Boohoo beginnt mit der Überprüfung, nachdem Next und Asos es verlassen haben

Bildrechte
Boohoo

Die Fast-Fashion-Marke Boohoo hat nach Berichten über schlechte Arbeitsbedingungen in einem Werk in Leicester eine unabhängige Überprüfung ihrer britischen Lieferkette angeordnet.

Es kommt, nachdem die Einzelhändler Next und Asos Boohoo-Waren aus ihren Läden geworfen haben, obwohl behauptet wurde, die Arbeiter seien unterbezahlt und nicht sozial distanziert.

Boohoo, der sagte, er sei "schockiert und entsetzt" über die Anschuldigungen, hat einen hochrangigen Rechtsanwalt gebeten, die Überprüfung zu leiten.

Die Aktien des Unternehmens sind diese Woche um ein Drittel gefallen.

Es kommt, nachdem ein Bericht der Sunday Times behauptete, dass Arbeiter in einer Fabrik in Leicester, die Kleidung an Boohoo lieferte, nur 3,50 Pfund pro Stunde erhielten, ohne Schutz vor Coronavirus zu erhalten.

  • Ein großes Problem in den Fabriken in Leicester, sagen die Arbeiter
  • Boohoo kam bei Next, Asos und Zalando vorbei

Die Fabrik soll auch während einer lokalisierten Sperrung in Betrieb sein, um einen Anstieg in Covid-19-Fällen in Leicester zu stoppen.

"Tief geschockt"

Labour Behind the Label, eine Arbeitnehmerrechtsgruppe, hat separat behauptet, dass einige Mitarbeiter in Fabriken in Leicester, die das Fast-Fashion-Unternehmen beliefern, "gezwungen waren, während der Krankheit mit Covid-19 zur Arbeit zu kommen".

Boohoo sagte, es habe "alle Vorwürfe von Fehlverhalten, schlechten Arbeitsbedingungen und Unterzahlung von Arbeitnehmern äußerst ernst genommen".

Alison Levitt, eine auf Wirtschaftskriminalität spezialisierte Rechtsanwältin, werde eine Untersuchung durchführen, um zu prüfen, ob die Lieferanten des Unternehmens den Mindestlohn zahlen und die Sicherheitsbestimmungen für Coronaviren, die Arbeitszeitregeln und das Einwanderungsgesetz einhalten.

Das Unternehmen hoffte, die ersten Ergebnisse im September veröffentlichen zu können.

"Wir sind zutiefst schockiert über die jüngsten Vorwürfe in Bezug auf die Bekleidungsindustrie in Leicester", sagte der Geschäftsführer John Lyttle am Mittwoch nach Bekanntgabe der Überprüfung.

Boohoo sagte auch, dass es anfänglich 10 Millionen Pfund ausgeben würde, um "Fehlverhalten in der Lieferkette zu beseitigen", und beschleunigte seine unabhängige Überprüfung der Lieferkette durch Dritte mit den Spezialisten für ethische Prüfungen und Compliance, Verisio und Bureau Veritas.

Die Aktien des Einzelhändlers fielen am Mittwoch im frühen Handel um weitere 10%.

Das Unternehmen ist seit seiner Gründung in Manchester im Jahr 2006 durch Mahmud Kamani und Carol Kane rasant gewachsen.

Vor der Untersuchung der Sunday Times hatte das Unternehmen einen Wert von etwa 5 Mrd. GBP.