Big Brain Academy: Gehirn vs. Brain Review – Das smarte Partyspiel

Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn ist ein Party-Puzzler, der von Nintendo entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel verwendet Denksportaufgaben als Grundlage für Minispiele und bietet Spielern die Möglichkeit, in einer anderen Version des Partyspiel-Genres, die perfekt zu Nintendo Switch passt, zu beweisen, dass sie unter ihren Freunden den schnellsten Verstand haben.

Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn besteht aus zwanzig Minispielen, die in fünf Kategorien unterteilt sind: Analysieren, Berechnen, Identifizieren, Auswendiglernen und Visualisieren. Diese Minispiele können alleine oder mit bis zu vier Spielern gespielt werden. Das Ziel in jedem Minispiel ist es, eine Aufgabe so schnell wie möglich zu erledigen, oder zumindest schneller als ein Gegner in Multiplayer-Matches. Durch das Abschließen von Spielen werden neue Outfits und Schlagworte freigeschaltet, die für die Spieler-Avatare verwendet werden können, sowie das Ranking des Spielers in der Online-Bestenliste angehoben.

Verwandte: Mario Party Superstars Review: Die All-Star-Party

Die Minispiele in Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn sollen testen, wie schnell der Spieler ein Problem lösen und die richtige Antwort eingeben kann. Zu den Spielen gehören Spiele wie Fast Focus, bei denen ein Bild langsam ausgefüllt wird und der Spieler herausfinden muss, was auf dem Bildschirm angezeigt wird; Flash-Speicher, bei dem eine Reihe von Zahlen auf dem Bildschirm blinkt und der Spieler sie in einen Taschenrechner eingeben muss; und Train Turn, bei dem der Spieler eine Karte mit einem Zug darauf erhält und er Gleisstücke auswählen muss, die es ihm ermöglichen, in einer geraden Linie abzufahren. Es gibt einige tolle Minispiele im Angebot in Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn und sie werden selbst die schärfsten Spieler testen, aber was das Spiel wirklich auszeichnet, ist der lokale Multiplayer.

Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn funktioniert am besten als Couch-Koop-Spiel. Die Tatsache, dass die Spiele auf Deduktion, Gedächtnis und schnellem Erarbeiten mathematischer Probleme basieren, ist eine großartige Interpretation des Partyspiel-Genres. Dies ist die Art von Spiel, die den Wettbewerb bei den Spielern anregt, da es im Gegensatz zu einigen seiner Zeitgenossen, bei denen das Wissen über die Spielmechanik oft ausschlaggebend ist, um Geschick geht. Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn hat auch eine Zugänglichkeitsfunktion, die es einzelnen Spielern ermöglicht, den Schwierigkeitsgrad während jeder Aufgabe auszuwählen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit Kindern spielen oder für diejenigen, die nicht so gut in Videospielen sind. Die Schwierigkeitsskalierung schafft ein Gleichgewichtsgefühl, das in vielen Partyspielen nicht auftritt Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn eine großartige Wahl, um mit der Familie zu spielen und nicht einen Spieler zu haben, der das Spiel dominiert.

Das größte Problem mit Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn ist das Fehlen einer echten Online-Multiplayer-Komponente. Das Spiel hat einen Ghost Clash-Modus, der so ist, als würde man in einem Rennspiel gegen das Zeitfahren von jemandem antreten, da es gegen die Aufzeichnung eines Minispiels eines anderen spielt. Der Ghost Clash-Modus hat nicht die gleiche nervenaufreibende Spannung wie ein echter Online-Wettbewerbsmodus, aber er dient als Schiedsrichter der Online-Bestenliste. Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn hat ein Weltrangliste, die jeden Monat zurückgesetzt wird, also haben diejenigen, die daran interessiert sind, die Ränge zu erklimmen, einen Grund, immer wieder zum Spiel zurückzukehren.

Das Partyspiel-Genre wird von Spielern wie dem dominiert Jackbox Serien, in denen die Spiele unbeschwerter sind und normalerweise in Witze und Referenzen oder ähnliches verfallen Mario Party Serie, bei der der Sieg von Gameplay-Fähigkeiten und Chancen abhängt. Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn hat eine eigene lustige Version des Genres, in der der schnellste Verstand gewinnt. Die Zugänglichkeitsoptionen stellen auch sicher, dass zwischen Spielern unterschiedlichen Alters ein ausgeglichenes Spielfeld besteht, um in Umgebungen, in denen ein Spieler die anderen übertrifft, konkurrenzfähig zu bleiben. Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn ist ein fantastisches Couch-Koop-Spiel, sogar für ein System wie die Nintendo Switch, das keinen Mangel an ihnen hat, und ist eine großartige Ergänzung für die Bibliothek derer, die gerne mit ihren Freunden spielen.

Der nächste streifen: Lumberhill Review: Ein charmantes Partyspiel mit ungenauer Steuerung

Big Brain Academy: Gehirn gegen Gehirn wird am 3. Dezember 2021 für Nintendo Switch veröffentlicht. Screen Rant wurde für diese Überprüfung mit einem digitalen Code versehen.

source site