Bohnenzähler, spitze deine Bleistifte! Neue EV-Anreize in Australien

Das australische Bundesgesetz zur Befreiung von Elektrofahrzeugen von der Fringe Benefits Tax (FBT) wird in Kürze vom Parlament verabschiedet. Experten diskutieren, welche Auswirkungen dies auf die Flottenzusammensetzung haben wird. Ich wandte mich an Nathan Gore-Brown, einen in Queensland ansässigen Industrieberater, um seine Meinung zu erfahren. Erbsenzähler – spitze deine Bleistifte!

Nathan hat bereits ein Auto auf einem novierter Mietvertrag. Er schätzt, dass er unter dem neuen Regime 2.000 bis 3.000 AUD pro Jahr einsparen wird. Sein Model Y kostet ihn 900 AUD pro Monat. Dies umfasst Wartung und Reifen, aber nicht Strom in den nächsten 5 Jahren. Der neue Steuervorteil wird etwa 25–30 % an Einsparungen bringen.

Die neue Gesetzgebung wird Elektrofahrzeuge billiger machen, aber Australien ist ein Markt mit begrenztem Angebot. Er rechnet damit, dass die Wartezeiten für betriebseigene, aber privat genutzte Neuwagen zunehmen werden.

Nathan geht davon aus, dass diejenigen, die von der neuen Gesetzgebung profitieren, in eine von zwei Gruppen fallen werden. Erstens werden die Begünstigten Fahrer sein, die einen Leasingvertrag über ihren Arbeitgeber abschließen, um durch das Fahren eines Elektrofahrzeugs einen Steuervorteil zu erhalten, oder die Gehaltsopfer für die Verpackung eines Elektrofahrzeugs zahlen. Die andere Gruppe umfasst die Arbeitnehmer, denen nach Ermessen ihres Arbeitgebers ein EV ausgestellt wird. Beispielsweise kann einem Vertriebsmitarbeiter ein EV gegeben werden. Die Kostensenkung für den Arbeitgeber könnte bis zu 20 % der Fahrzeugkosten betragen (es könnte also wirklich nur der Arbeitgeber finanziell profitieren). Dem Arbeitnehmer können jedoch unbeabsichtigte Steuerkosten entstehen. Der Arbeitnehmer kann bestraft werden, wenn er ein zusätzliches Einkommen in Form eines Fahrzeugs erhält. Diese Themen werden noch bearbeitet. Es bleibt zu hoffen, dass die „Steuergremlins“ wird bis zum Ende des nächsten Haushaltsjahres mit einem Patch für die Gesetzgebung im Haushalt vom Oktober 2023 aussortiert.

Einige Unternehmen, wie z. B. Kommunen, erhalten möglicherweise Einsparungen, aber die Unternehmen, die ihre Steuereinsparungen bereits maximieren, sehen möglicherweise keine große Verbesserung ihres Endergebnisses. Die Erbsenzähler spitzen noch ihre Bleistifte.

Nathan glaubt, dass Kraftstoffeffizienzstandards, die derzeit von der Bundesregierung in Betracht gezogen werden, ebenfalls hilfreich sein werden.

Die Menschen, die am meisten von der neuen Gesetzgebung profitieren, werden diejenigen sein, die in der Lage sind, ein EV-Paket zu bezahlen. Hier entdecken wir jedoch einen weiteren Blocker – einige Anbieter von Gehaltspaketen weigern sich, EVs in ihre Angebote aufzunehmen. Da diese Probleme „an ihrem Mittagessen auf dem Spielplatz knabbern“, könnten große Unternehmen motiviert sein, sich für weitere Steuergesetzänderungen einzusetzen.

Andrew Kerr aus Kante fügte hinzu: „Die größten Nutznießer werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein, die Fahrzeuge mit einem novierten Leasing kaufen können. Indem Elektrofahrzeuge FBT-frei gemacht werden, werden alle Betriebs- und Betriebskosten jetzt in Dollar vor Steuern bezahlt, obwohl das Fahrzeug wenig oder gar keine geschäftliche Nutzung hat.

„Während also ein Mitarbeiter, der ein Auto mit Verbrennungsmotor im Rahmen eines novierten Leasings mit einem Kaufpreis von 74.000 US-Dollar kauft, etwa 3.800 US-Dollar pro Jahr profitiert, profitiert ein PHEV oder BEV mit einem Kaufpreis von 74.000 US-Dollar jetzt von etwa 9.800 US-Dollar pro Jahr Jahr, was die Wahl sehr einfach macht.

„Aus Sicht einer Firmenflotte ist für Fahrzeuge mit geschäftlicher Nutzung die Kaufentscheidung und das Aufladen von Elektrofahrzeugen viel einfacher geworden, da jetzt Ladestationen am Arbeitsplatz installiert werden können, und während es noch zu klären ist, Es sieht so aus, als ob das Heimladegerät als FBT-freie Ausgabe im Haus des Mitarbeiters installiert werden kann. Dies alles entspricht einer Kosten- und Verwaltungsersparnis für die Organisation und einem Kosten- und Komfortvorteil für den Mitarbeiter.

„Diese neue Gesetzgebung wird die Zahl neuer BEVs und PHEVs deutlich steigern und auch einen Sekundärmarkt schaffen, da Autos in 1, 2 und 3 Jahren aus dem Leasing auslaufen und in den kommenden Jahren erschwingliche Elektrofahrzeuge aus zweiter Hand bieten. ”

Nathan berät die Regierung und die Industrie beim Flottenkauf und hat mehrere Blocker für einen massiven Anstieg der Flotten-EV-Nutzung gefunden. Einige Flottenbetreiber wollen nicht von unbekannten/neuen Marken kaufen. Andere lehnen in China gekaufte Autos ab. Einige denken einfach, dass Teslas zu „da draußen“ sind, um in Betracht gezogen zu werden. Fügen Sie dies der Tatsache hinzu, dass Elektrofahrzeuge von etablierten Marken in Australien erhältlich sind, jedoch nur in geringer Anzahl und zu höheren Preisen, und Sie haben einige ernsthafte Probleme zu lösen.

Am Ende ist es meine bescheidene Meinung, dass Entscheidungen auf der Grundlage des finanziellen Gewinns getroffen werden. Das Profitmotiv wird am Ende siegen.

Ich sagte Nathan, dass ich mich über die FBT-Änderungen und die Möglichkeit freue, dass wir noch mehr Elektrofahrzeuge auf australischen Straßen sehen werden. Er sagte mir, dass ich immer aufgeregt bin! Dann aktualisierte er seine Prognosen für die Durchdringung des australischen Marktes mit Elektrofahrzeugen. Er erwartet, dass das Jahr 2022 eine durchschnittliche Durchdringung von etwa 4 % erreichen wird. Dies ist mit dem monatlichen Höchststand von 8 % allein im September 2022 – verursacht durch die Landung des Modells Y. Auch der Dezember wird voraussichtlich diesen Höchststand erreichen. 4 % im Jahr 2022 sind doppelt so hoch wie im Jahr 2021, und er erwartet, dass es sich 2023 wahrscheinlich noch einmal verdoppeln wird.

Während die Erbsenzähler ihre Bleistifte spitzen und die Steueranwälte über die neuen Regeln pfeifen, werden die Autohersteller hoffentlich ihre Exportzahlen revidieren und Elektrofahrzeuge werden in das Land Down Under strömen.


 


 


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34