Beth Ditto: “Boy George zu sehen war wie nach Hause zu kommen”

Aufgewachsen im Bibelgürtel eröffnete MTV eine Welt, die sich für Beth Ditto frei anfühlte. Hier schreibt die Sängerin über queere Sichtbarkeit und warum positive Vorbilder immer noch so wichtig sind

Meine frühesten Erinnerungen an Queerness stammen aus der Popkultur. Ich wurde 1981 geboren, als es sich anfühlte, als wäre queere Kultur nur Popkultur. Das war ungefähr zu der Zeit, als Girls Just Want to Have Fun und Material Girl herauskamen. Prince war überall, ebenso wie Annie Lennox und der Culture Club. Boy George war wirklich die erste explizit queere Person, die ich im Fernsehen sah; Ich war vier Jahre alt. Meine Mutter hatte mich jung (obwohl ich ihr viertes Kind war) und sie war eine „coole Mutter“ – das heißt, wir hatten Kabelfernsehen. Ich erinnere mich, dass wir MTV geschaut haben, das war ganz neu, und dort sah ich Boy George. Ich war so verliebt in ihn. Es machte für mich keinen Sinn. Ich hätte nie gedacht: Das ist also ein Junge, der als Mädchen verkleidet ist? Make-Up tragen? Es war fast wie zu Hause.

Das haben nicht alle so empfunden. Nachdem ich meine ersten Bilder von queeren Menschen auf MTV gesehen hatte, wurde der Sender in unserer Stadt Searcy, einem kleinen Ort in Arkansas, verboten. Der Landkreis war und ist geprägt von einem sehr konservativen christlichen College – man konnte nicht in einen Buchladen gehen und eine schwule oder feministische Zeitschrift kaufen, man musste hinter der Theke fragen. Wir durften nicht einmal tanzen! Es war das christliche College, das die Kabelgesellschaft dazu brachte, MTV einzustellen, und als sie es taten, waren diese Bilder von Prince, Annie Lennox und Boy George die letzten Schimmer der Popkultur, die ich für eine Weile sehen würde. Aber sie sind bei mir geblieben. Es ist, als hätte ich in meinem kleinen, sich entwickelnden Gehirn ein winziges Fenster in die Seltsamkeit. Ich nahm diese Momente und lief mit ihnen. Sie haben meine Vorstellung davon geprägt, was Gender ist und was Musik ist.

Weiterlesen…