Bericht des Rocky Mountain Institute Höhepunkte, wie sich Flottenmanager auf die kommende Welle von Elektrofahrzeugen vorbereiten können

Autos

Veröffentlicht auf 21. Januar 2021 |
vom Rocky Mountain Institute

21. Januar 2021 durch Rocky Mountain Institute


Ursprünglich veröffentlicht am RMI.org.

RMI stellt fest, dass die meisten Flottenmanager beginnen, ihre Flotten zu elektrifizieren, aber sie unterschätzen die Komplexität der Umstellung auf Elektrofahrzeuge in großem Maßstab und müssen mit einer ernsthaften Organisationsplanung beginnen, um sich jetzt darauf vorzubereiten.

Boulder, Colorado – Steiler Aufstieg – Wie sich Flottenmanager auf die kommende Welle elektrifizierter Fahrzeuge vorbereiten können bietet die erste umfassende Einschätzung, wie sich große US-Flottenmanager der Elektrifizierung ihrer Flotten nähern. Es basiert auf der Umfrage von RMI unter 91 Flottenmanagern, die große Flotten betreiben, sowie auf 18 eingehenden Interviews mit Flottenmanagern, die einen Querschnitt von Flottentypen repräsentieren, darunter Städte und Bundesstaaten, Versorgungsunternehmen, Universitäten, Unternehmen und Lieferservices. Der Bericht untersucht auch die aktuelle Landschaft der Elektrofahrzeuge und der Ladeinfrastruktur und zeigt auf, was erforderlich ist, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu verbessern.

„Die Elektrifizierung von Flotten ist kurzfristig die größte Chance, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei großen Käufern voranzutreiben und die Transportemissionen zu senken“, erklärt Britta Gross, die Geschäftsführerin des RMI-Programms für CO2-freie Mobilität. „Und die schiere Größe dieser Flotten kann genutzt werden, um Marktbarrieren zu beseitigen und Kosten zu senken, die die Elektrifizierung in allen Transportsektoren behindern. Im Steiler Aufstieg vorausUnser Ziel ist es, diese Flotten auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten, da ihr Erfolg der Schlüssel zur weit verbreiteten Einführung von Elektrofahrzeugen ist “, sagte sie.

Die Umfrage ergab, dass die meisten Flottenmanager erwarten, in den nächsten zehn Jahren für die meisten ihrer leichten Autos, Lastwagen und SUVs elektrische Modelle einzuführen. Die meisten Organisationen haben sich verpflichtet, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, indem sie bevorzugt Elektrofahrzeuge für Neuwagenkäufe auswählen, bei denen sie für einen bestimmten Anwendungsfall und Arbeitszyklus als geeignet erachtet werden. Leichte Personenkraftwagen sind jetzt zur Elektrifizierung bereit. Geeignete elektrische Modelle von Pickups und schwereren Fahrzeugen werden in den nächsten zwei bis fünf Jahren verfügbar sein.

Derzeit sind jedoch nur wenige Unternehmen in der Lage, die tatsächlichen Kosten für den Besitz und Betrieb von Elektrofahrzeugen zu verstehen und zu berücksichtigen oder diese Kosten genau mit ihren vorhandenen Flotten herkömmlicher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu vergleichen.

Obwohl viele Flotten bereits Pilotprogramme implementiert haben, bedeutet die Elektrifizierung einer Flotte in großem Maßstab viel mehr als nur das schrittweise Hinzufügen weiterer Elektrofahrzeuge und Ladegeräte. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine Umstrukturierung ihrer internen Geschäftsprozesse, einschließlich Beschaffung, Buchhaltung, langfristige Kapitalprojektplanung, Haushaltsplanung, Betrieb und mehr. Es wird auch eine umfassendere Beziehung zu ihren örtlichen Versorgungsunternehmen, eine proaktivere Einbeziehung der Stadt- und Kreisbeamten und eine kohärente, integrierte Strategie innerhalb einer Organisation erfordern, von der C-Suite bis zu einzelnen Organisationseinheiten.

