte des 20. Jahrhunderts andauerte, die Tiere dem Aussterben nahe brachte. Restpopulationen überlebten Hunderte von Kilometern südlich auf subantarktischen Inseln wie den Auckland-Inseln und Campbell Island, wo der Großteil der Brut noch heute stattfindet.

Dann, Anfang der 1990er Jahre, wagte sich eine einsame, abenteuerlustige Frau zurück auf das Festland und brachte am Strand von St. Clair einen Welpen zur Welt. Sie wurde bekannt als “Mum” und eine Statue von ihr sitzt jetzt stolz auf der Esplanade über St. Clair.

„Dieses eine Weibchen war dafür verantwortlich, eine Population von Seelöwen nach Otago zurückzubringen“, sagt Jim Fyfe, Ranger für Biodiversität im Küstenbezirk Otago des neuseeländischen Naturschutzministeriums.

Glücklicherweise waren Mamas erste drei Welpen weiblich, was der Population einen guten Start verschaffte, erklärt Fyfe. „Bis zum Jahr 2000 wurden zwei oder drei Welpen geboren, dann bis 2010 wurden sechs bis acht Welpen geboren, und in den letzten Jahren hatten wir 18 bis 20. Es fühlt sich an, als würden wir so wenig nehmen Exponentialkurve am unteren Ende des Bevölkerungswachstums”, sagt er.

Aber Seelöwen sind in einen ganz anderen Lebensraum zurückgekehrt als vor 200 Jahren – Straßen, Autos, Motorräder, Menschen, Hunde und alle Arten von potenziellen Gefahren sind jetzt in der Region zahlreich. Dies stellt große Herausforderungen dar, um die Bevölkerung gesund und glücklich zu halten.

Seelöwen sind stinkende Nachbarn

Begierig, einen Unterschlupf fern von erwachsenen männlichen Seelöwen zu finden – die wiegen bis zu stolzen 450 Kilogramm und sind dafür bekannt, auf der Suche nach einem Partner Welpen zu zertrampeln – Mütter gehen oft ins Landesinnere, um zu nisten, aber das bringt sie nur näher an menschliche Bedrohungen heran.

Sie nisten in Hinterhöfen, Hundezwingern, Nebengebäuden und auf dem örtlichen Golfplatz, sagt Fyfe, und verursachen manchmal Ärger mit menschlichen Nachbarn. Er erinnert sich an eine junge Frau, die etwa drei Monate unter einem Haus geschlafen hat, bis die Besitzer die Nase voll hatten und sie rausschmissen, weil “das Haus ein bisschen gestunken hat”.

„Ihre nächtlichen Angewohnheiten, um zwei Uhr morgens hereinzukommen und nach ihren Welpen zu muhen, können sie zu einem lästigen Nachbarn machen“, fügt er hinzu.

Aber trotz all ihrer schlechten Angewohnheiten sind Seelöwen in Lebensgefahr. In diesem Jahr wurde ein drei Monate alter Seelöwenwelpe auf einer Straße auf der Otago-Halbinsel von einem Fahrzeug angefahren und getötet, und kürzlich wurden neben einem beliebten „Kindergarten“ Motorradspuren entdeckt, in denen sich viele Seelöwenmütter und ihre Welpen niedergelassen haben.

Das Department of Conservation und der New Zealand Sea Lion Trust versuchen mit ihrer Armee von „Babysittern“ wie Yeardley, diese Bedrohungen zu bewältigen. Die Organisationen behalten Weibchen und ihre Welpen im Auge, sperren Bereiche ab, in denen sie nisten könnten, und stellen Schilder auf, die Passanten warnen und dazu auffordern, alle Hunde an der Leine zu führen. Manchmal, wenn Seelöwen sich entschieden haben, in einem exponierten Gebiet zu nisten, bauen Fyfe und sein Team einen einfachen Unterschlupf, um die Welpen zu schützen, und letztes Jahr auch sie eine Straße in Dunedin gesperrt einen Monat lang, um eine Seelöwenfamilie zu schützen.

„Der saisonale Brutzyklus ist ein kritischer Punkt für (die Seelöwen)“, sagt Fyfe. „Wir bitten die Leute um Geduld, es ist keine dauerhafte Sache.“

Da die Seelöwenpopulation jedoch weiter wächst, wird dieser personalisierte Service möglicherweise weniger rentabel. Stattdessen hofft Fyfe, dass die Technologie eine Lösung bietet. Er war beteiligt an einer Forschungsprojektveröffentlicht im vergangenen Jahr, das algorithmenbasierte Modelle und GIS-Kartierung verwendet, um kritische Lebensräume zu identifizieren, und Rangern helfen könnte, Schutzgebiete zu priorisieren.

“Sie werden dich nicht wirklich beißen”

Letztendlich besteht eine der einfachsten Lösungen zum Schutz von Seelöwen vor menschlichen Bedrohungen darin, die Menschen darüber aufzuklären, wie sie darauf reagieren sollen.

„Wenn Menschen Seelöwen zu nahe kommen, wenn sie aktiv sind, haben die Seelöwen eine Bluff-Attacke … und die Menschen neigen dazu, sich auf dem Absatz umzudrehen und wegzulaufen“, sagt Fyfe. „Laufen ist das Falsche. Sie werden dich nicht wirklich beißen – in 99 von 100 Fällen würden sie anhalten und dich beschnüffeln. Also versuche einfach, ruhig zu bleiben und gehe weiter aus der Gegend.“

Fyfe hofft, dass die Einheimischen lernen, zusammenzuleben, wenn sie sich an die Anwesenheit von Seelöwen an ihren Stränden und in der Nähe ihrer Häuser gewöhnen. “Menschen brauchen keine Angst zu haben, sie sind kein aggressives Tier”, sagt er. “Sie sind verspielter und neugieriger.”

Glücklicherweise ist es nicht schwer, das Bewusstsein und Interesse für das Tier zu wecken. „Sie sind ihr eigenes bestes Marketinginstrument, (weil) sie im Großen und Ganzen super süß sind“, fügt er hinzu.

source site-40