BMW und seine Roboter werden Ihnen Ihr Gabelstapler-Zertifikat wegnehmen. Viel Glück, jemals wieder ein Date zu haben.

Haben Sie Probleme mit Dating-Interessenten oder suchen Sie cool nach Freunden? Möchten Sie mehr sozialen Status erlangen? Normalerweise sind Dinge wie eine Therapie zu machen, Kurse zu besuchen und diesen Abschluss zu machen, Selbsthilfebücher zu lesen oder sich einer plastischen Operation zu unterziehen, die Lösung in der heutigen bildbesessenen Welt, aber wenn Sie sich wohl dabei fühlen, Internet-Memes zu glauben, gibt es sie ein besserer Weg: Gabelstapler-Zertifizierung.

Ein weit verbreitetes „Gabelstapler-zertifiziertes“ Meme, das in freier Wildbahn gefangen wurde. Faire Nutzung.

Es gibt viele, viele andere Beispiele, aber der Punkt bei fast allen ist, dass Sie viel bessere Dating-Aussichten haben, wenn Sie Gabelstapler-zertifiziert sind.

Aber ich habe schlechte Nachrichten für die Jungs da draußen in diesem ach so exklusiven Club von zertifizierten Operatoren, die Freitagnacht nie einsam sind. Eine aktuelle Pressemitteilung von BMW zeigt uns, dass die Maschinen mitmachen wollen. Sie werden dir nicht nur deinen lukrativen Gabelstapler-Job im örtlichen Lagerhaus stehlen, sondern wahrscheinlich auch deine Damen.

BMW i Ventures hat seine führende Investition in Fox Robotics bekannt gegeben, den weltweit ersten intelligenten Gabelstapler, der Paletten autonom vom Anhänger zur Empfangsrampe entladen kann. Die überzeichnete Finanzierungsrunde brachte insgesamt 20 Millionen US-Dollar von neuen und bestehenden Investoren ein. Zu den neuen Investoren gehören Zebra Technologies, Japan Airlines & Translink Innovation Fund und Foothill Ventures. An der Runde nahmen auch die bestehenden Investoren Menlo Ventures, ENIAC Ventures und SignalFire teil.

Also, ja, die reichen Investoren sind dabei. Wahrscheinlich, weil sie so neidisch sind wie BMW, als Sie statt eines Bimmers einen Tesla gekauft haben. Bei Gabelstaplern will heutzutage niemand mehr mit einem deutschen Auto die Damenwelt beeindrucken.

„Supply-Chain-Effizienz und Ausfallsicherheit stehen heute für viele Unternehmen an erster Stelle. Mit den autonomen Gabelstaplern von Fox Robotics können Kunden Lasten schneller und sicherer handhaben und gleichzeitig die Produktivität am Arbeitsplatz insgesamt steigern“, sagte Kasper Sage, Managing Partner bei BMW i Ventures. „Wir freuen uns auf die nächste Wachstumsphase von Fox Robotics, die intelligente Automatisierungslösungen in die globale Lieferkette bringt.“

Die autonomen Gabelstapler von Fox sind heute rund um die Uhr an mehreren Kundenstandorten im Einsatz, einschließlich DHL Supply Chain (das sehr hohe Standards hat). Das Unternehmen hat die bisher schwierigste Herausforderung für Gabelstaplerfahrer gelöst – das Entladen von Anhängern, ohne etwas an der Lagerumgebung zu ändern. Die Lösung von Fox ist viel schneller und einfacher zu implementieren als andere Automatisierungslösungen, deren Integration Wochen oder Monate dauern kann.

Also, meine gabelstaplerzertifizierten Freunde, die Zeit drängt. Wenn die Maschinen für Ihr Lager kommen, haben Sie nicht lange Zeit.

„Das Entladen von Anhängern ist ein besonders herausforderndes Autonomieproblem aufgrund anspruchsvoller Betriebsumgebungen, hoher Durchsatzanforderungen, unbekannter Lastmuster und der Fahrzeuge, die robust gegenüber häufigen Stößen und Vibrationen sein müssen“, sagte Peter Anderson-Sprecher, Mitbegründer und CEO von Fox Robotik. „Der Schlüssel zu unserem bisherigen Erfolg war unsere Fähigkeit, unsere Lösungen für Kunden bereitzustellen und in Live-Produktionsumgebungen schnell zu lernen und uns zu verbessern.“

DHL Supply Chain war der erste Kunde von Fox und hat seitdem seine Technologie schnell in zahlreichen Lagern eingesetzt. Vermeiden Sie also die Yellow Van Company, wenn Sie Ihre Zertifizierung etwas länger behalten möchten, Jungs.

