Beim „Musk-Effekt“ gewinnt die Krypto, die nach den Starlink-Satelliten von SpaceX benannt ist, in 3 Tagen um über 140% Von Cointelegraph



In einem bizarren Ereignis eine Kryptowährung mit dem gleichen Namen wie SpaceX‘s Satellitenreichweite Starlink sprang um über 140%, als Elon Musks Weltraumtechnologieunternehmen 53 davon in die untere Erdumlaufbahn startete.

Geschrieben als StarLink (STARL), erholte sich die wenig bekannte Krypto am 13. November – dem Tag des Satellitenstarts – um 13,70 %, weitere 69 % am Tag danach und um bis zu 27 % am 15. November. Die massive Aufwärtsbewegung brachte die Nettoanlagerendite von STARL in weniger als drei Tagen um etwas mehr als 140%, wie Daten der OKEx-Börse zeigen.

STARL/USDT-Tagespreisdiagramm. Quelle: TradingView
Tagespreischart mit dem Einfluss von Elon Musk auf den Markt. Quelle: TradingView
STARL/USDT-Zwei-Stunden-Preisdiagramm. Quelle: TradingView