Bank of England erhöht Zinssätze auf 1,25 % | Zinsen

Die Bank of England hat die Zinssätze zum fünften Mal in Folge angehoben, um eine Inflationsrate zu bewältigen, die angesichts steigender Energierechnungen der Haushalte auf 11 % zusteuert.

In einem von den Ökonomen der Stadt weithin erwarteten Schritt stimmte das geldpolitische Komitee (MPC) der Bank mehrheitlich dafür, den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 % zu erhöhen, als Reaktion auf den Anstieg der Lebenshaltungskosten mit der schnellsten jährlichen Rate seit vier Jahrzehnten.

Es sagte auch, es sei bereit, bei Bedarf „mit Nachdruck zu handeln“, was weitere Zinserhöhungen in den kommenden Monaten signalisiert.

In einer pessimistischen Einschätzung, während die Zentralbank versucht, einen schmalen Pfad zwischen einem abflachenden Wirtschaftswachstum und steigender Inflation zu navigieren, erwartet Threadneedle Street nun, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal schrumpfen wird, während ein weiterer Anstieg der Energierechnungen der Haushalte die Inflation voraussichtlich auf über 11 % treiben wird. im Oktober.

In einer getrennten Entscheidung drängte eine Minderheit von drei Mitgliedern des neunköpfigen MPC auf einen größeren Anstieg um 0,5 Punkte, inmitten wachsender Besorgnis über die anhaltend hohe Inflation, da die Zentralbanken auf der ganzen Welt aggressive Zinserhöhungen einleiten, um die steigenden Lebenshaltungskosten zu bekämpfen .

Die US-Notenbank kündigte am Mittwoch eine Zinserhöhung um 0,75 Punkte an – die größte Einzelerhöhung seit 1994.

Angesichts der Befürchtungen über die steigenden Lebenshaltungskosten, da die Covid-Pandemie und der Krieg Russlands in der Ukraine die globalen Energiepreise in die Höhe treiben, sagte der MPC, er sei bereit, eine härtere Reaktion auf die Inflation einzuleiten, die über seiner Zielrate von 2 % bleibt.

„Der Ausschuss wäre besonders wachsam gegenüber Hinweisen auf einen anhaltenderen Inflationsdruck und würde, wenn nötig, energisch darauf reagieren“, hieß es.

Der Ausschuss traf seine Entscheidung am Mittwochnachmittag, bevor die Fed ihren Schritt um 0,75 Punkte bekannt gab, obwohl die globalen Finanzmärkte zu diesem Zeitpunkt bereits umgestellt hatten, um eine deutliche Zinserhöhung der amerikanischen Zentralbank zu erwarten. Die Fed hatte zuvor die Wall Street mit einer Erhöhung um 0,5 Punkte erwartet.

Die Entscheidung der Bank of England, an einer Erhöhung um 0,25 Punkte festzuhalten, unterstreicht jedoch die Besorgnis über die Stärke der britischen Wirtschaft nach schwächeren Wachstumswerten in den letzten Monaten, da die Krise der Lebenshaltungskosten die Kaufkraft der Haushalte untergräbt und Unternehmen mit starkem Personalmangel zu kämpfen haben Engpässe in der Lieferkette.

Die Bank hob das wachsende Risiko einer Rezession hervor und senkte ihre Wachstumsprognose für das zweite Quartal des Jahres deutlich, indem sie ihre Schätzung von einem BIP-Anstieg von 0,1 % in den drei Monaten bis Ende Juni auf einen Rückgang von 0,3 % senkte.

Melden Sie sich für die tägliche Business Today-E-Mail an oder folgen Sie Guardian Business auf Twitter unter @BusinessDesk

Offizielle Zahlen zeigten, dass die Wirtschaft nach einem Rückgang im März im April unerwartet geschrumpft ist. Threadneedle Street sagte, andere „vorübergehende Faktoren“, einschließlich des Bankfeiertags zum Platinjubiläum der Queen, dürften das Wachstum ebenfalls belastet haben.

Britische Haushalte sahen sich in diesem Jahr mit einem Anstieg der Lebenshaltungskosten konfrontiert, wobei die Inflation im April 9 % erreichte – die höchste Rate in der Gruppe der wohlhabenden Nationen der G7 – nach einem Rekordanstieg bei den Gas- und Stromrechnungen.

Andrew Bailey, der Gouverneur der Bank, sagte, weitere Erhöhungen der Energierechnungen der Haushalte, die in diesem Oktober erwartet werden, würden dazu führen, dass die Inflation im Oktober leicht über 11 % steigen würde. In einem Brief an den Kanzler Rishi Sunak, in dem er die Reaktion der Bank auf die Inflation erläuterte, sagte er, dass eine „Reihe globaler Schocks“ die britische Wirtschaft treffe.

„Der MPC wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Inflation mittelfristig nachhaltig auf das 2-Prozent-Ziel zurückzuführen“, sagte Bailey.

source site-26