„Bei DHL Supply Chain lag ein Hauptaugenmerk auf unserer beschleunigten Digitalisierungsstrategie, die darauf abzielt, innovative Technologielösungen in großem Maßstab zu fördern und einzusetzen. Damit dieses Programm erfolgreich ist, ist es wichtig, dass wir strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Fox eingehen, in denen wir zusammenarbeiten können, um Lösungen zu entwickeln, die den einzigartigen Herausforderungen der Logistikbranche gerecht werden“, sagte Sally Miller, CIO, DHL Supply Chain North America. „In den letzten drei Jahren haben wir eng mit Fox zusammengearbeitet, um Betriebskenntnisse zu testen und auszutauschen, was zu einem Produkt geführt hat, das sowohl unseren Kunden als auch unseren Lagermitarbeitern einen echten Mehrwert bietet.“

Fox ist ein aufstrebendes Unternehmen, und seine Lösung trägt dazu bei, einige der komplexesten Logistikumgebungen der Welt zu automatisieren. Hier ist, was das Unternehmen über den Horror zu sagen hat, den es in der Gabelstapler-zertifizierten Welt entfesselt hat:

„Fox führt heute eine der Schlüsselvisionen von David aus [Fuller] und ich wollte schon immer mit KUKA liefern – die Automatisierung der Materialhandhabungsfunktion. Bei KUKA haben wir die Produktionsseite erfolgreich mit Robotern optimiert, und jetzt ist Fox gut positioniert, um dasselbe mit der Palettenbewegung zu tun“, fügte Till Reuter, ehemaliger CEO von KUKA und neuer Vorstandsvorsitzender von Fox, hinzu. „Es ist fast kaum zu glauben, wie effektiv sie sind, selbst wenn man sie direkt vor sich laufen sieht.“

Schlimmer noch, der Chef muss nicht einmal einen neuen Gabelstapler kaufen. Während autonome Fahrzeuge eindeutig noch nicht den Punkt erreicht haben, an dem sie auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden können, wird die Technologie in kommerziellen Umgebungen wie Lagern eingesetzt. Fox verwendet Standard-Gabelstapler, die mit Sensoren und Software ausgestattet sind, damit sie Material autonom handhaben können, einschließlich präziser Navigation und robuster Palettenkommissionierung und -bewegung. Deep-Learning-Systeme verwenden Onboard-Kameras und LiDAR-Sensoren, um Paletten, Kisten und andere Hindernisse in Echtzeit zu erkennen. Dadurch kann der Gabelstapler Paletten von Anhängern aufnehmen, die er noch nie zuvor gesehen hat.

Sie wissen, was das bedeutet – es gibt Dinge, die Sie nie wieder sehen werden, jetzt, wo Sie auf dem Weg sind, dieses Zertifikat zu verlieren.

Auch Zebra Technologies investierte in die Runde. Es ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Unternehmen. Also, ja, ihr steckt in Schwierigkeiten, Gabelstaplerfahrer. Hören wir, was Zebra dazu zu sagen hat:

„Zebra Technologies ist ein aktiver Investor und Lösungsanbieter, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lieferketten weltweit zu digitalisieren und zu automatisieren und Mitarbeiter an vorderster Front zu verstärken“, sagte Tony Palcheck, Managing Director von Zebra Ventures, Zebra Technologies. „Fox hat seine Fähigkeit bewiesen, die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit zu erhöhen und einen messbaren Return on Investment zu erzielen, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Fox in dieser nächsten Wachstumsphase.“

Die schlechteste Nachricht für Gabelstaplerstollen? Es gibt keinen Ort, um dem zu entkommen. Fox beabsichtigt, seine Gabelstapler in Lagern und Produktionsumgebungen weltweit einzusetzen und neue autonome Fähigkeiten für noch mehr Anwendungen zu entwickeln. Mit den neuen Mitteln plant das Unternehmen, die Produktionsraten zu steigern, in qualifizierte Mitarbeiter zu investieren und eine globale Präsenz aufzubauen.

Es ist zu spät, einen BMW zu kaufen, um jetzt zu versuchen, auf ihre gute Seite zu kommen. Sie haben den automatisierten Gabelstapler-Genie bereits aus der Flasche gelassen, und er kommt nie wieder rein. Tut mir leid.

Ausgewähltes Bild: ein Screenshot aus dem YouTube-Video von Fox Robotics (oben eingebettet).


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34