Biscoff-Brownies und klebrige Pflaumenkuchen: Edd Kimbers Kleinserienbacken – Rezepte | Essen

TDiese beiden einfachen Rezepte für kleine Chargen werden bei derselben Temperatur gebacken. Wenn Sie also mehrere Dinge backen möchten, ohne den Ofen zu lange eingeschaltet zu lassen, ist es kein Problem, sie zusammen zu backen. Die Pflaumenkuchen, die zugegebenermaßen etwas enttäuschend aussehen, haben einen ganz besonderen Geschmack und eine ganz besondere Textur – eine Mischung aus klebrigem Toffee-Pudding und altmodischem Malzbrot, alles klebrig und beruhigend und absolut alles, was ich mir von einem herbstlichen Gebäck wünsche. Das Brownie-Rezept hingegen ist herrlich nachsichtig und mit seinen Biscoff Keksbutterfüllung, ein garantierter Publikumsmagnet.

Biscoff-gefüllte Brownies (Bild oben)

Ich kann keine Biscoff-Gläser im Haus aufbewahren – sie stellen eine sehr reale Gefahr dar. Wenn das Glas geöffnet ist – oder, seien wir ehrlich, auch wenn es nicht geöffnet ist – erscheint auf magische Weise ein Löffel in meiner Hand und fordert mich auf, hineinzubeißen. Also, wenn ich etwas im Haus habe und es für etwas verwenden möchte, anstatt mich spät in der Nacht davon verführen zu lassen, sind diese Brownies meine bevorzugte Art, damit zu backen. Ich bekomme ein Leckerli und kann den Rest teilen oder für einen späteren Zeitpunkt einfrieren.

Vorbereitung 25min
Kochen 22min
Ausruhen 2 Std.+
Macht 4

50 g ungesalzene Buttergewürfelt, plus extra zum Einfetten
50 g schmucklos Mehl
15g Kakaopulver
Eine Prise feines Meersalz
70g dunkle Schokolade (65-75 % Kakaofeststoffe)
50 g Zauberer Zucker
50 g hellbrauner Zucker
1 großes Ei
1 TL Vanilleextrakt
75g Biscoff-Aufstrich

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C)/350 °F/Gas 4. Fetten Sie eine 23 cm x 13 cm große Kastenform leicht ein, legen Sie sie mit einem Streifen Backpapier aus, der an den langen Seiten übersteht, und befestigen Sie sie dann mit Metallklammern.

Mehl, Kakaopulver und Salz in eine Schüssel sieben und verrühren. Geben Sie die Butter und die Schokolade in eine andere Schüssel, die über einem Topf mit kochendem Wasser steht, ohne ihn zu berühren, und rühren Sie gelegentlich um, bis sie vollständig geschmolzen sind.

In einer dritten großen Schüssel Zucker, Ei und Vanille schaumig schlagen. Gießen Sie die geschmolzene Schokolade hinein und schlagen Sie erneut, bis alles glatt und verbunden ist.

Den Inhalt der Mehlschüssel dazugeben und unterheben. Die Hälfte des Teigs in die mit Backpapier ausgelegte Form streichen und gleichmäßig verteilen. Löffeln oder spritzen Sie den Biscoff-Aufstrich über die Oberseite des Teigs, glätten Sie ihn vorsichtig und gleichmäßig und lassen Sie einen klaren, schmalen Rand um die Ränder herum – der Aufstrich lässt sich leichter verarbeiten, wenn Sie ihn vor Gebrauch leicht erwärmen. Fügen Sie den restlichen Brownie-Teig hinzu und streichen Sie ihn vorsichtig über die Biscoff-Schicht – versuchen Sie, ihn nicht zu sehr zu stören.

22 Minuten backen, bis die Brownie-Mischung leicht aufgebläht ist. Herausnehmen und 30 Minuten abkühlen lassen, dann einige Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie vollständig gekühlt sind – dies erleichtert das Schneiden der Brownies und verleiht ihnen eine dichte, fummelige Textur.

Die Brownies halten sich in einem verschlossenen Behälter bis zu vier Tage; Sie können auch bis zu zwei Monate eingefroren werden.

Klebrige Pflaumenteekuchen

Edd Kimbers klebrige Pflaumenteekuchen. Foto: Edd Kimber/Kyle Books

Während diese kleinen Kuchen unscheinbar aussehen, täuscht ihr Geschmack über ihr Aussehen hinweg. Mit den Aromen von Pflaumen, Tee, Melasse und Roggenmehl sind sie die beste Kombination aus klebrigem Toffeepudding, Teekuchen und Lebkuchen. Die Inspiration kam von einem meiner Lieblingscafés in London, Ester in Stoke Newingtondie gelegentlich etwas Ähnliches macht und deren Version seit dem Versuch in meinem Kopf feststeckt.

Vorbereitung 25min
Kochen 20 Minuten
Macht 6

40g ungesalzene Butterplus extra zum Schmieren
115g verzehrfertige Pflaumen, halbiert
150ml aufgebrühter schwarzer Tee (Ich mag Earl Grey)
75g hellbrauner Zucker
1 EL schwarzer Sirup
1 großes Ei
75g Vollkorn Roggenmehl
25g schmucklos Mehl
¼ TL feines Meersalz
1
TL Backpulver
½
TL Natron
Demerara Zucker, zum bestreuen

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (160 °C Umluft)/350 °F/Gasstufe 4 vor und fetten Sie ein Muffinblech mit sechs Löchern leicht ein.

Die Pflaumen in einen kleinen Topf geben, mit dem heißen Tee aufgießen und zum Köcheln bringen. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren weiter köcheln lassen, bis fast die gesamte Flüssigkeit von den Früchten aufgenommen wurde.

In der Zwischenzeit Butter, Zucker und Sirup in eine Schüssel geben und etwa fünf Minuten lang schlagen, bis sie leicht und locker sind, dann das Ei unterschlagen, bis alles vollständig vermischt ist. In einer anderen Schüssel Mehl, Salz und Backpulver verquirlen, dann zur Buttermischung geben und nur kurz verrühren.

Die Pfanne mit den Pflaumen vom Herd nehmen, das Bicarb hinzufügen und nur so lange rühren, bis es anfängt zu schäumen. Zum Teig geben und kurz verrühren, bis sich alles verbunden hat.

Löffeln Sie den Teig in das vorbereitete Muffinblech, bestreuen Sie ihn großzügig mit Demerara-Zucker und backen Sie ihn dann etwa 20 Minuten lang oder bis die Kuchen leicht zurückspringen. Herausnehmen und fünf Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Kuchen halten sich in einem verschlossenen Behälter mindestens vier Tage.

  • Aus Small Batch Bakes extrahierte Rezepte: Baking Cakes, Cookies, Bars and Buns for One to Six People, von Edd Kimber, veröffentlicht von Kyle Books für 18,99 £. Um ein Exemplar für 16,52 £ zu bestellen, gehen Sie zu guardianbookshop.com

source site-28