Blades ultimativer Sieg beweist, dass er Marvels am meisten unterschätzter Killer ist

Achtung: Enthält Spoiler für Dunkles Zeitalter #6!

Einer der am meisten unterschätzten Killer von Marvel ist Klinge, und sein endgültiger Sieg hat es gerade bewiesen. Nur wenige Feinde haben Blade so lange bekämpft wie Dracula und mehr Dunkles Zeitalter #6, rächt er sich nicht nur am Lord of Vampires, sondern nimmt gleichzeitig Apocalypse heraus und rettet dabei den Planeten. Die Ausgabe, das Finale der Miniserie, ist ab sofort in gedruckter und digitaler Form erhältlich.

Im Finsteres Mittelalter In der Eröffnungsausgabe griff eine mächtige Entität namens Unmaker die Erde an. Mehrere Helden fielen während des Kampfes, was darin gipfelte, dass der Unmaker einen elektromagnetischen Impuls freisetzte, der die gesamte Elektrizität auf dem Planeten auslöschte und die Gesellschaft effektiv zum Erliegen brachte. Dank der gemeinsamen Bemühungen der überlebenden Helden und einiger Schurken konnte die Gesellschaft besser als zuvor wieder aufgebaut werden. Nicht alle waren mit dem neuen Status quo zufrieden – die Apokalypse unter ihnen. Der Bösewicht entführte eine Reihe prominenter Wissenschaftler und Erfinder, wie Iron Man, The Beast und andere, und nutzte die Kräfte des Purple Man, um sie in seine Dienste zu zwingen. Das Ziel von Apocalypse war es, den Unmaker wiederzubeleben, damit er die Zerstörung der Erde beenden kann. Die Helden haben von den Plänen der Apokalypse erfahren und sammeln sich auf seiner Zitadelle in Europa für ein letztes Gefecht. Die Ausgabe wurde von Tom Taylor geschrieben, von Iban Coello illustriert, von Brian Reber koloriert und von Joe Sabino beschriftet.

Siehe auch: Blades lächerliches Filmende kommt zu Marvel Comics

Nachdem sie den Purple Man getötet und seine Gefangenen befreit haben, bereiten sich die Helden darauf vor, der Apokalypse entgegenzutreten. Nightcrawler nutzt seine Teleportationskräfte, um die Rüstung von Apocalypse zu entfernen, und Moon Girl wird dem Bösewicht eine Art Lobotomie verpassen, die ihn von seinen Kräften trennt. Doctor Doom und Dracula haben jedoch andere Pläne – Dracula greift Apocalypse an, beißt ihn und verwandelt ihn in einen Vampir. Gerade als Apokalypse sich zu wenden beginnt, greift Blade an und treibt einen Pfahl durch beide Apokalypsen und Dracula; Als nächstes enthauptet der Vampirjäger beide Vampire mit seinem Schwert. Nachdem die Apokalypse nun besiegt ist, kehren die Helden in ihre Heimat und den Rest ihres Lebens zurück.

Auf einen Schlag beendete Blade zwei Schreckensherrschaften, die sich über die Jahrhunderte erstreckten. Dracula war Blade schon lange ein Dorn im Auge, und jetzt ist Blade ihn los, diesmal vielleicht für immer. Dracula hat im Laufe der Jahre auch die X-Men verärgert und Storm im Klassiker sogar in einen Vampir verwandelt Unheimliche X-Men #159; Er entnimmt derzeit Mutanten Blut für unbekannte Zwecke. Ähnlich wie Dracula hat Apocalypse auch die X-Men bedroht und unschuldige Mutanten gewaltsam in seine Reiter verwandelt. Seine „Survival of the fittest“-Mentalität hat ihn bei zahlreichen Gelegenheiten in Konflikt mit den X-Men gebracht. Als Blade sowohl Apocalypse als auch Dracula tötete, rächte er sich nicht nur an sich selbst, sondern auch an den X-Men.

Blade gilt als Nischencharakter im Marvel-Universum, dessen einziges Gimmick die Jagd auf Vampire ist. Dies hat es für Entwickler zu einer Herausforderung gemacht, weiterhin fesselnde Geschichten für Blade zu finden; der letzte Bogen des Charakters Die Rächer war der Beweis dafür. Blade bemühte sich, unter anderen Helden Fuß zu fassen, und ging schließlich, um der Sheriff der Vampirnation zu werden. Wie jedoch in zu sehen Dunkles Zeitalter #6wenn es darum geht, Vampire zu töten, ist Blade unübertroffen.

Apocalypse und Dracula waren für unsägliches Leid und Zerstörung im Marvel-Universum verantwortlich, aber beide sind jetzt schon einmal gefallen Klinge, zeigt, warum er der am meisten unterschätzte Mörder des Verlags ist.

Weiter: Avengers’ neuer Held „Bloodline“ kann Blade endlich mit den Ewigen verbinden

source site-11