Beim Austausch des iPhone 13-Bildschirms besteht kein Risiko mehr für die Gesichts-ID nach dem iOS-Update

Apfel hat das iOS 15.2-Update eingeführt, und wie versprochen, unterbricht es das Face ID-System nicht mehr, wenn der Bildschirm eines iPhone 13 durch eine Reparaturwerkstatt eines Drittanbieters ersetzt wurde. Wenn es um die Reparatur und den Austausch von Geräten außerhalb des eigenen zertifizierten Netzwerks geht, hat Apple nicht viele Fans gewonnen, und das iPhone 13 hat es nur noch schlimmer gemacht.

Bei seinen neuesten iPhones hat Apple die Face ID-Hardware neu geordnet und alles in eine kleinere Kerbe gepackt. Das Unternehmen hat jedoch auch ein System zum Serialisieren von Teilen eingerichtet, das das Face ID-System beschädigte, wenn der Bildschirm eines iPhone 13 durch eine Reparaturwerkstatt eines Drittanbieters ersetzt wurde. Das Unternehmen versprach, es mit einem Update zu beheben, und es ist endlich passiert.

Verwandte: Hat das iPhone 13 ein 120-Hz-Display? Wissen Sie das, bevor Sie kaufen

Mit der Veröffentlichung eines Beta-Updates für iOS 15.2 stellt Face ID nach dem Austausch des Bildschirms für ein Smartphone der iPhone 13-Serie kein Problem mehr dar. iRichtig, ein „Apple-Spezialist für Mikroelektronik“ das Reparaturdienste für Apple-Hardware anbietet, hat Bestätigt auf Video, dass das Ersetzen des Bildschirms eines iPhone 13 die Face ID nicht beeinflusst und dass das Authentifizierungssystem reibungslos funktioniert. Aber es gibt noch ein kleines Problem. Auch wenn es sich bei dem Ersatzbildschirm um ein Originalgerät von Apple handelt, zeigt das Gerät immer noch eine Warnung an, die besagt: “Es kann nicht festgestellt werden, ob es sich bei Ihrem Telefondisplay um ein Originalteil von Apple handelt.” Dies hat wahrscheinlich etwas mit übereinstimmenden Teileseriennummern zu tun, die nur mit proprietärer Software durchgeführt werden können, die auf von Apple autorisierte Reparaturstellen beschränkt ist.

Vor ein paar Wochen ein Erklärer von ich befestige es enthüllte, dass Apple einen Mikrocontroller an den Bildschirm des iPhone 13 angeschlossen hat, der mit der Face ID-Hardware kommuniziert. Im Falle einer Nichtübereinstimmung der Seriennummer mit internen Teilen würde sich Face ID selbst deaktivieren, wahrscheinlich als Sicherheitsmaßnahme. Das Problem kann behoben werden, indem Sie einfach den Mikrocontroller herausnehmen und an den Ersatzbildschirm anbringen. Abgesehen davon ist der gesamte technische Teil des Mikrocontrollers extrem kompliziert und teuer. Die Arbeit am Mikrocontroller erfordert ein teures Mikroskop, und die Mikrolötwerkzeuge, die zum Entfernen und Anbringen des winzigen Chips benötigt werden, sind ebenfalls teuer. Außerdem erfordert das gesamte Verfahren viel Know-how, um erfolgreich durchgeführt zu werden. Kurz gesagt, der Prozess ist zeitaufwändig, teuer und kann bei den meisten unabhängigen Reparaturwerkstätten nicht in Anspruch genommen werden.

Im Wesentlichen hatten Benutzer mit einem kaputten iPhone 13-Bildschirm keine andere Alternative, als einen von Apple autorisierten Service zu besuchen und einen höheren Preis für die Reparatur ihres Telefons zu zahlen. Zum Glück ändert Apple möglicherweise endlich seine Wege. Apple hat heute sein Self-Service-Repair-Programm angekündigt, mit dem Benutzer von iPhone 12 und iPhone 13 den Bildschirm ihres Telefons selbst reparieren können. Heimwerker können Original-Ersatzteile bei der Apfel Der Online-Shop für Self-Service-Reparaturen beginnt im nächsten Jahr. In der Anfangsphase wird das Programm DIY-Display-, Batterie- und Kamerareparaturen abdecken, aber es wird schließlich auch auf weitere Teile ausgedehnt.

Weiter: So schließen Sie Apps auf dem iPhone 13 und wann Sie sollten

Quelle: iRichtig / YouTube

source site-12