Berlins ältestes Passagierschiff startet mit Torqeedo in eine neue grüne Ära

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


  • Das Customized Solutions-Team von Torqeedo rüstete den 138 Jahre alten Kaiser Friedrich auf Elektroantrieb um und sparte so über 150 Liter Diesel pro Betriebsstunde.
  • Der riesige, 100 Tonnen schwere Dampfer wird von zwei Deep Blue 50i-Motoren und einer 400-kWh-Deep Blue-Batteriebank angetrieben.
  • Das historische Schiff mit 150 Passagierplätzen wird am 13. Mai 2024 den regulären Dienst aufnehmen.

Berlin, Deutschland — Kaiser Friedrich, ein geschichtsträchtiges Schiff, wurde 1886 gebaut. Vor kurzem wurde es mit einer feierlichen Taufe in der Berliner Innenstadt wieder in Dienst gestellt. Um sein Erbe zu bewahren, rüsteten seine Eigentümer das historische 30-Meter-Schiff mit einem modernen, emissionsfreien Elektroantriebssystem des Weltmarktführers für Elektromobilität auf dem Wasser, Torqeedo, aus.

Der Kaiser Friedrich, ein Doppelschneckendampfer, verkehrte fast 80 Jahre lang auf den Gewässern Berlins, bevor er 1967 außer Dienst gestellt und in Büro- und Wohnräume umgewandelt wurde. 1986 kaufte das Deutsche Technikmuseum das 100 Tonnen schwere Boot und restaurierte es in seinem ursprünglichen Aussehen. Mehrere Jahre lang begeisterte die Kaiser Friedrich ihre Gäste erneut mit historischen Stadtrundfahrten, bis ihre Motoren, die über 150 Liter Diesel pro Stunde verbrauchten, den Betrieb sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich unrentabel machten. Das Museum eroberte das Boot 2012 zurück und begann mit der Suche nach dem nächsten Kapitel Kaiser Friedrichs.

Im Jahr 2022 kauften Volker Marhold und Julius Dahmen, die beide Erfahrung im Umbau historischer Boote auf Elektroantrieb haben, die Kaiser Friedrich. In enger Zusammenarbeit mit dem Customized Solutions-Team von Torqeedo wurde die Umstellung auf ein hocheffizientes Elektroantriebssystem mit zwei Deep Blue 50-kW-Innenbordmotoren und einer 400-kWh-Deep Blue-Batteriebank von der Tangermünde Shipbuilding and Development Company in Genthin, Deutschland, fachmännisch durchgeführt.

Ab dem 13. Mai können Berliner und Besucher der „Athen an der Spree“ eine umweltfreundliche Stadtrundfahrt an Bord des legendären Passagierschiffs genießen. Nachts verwandelt sich das berühmteste Boot der Stadt beim 3,5-stündigen Alt-Berliner Bierabend in einen schwimmenden Biergarten. Die Online-Buchung ist unter möglich www.kaiserfriedrich.berlin

Bild von Torqeedo

Herr Dahmen, Miteigentümer des 138 Jahre alten Schiffes und Betreiber der Berliner Welle, einem Unternehmen, das verschiedene historische Boote für Ausflüge und Veranstaltungen anbietet, sagte: „Flüsterleise, umweltbewusst und frei von lokalen Emissionen, Der Kaiser Friedrich wird den Berlinern wieder zur Verfügung stehen. Dies ist das dritte Ausflugsschiff der Berliner Welle, das wir auf Torqeedo-Elektroantriebe umgerüstet haben, und wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit.

„Die Kaiser Friedrich ist seit langem ein maritimes Wahrzeichen der Stadt“, sagte Herr Marhold. „Und jetzt ist es auch ein Symbol für den Wandel hin zur Mobilität der Zukunft. Und was für eine wunderbare Zukunft für Berlins ältestes Passagierschiff, das nun wieder Passagiere willkommen heißen kann, um mit ihnen das Leben zu feiern und dabei atemberaubende Ausblicke auf unsere schöne Stadt zu genießen.“

„Torqeedos elektrische Antriebs- und Energiemanagementsysteme für kommerzielle Schiffe verändern die Wasserstraßen der Welt“, sagte Fabian Bez, CEO der Torqeedo GmbH. „Großstädte wie Berlin ergreifen Maßnahmen, um die ökologischen, gesundheitlichen und klimatischen Auswirkungen des Boots- und Schifffahrtsverkehrs zu verringern. Aber es passiert nicht nur in städtischen Gebieten: Der Bodensee arbeitet an einer ganzheitlichen Dekarbonisierungsstrategie, und wir sehen, dass ähnliche Bemühungen rund um den Globus umgesetzt werden.“

„Ein Elektrifizierungsprojekt dieser Größenordnung und historischen Bedeutung ist ein wichtiger Schritt nach vorne“, fuhr Bez fort. „Handelsschiffe aller Größen können sauberer, leiser und gesünder für unsere natürliche und menschliche Umwelt sein. Die Technologie ist heute vorhanden. Es ist Zeit, auf Elektro umzusteigen.“

Die Kaiser Friedrich, ein Doppelschneckendampfer, in Berlin. Bild von Torqeedo

Torqeedo ist Marktführer für Elektromobilität auf dem Wasser. Das 2005 in Starnberg gegründete Unternehmen entwickelt und produziert Elektro- und Hybridantriebe von 0,5 bis 100 kW für gewerbliche Anwendungen und den Freizeitbereich. Torqeedo-Produkte zeichnen sich durch kompromisslosen High-Tech-Fokus, höchste Effizienz und vollständige Systemintegration aus. www.torqeedo.com

Pressemitteilung von Torqeedo.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34