BOJ hält Negativzinsen aufrecht, Kontrolle der Zinskurve auf Kurs Von Investing.com


© Reuters.

Investing.com – Die Bank of Japan hielt die Zinssätze am Freitag wie allgemein erwartet auf einem negativen Niveau und sagte, dass sie ihr derzeitiges Tempo beim Ankauf von Vermögenswerten und die Kontrolle der Zinskurve fortsetzen werde, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Die BOJ beließ ihren Wert bei minus 0,1 % und sagte, sie werde die geldpolitische Lockerung kurzfristig fortsetzen, um das Lohnwachstum zu verbessern und die Inflation anzukurbeln.

Die Bank sagte, sie werde ihr derzeitiges Tempo der Zinskurvenkontrolle (YCC) beibehalten, indem sie die Anleiherenditen in einem Bereich von 0,5 % bis minus 0,5 % schwanken lasse. Allerdings ließ die Bank in den letzten Monaten auch mehr Spielraum bei den Renditen und ließ diese bis auf 1 % steigen.

Dies geschah, nachdem die BOJ auf ihrer letzten Sitzung eine lockerere Herangehensweise an ihre YCC-Politik angedeutet hatte, da die Inflation und die Löhne in Japan im vergangenen Jahr stetig gestiegen sind.

Die BOJ sagte jedoch, dass sie angesichts der großen Unsicherheit rund um die japanische Wirtschaft, insbesondere angesichts der Abschwächung bei ihren größten Handelspartnern, die geldpolitische Lockerung fortsetzen und darauf abzielen werde, ihr jährliches Inflationsziel von 2 % zu erreichen.

rutschte nach der BOJ-Ankündigung um fast 2 % ab.

Der Schritt der BOJ erfolgte, nachdem Gouverneur Kazuo Ueda kürzlich erklärt hatte, dass die Bank angesichts steigender Löhne und Inflation eine Abkehr von ihrem Negativzinsregime erwäge.

Ueda hat jedoch keinen Zeitplan dafür genannt, wann ein solcher Schritt stattfinden wird. Eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen ergab, dass die BOJ ihre Negativzinsen voraussichtlich mindestens für den Rest des Jahres 2023 beibehalten wird.

Am Freitag zuvor veröffentlichte Daten zeigten, dass die japanische Inflation im August aufgrund anhaltender Verbraucherausgaben, steigender Ölpreise und einer erneuten Abwertung des Yen stärker gestiegen ist als erwartet.

Der Wert lag auch den 17. Monat in Folge über dem 2-Prozent-Ziel der BOJ, während ein Kernwert, der die Preise für frische Lebensmittel und Treibstoff ausschließt, ein über 40-Jahres-Hoch erreichte.

Der Wert fiel nach der Entscheidung der BOJ um 0,3 %, da sie keine Änderungen an der ultralockeren Politik darstellt, die der japanischen Währung im vergangenen Jahr zugesetzt hat.

Der Yen notierte in der Nähe eines 10-Monats-Tiefs und stand auch unter erneutem Druck seitens der Zentralbank, nachdem gewarnt wurde, dass die Zinsen noch länger höher bleiben werden.

source site-21