Banknotenhersteller De La Rue in Covid-19-Gewinnwarnung; Märkte unter Spannung – Business live | Geschäft

Guten Morgen und willkommen zu unserer fortlaufenden Berichterstattung über die Weltwirtschaft, die Finanzmärkte, die Eurozone und die Wirtschaft.

Die globalen Aktienmärkte starten mit Rückschlägen in die neue Woche, da die Anleger sich über drohende Zinserhöhungen und die Ukraine-Krise Sorgen machen.

Aktien sind an vielen asiatisch-pazifischen Märkten gefallen, nachdem die Wall Street letzte Woche mit weiteren Verlusten endete. Der S&P 500 fiel am Freitag um 1,9 %, da der Januar weiterhin einer der schlimmsten Monate für Aktien seit Beginn der Pandemie ist.

Holger Zschäpitz
(@Schuldensühner)

Globale Aktien haben diese Woche 4,2 Billionen US-Dollar an mkt-Cap verloren, am meisten seit Oktober 2020 aufgrund der Tech-Routine und als die Anleger auf Anzeichen reagierten, dass sich das Wachstum bei einigen der Value-Aktien verlangsamen könnte, in die sie Anfang dieses Jahres umgeschichtet hatten. Globale Aktien sind jetzt 136 % des globalen BIP wert, verglichen mit 144 % im Dezember. pic.twitter.com/rRV9I5Fcze


23. Januar 2022

Hongkongs Hang Seng Index und Südkoreas KOSPI, sind beide heute um 1,25 % gefallen, während Indiens Sensex hat 2% verloren.

Auch die europäischen Aktien dürften niedriger eröffnen, da sich die Händler auf eine Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch vorbereiten. Die US-Notenbank wird wahrscheinlich bestätigen, dass sie auf dem richtigen Weg ist, die Kreditkosten bald zu erhöhen und ihre Bilanz zu kürzen.

IGSquawk
(@IGSquawk)

Europäische Eröffnungsanrufe:#FTSE 7479 -0,20 %#DAX 15559 -0,29 %#CAC 7049 -0,27 %#AEX 760 -0,54 %#MIB 26896 -0,61 %#STEINBOCK 8678 -0,20 %#OMX 2301 -0,54 %#SMI 12298 -0,46 %#STOXX 4212 -0,41 %#IGOpeningCall

*(Beachten Sie, dass dies die prozentuale Indexeröffnungsänderung ist, Futures mit breiten Risikobewegungen).


24. Januar 2022

Wie Oliver Allen, Marktökonom bei Hauptstadt Wirtschaft, bringt es auf den Punkt:


„Angesichts der atemberaubend hohen Inflation ist die Fed auf Kurs, die ultralockere Geldpolitik, die seit über einem Jahrzehnt eine wichtige Stütze für die Aktienkurse ist, kontinuierlich abzuschaffen.“

Besorgt ist auch die Situation in der Ukraine, nachdem die US-Regierung den Familien aller amerikanischen Mitarbeiter in ihrer Botschaft in der Ukraine befohlen hatte, das Land zu verlassen, da die Angst vor einer russischen Invasion zunahm.

Jim Reid von Deutsche Bank sagt:


Die Geopolitik wirkt sich nicht immer auf die Märkte aus, auch wenn sie sich sehr angespannt und angespannt anfühlen. Allerdings scheint die aktuelle Situation zwischen Russland und der Ukraine das Risiko im Moment zu erhöhen und verdient besondere Aufmerksamkeit.

Aber die Wall Street könnte zu Beginn einer sehr arbeitsreichen Woche für Unternehmensgewinne – darunter Microsoft, Apple und Tesla – einige der Verluste der letzten Woche wieder gutmachen.

Michael Gutwell
(@MichaelGoodwell)

Ergebnisveröffentlichungen für diese Woche

(über @eWhispers) pic.twitter.com/5W837KzMOe


23. Januar 2022

Kommt auch heute an

Einige britische Arbeitnehmer werden heute zum ersten Mal seit Wochen wieder ins Büro zurückkehren, da die Plan B Covid-19-Beschränkungen rückgängig gemacht werden.

Die neuesten „Flash“-PMI-Umfragen von Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und der weiteren Eurozone werden heute Morgen veröffentlicht.

Sie konnten zeigen, dass sich die britische Wirtschaft im Januar erholte, nachdem Omicron im Dezember zugeschlagen hatte Alvin Tan von Königliche Bank von Kanada erklärt:


Die wirtschaftlichen Auswirkungen der omicron-Variante dürften relativ gering gewesen sein. Daten für Anfang Januar deuten bereits auf eine gewisse Erholung bei Restaurantbuchungen hin, während Daten zu Kartenausgaben ebenfalls Anzeichen einer Erholung zeigen.

Die Erholung zusammen mit der Erwartung, dass die Beschränkungen aufgehoben werden, sollte die PMI-Umfrage beflügeln, und wir erwarten, dass der Dienstleistungs-PMI für Januar auf 54,8 steigen wird.

Die Tagesordnung

  • 9:00 Uhr GMT: Flash-Einkaufsmanagerumfrage der Eurozone für Januar
  • 9.30 Uhr GMT: Flash-Einkaufsmanager-Umfrage in Großbritannien für Januar
  • 13:30 Uhr GMT: Chicago Fed National Activity Index für Dezember
  • 14.45 Uhr GMT: US-Flash-Einkaufsmanagerumfrage für Januar

.
source site-32