Weitere wichtige Ergebnisse der Umfrage und der Interviews sind:

  • Die Beschaffung von Elektrofahrzeugen ist der einfache Teil der Elektrifizierung. Wenn Flotten mehr Elektrofahrzeuge betreiben, wird die Erweiterung der Ladeinfrastruktur, um höhere Laderaten von teureren Ladegeräten in weitaus komplexeren Installationen zu ermöglichen, schnell zur größten organisatorischen Herausforderung.
  • Flotten müssen sich so früh wie möglich an ihre örtlichen Versorgungsunternehmen wenden, insbesondere um die Infrastruktur in großen Flottendepots, Lkw-Haltestellen und Flottenhöfen mit mittelschweren und schweren Lkw zu laden. Der Leistungsbedarf dieser Fahrzeuge kann erheblich sein. Die Installation muss möglicherweise Jahre im Voraus vom Versorger und vom Flottenbetreiber geplant werden.
  • Flottenmanager haben möglicherweise unrealistische Erwartungen, öffentliche Ladegeräte opportunistisch einsetzen oder nur langsame Ladegeräte der Stufe 2 installieren zu können. In großem Maßstab müssen viele Flotten Gleichstrom-Schnellladung (DCFC) einsetzen, deren Bau und Betrieb viel teurer ist.
  • In der Größenordnung erfordert das Verwalten des Ladens von Fahrzeugen um ihre Arbeitszyklen konzertierte Anstrengungen und ist keine triviale Aufgabe. Flottenmanager sollten damit rechnen, detaillierte Betriebspläne für den Aufbau der Ladeinfrastruktur und die Verwaltung des Ladevorgangs zu erstellen oder diese an Anbieter von „Charging-as-a-Service“ auszulagern.
  • Viele Unternehmen müssen auch überlegen, wie sie sich auf Stromausfälle vorbereiten können. Abhängig von der Flotte kann der Bedarf an Backup-Strom sehr hoch sein und die Installation der erforderlichen Kapazität kann komplex sein.

Letztendlich stellen die RMI-Forscher fest, dass die Elektrifizierung der Flotte die Kosten und den Aufwand wert ist. Richtig gemacht, kann die Flottenelektrifizierung zu erheblichen Kosteneinsparungen für alle Flottenbetreiber und für alle Fahrzeugklassen führen und für Unternehmen aller Art und Größe der wichtigste Weg sein, um ihren CO2-Fußabdruck erheblich zu reduzieren und Energie effizienter zu nutzen. Schlecht gemacht, kann es eine Reihe sehr kostspieliger Fehler sein. Die Vermeidung von Elektrifizierung ist jedoch keine Option. Dank der immer strengeren Beschränkungen der Fahrzeugemissionen sowie der laufenden Umrüstung der globalen Fahrzeugindustrie auf die Herstellung von Elektrofahrzeugen kommt die Elektrifizierung für alle Flotten, unabhängig davon, ob sie dazu bereit sind oder nicht.

Laden Sie den Bericht hier herunter: Steiler Aufstieg – Wie sich Flottenmanager auf die kommende Welle elektrifizierter Fahrzeuge vorbereiten können.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich für unsere kostenloser täglicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTech Talk-Episode


Stichworte: Britta Gross, Charging as a Service, Flotten von Elektrofahrzeugen, elektrifizierte Flotten, elektrifizierte Fahrzeuge und Technologien, Elektrofahrzeugflotten, Flotten, RMI Carbon Free Mobility, Rocky Mountain Institute (RMI), Steile Steigung voraus, The Mobility House


Über den Autor

Rocky Mountain Institute Seit 1982 hat das Rocky Mountain Institute marktbasierte Lösungen entwickelt, die den globalen Energieverbrauch verändern, um eine saubere, prosperierende und sichere Zukunft zu schaffen. Als unabhängiger, gemeinnütziger Think-and-Do-Tank arbeitet RMI mit Unternehmen, Gemeinden und Institutionen zusammen, um replizierbare Lösungen zu beschleunigen und zu skalieren, die den kostengünstigen Übergang von fossilen Brennstoffen zu Effizienz und erneuerbaren Energien vorantreiben. Bitte besuche http://www.rmi.org für mehr Informationen.