Beyoncé veröffentlicht ein Überraschungslied, um schwarze Unternehmen zu unterstützen und den 19. Juni zu feiern

Beyoncé hat die Fans mit der Veröffentlichung eines neuen Songs namens Black Parade überrascht.

Der Titel wurde über ihre Instagram-Seite mit einem einfachen schwarzen Quadrat und dem Titel in fetter weißer Schrift mit einem 30-Sekunden-Snippet gelöscht.

Kurz nach dem Teaser wurde der vollständige 4-minütige 41-Sekunden-Track auf ihrem YouTube-Kanal sowie auf anderen Streaming-Plattformen am 19. Juni 1865 veröffentlicht, einem Tag, der den Jahrestag des Endes der Sklaverei in den USA markiert.

Beyoncé hat einen überraschenden neuen Song zur Unterstützung schwarzer Unternehmen namens Black Parade veröffentlicht

Mit dem täglichen Newsletter von OK erhalten Sie exklusive Promi-Geschichten und fantastische Fotoshootings direkt in Ihren Posteingang. Sie können sich oben auf der Seite anmelden.

"Happy Juneteenth Weekend!" Der mehrfach mit einem Grammy ausgezeichnete Künstler schrieb in der Bildunterschrift.

"Ich hoffe, wir teilen weiterhin Freude und feiern uns auch mitten im Kampf. Bitte erinnern Sie sich weiterhin an unsere Schönheit, Stärke und Kraft.

"BLACK PARADE" feiert Sie, Ihre Stimme und Ihre Freude und kommt kleinen Unternehmen in Schwarzbesitz zugute. Klicken Sie auf den Link in meiner Biografie, um mehr zu erfahren. "

Die Texte in dem Lied sind eine starke Hommage an die schwarze Geschichte sowie an die Brutalität der Polizei und die Proteste von George Floyd.

"Hebe deine Fäuste in die Luft, zeige schwarze Liebe", singt Beyoncé, "brauche Frieden und Wiedergutmachung für mein Volk."

Es ist die Mutter von drei ersten Solo-Musikveröffentlichungen seit ihrem Live-Album Homecoming, das von ihrem geschichtsträchtigen Auftritt bei Coachella im Jahr 2018 mit dem Spitznamen Beychella aufgenommen wurde. Sie veröffentlichte auch das Album The Lion King: The Gift im Jahr 2019, um mit dem Live-Action-Disney-Remake zusammenzufallen, bei dem sie eine erwachsene Nala aussprach.

Beyoncé hat lautstark Gerechtigkeit für George Floyd und Breonna Taylor gefordert, die in den USA von der Polizei getötet wurden

Ein Link in der Instagram-Biografie der Sängerin führt Sie zu einer Seite mit ihrer neuen Initiative Black Parade Route, einem Verzeichnis von Unternehmen in Schwarzbesitz, die von Beyoncés langjähriger Stylis Zerina Akers zusammen mit der Firma "Black Owned Everything" erstellt und kuratiert wurden.

Sie fügte der Initiative hinzu, die im Rahmen ihrer Wohltätigkeitsorganisation BeyGOOD ins Leben gerufen wurde: "Happy Juneteenth. Schwarz sein ist dein Aktivismus. Schwarze Exzellenz ist eine Form des Protests. Schwarze Freude ist dein Recht.

"" Black Parade "kommt dem Black Business Impact Fund von BeyGOOD zugute, der von der National Urban League verwaltet wird, um bedürftige Kleinunternehmen in Schwarzbesitz zu unterstützen."

Die Links innerhalb des Verzeichnisses umfassen Unternehmen in Schwarzbesitz in den Bereichen Kunst und Design, Schönheit, Mode, Wohnen und Wohnen, Lifestyle, Restaurants und Bars, Dienstleistungen und Wellness.

Beyoncé war in den letzten Wochen in den sozialen Medien zu hören und nutzte ihre Plattform, um auf Probleme im Zusammenhang mit Rassen aufmerksam zu machen, seit der afroamerikanische Mann George Floyd zu Unrecht getötet wurde.

Tausende haben nach dem Tod von George Floyd auf den Straßen protestiert
Tausende haben nach dem Tod von George Floyd auf den Straßen protestiert

Die Rettungssanitäterin Breonna Taylor wurde acht Mal von der Polizei in ihrem Haus erschossen

In einer über ihre Instagram-Seite veröffentlichten Video-Erklärung sagte Beyoncé, sie sei "gebrochen und angewidert", als sie Gerechtigkeit forderte, und forderte auch ein Ende der "sinnlosen Tötung von Menschen".

Sie zuletzt schrieb einen offenen Brief Er forderte den Generalstaatsanwalt von Kentucky, Daniel Cameron, auf, Anklage gegen die drei an Breonna Taylors Ermordung beteiligten Beamten zu erheben.

Die Rettungssanitäterin Breonna Taylor wurde am 13. März in ihrem eigenen Haus von der Polizei erschossen.