Borussia Dortmund – Rangers 2:4: Der schottische Meister erringt einen erstaunlichen Hinspielsieg in Deutschland

James Taverniers Elfmeter in der ersten Halbzeit nach einem VAR-Check eröffnete das Tor in einer erstaunlichen Nacht für die Rangers

Die Rangers haben bei Borussia Dortmund einen unglaublichen Hinspielsieg errungen und sich fest auf den Fahrersitz für einen Platz im Achtelfinale der Europa League gesetzt.

Die Gäste verblüfften die deutschen Giganten, als auf den Elfmeter von James Tavernier der Schuss von Alfredo Morelos folgte.

John Lundstrams fantastischer Treffer sorgte für den Dreier, aber Jude Bellingham antwortete sofort mit einem eigenen feinen Schuss.

Das Eigentor von Dan-Axel Zagadou stellte die Drei-Tore-Führung wieder her, bevor Raphael Guerreiro Dortmund eine Rettungsleine gab.

Die ersten fünf Tore des Spiels fielen in einer erstaunlichen Zeitspanne von 16 Minuten am Ende der ersten Halbzeit und zu Beginn des zweiten Abschnitts, als die Rangers kontinuierlich durch eine schwache Dortmunder Mannschaft schnitten, die derzeit Zweiter in der Bundesliga ist.

Obwohl aufgrund von Covid-Beschränkungen im legendären Kessel des Signal Iduna Park nur 10.000 Fans anwesend waren, drückte das heimische Publikum seine Gefühle aus, als die Menge der wahnsinnig reisenden Fans während des gesamten Spiels und nach dem Schlusspfiff feierte.

Das Rückspiel der Play-off-K.o.-Runde findet am kommenden Donnerstag in Ibrox statt.

Die Abwesenheit des 21-jährigen Stürmers Erling Haaland, der in dieser Saison in 20 Spielen 23 Tore für den Verein erzielte, sowie die gedämpfte Heimkulisse hätten den Männern von Giovanni van Bronckhorst und ihrer reisenden Anhängerschaft einen Hauch von Positivität für das gegeben, was erwartet wurde eine entmutigende Reise nach Dortmund.

Aber auch ohne den gefragten Stürmer war die Startelf des Bundesligisten gespickt mit europäischen Spitzentalenten.

Das Angriffstrio aus Kapitän Marco Reus, Julian Brandt und Englands Teenie-Sensation Bellingham, die allesamt hinter dem niederländischen Nationalstürmer Donyell Malen spielten, unterstrich die Offensivstärke der Gastgeber.

Aber es waren die schottischen Besucher, die sich schnell im Signal Iduna Park niederließen und die ersten Fragen stellten.

Die Mannen von Van Bronckhorst waren im Ballbesitz gelassen und hätten beinahe verdient in Führung gegangen, als Ryan Kent auf der linken Seite des Strafraums in Borna Barisic einrutschte, aber der niedrige Abschluss des Kroaten wurde vom Fuß von Dortmunds Keeper Gregor Kobel gehalten.

Die beeindruckende Eröffnung der Rangers wurde jedoch fast zunichte gemacht, als eine Heimecke Zagadou frei fand, aber der Verteidiger schaffte es nicht, mit seinem Kopfball nach unten eine ausreichend saubere Verbindung herzustellen.

Diese verpasste Gelegenheit schien kurzzeitig Leben in Dortmund zu entfachen, das sah, wie ein weitreichender Pass endete, als Reus den Ball weit nickte, als es die bessere Option war, ihn für Malen zu verlassen.

Aber die Rangers überlebten und erzielten zwei Tore in einer sensationellen Drei-Minuten-Phase, die das heimische Publikum verblüffte. Tavernier fing an, als er Kobel mit einem gut ausgeführten Elfmeter in die falsche Richtung schickte, nachdem ein VAR-Check einen klaren Handball von Zagadou im Strafraum entdeckt hatte.

Und es war zwei Augenblicke später, als Joe Aribo auf Taverniers Ecke schnippte und Morelos den Ball am hinteren Pfosten wegsteckte.

Die manische Natur des Spiels setzte sich bis in die zweite Halbzeit fort, als die hervorragende Arbeit von Kent auf der linken Seite dazu beitrug, Lundstram abzuschlagen, der seinen linken Fuß um den Ball schlang, um einen atemberaubenden dritten hinzuzufügen.

Dortmund raste in einem atemlosen Start in die Halbzeit am anderen Ende hoch, um den Rückstand zu verringern, als Bellingham sich in einer eigenen feinen Anstrengung beugte, aber der bemerkenswerte Vorsprung der Rangers war in ebenso vielen Minuten wieder auf drei zurückgegangen.

Aribo schlüpfte auf der linken Seite in Morelos, der einen Schlag hatte, der weit nach hinten ging. Es nahm Zagadou jedoch einen Nick und rollte ins leere Netz. Das Tor wurde vorübergehend ausgeschlossen, aber eine schnelle VAR-Überprüfung sah kein Problem damit.

Die Rangers machten sich weiterhin Sorgen um eine schwache Abwehr, wobei der Weltmeister-Innenverteidiger Mats Hummels im Mittelpunkt stand, als Aribos heftiger Schuss am langen Pfosten vorbeipfiff.

Aber in einer Nacht mit guten Treffern war es Dortmund, das das letzte Wort hatte, als Guerreiros Eintauchversuch Allan McGregor bei seinem 100. Auftritt im Europapokal wie angewurzelt zurückließ.

Mann des Spiels – Ryan Jack

Ryan Jack gegen Dortmund
Es fühlt sich grausam an, den Preis nicht an einen angreifenden Rangers-Spieler zu vergeben, aber Ryan Jack (links) lieferte eine beeindruckende Leistung im Mittelfeld ab und eroberte öfter (10) als jeder andere Teamkollege den Ball zurück, während er die genauesten Pässe spielte (38).

Was haben wir gelernt?

Diese demütigende Derby-Niederlage von Old Firm scheint nun schon lange her zu sein, oder?

In den vier Spielen seitdem haben die Rangers vier Siege in Folge errungen, aber das ist Trumpf und steht ganz oben auf der Liste der europäischen Siege aller Zeiten eines schottischen Klubs.

Die Reise nach Dortmund war erst das dritte Europapokalspiel von Van Bronckhorst als Verantwortlicher der Rangers, und es wurden Vergleiche zwischen dem Niederländer und dem früheren Trainer Steven Gerrard angestellt. Aber Van Bronckhorst hat gezeigt, dass er auch eine Mannschaft spielen kann, die es mit Europas großen Jungs aufnehmen kann.

Jeder Einzelne war für den Ibrox-Chef hervorragend, aber sowohl Jack als auch Morelos betonten ihre immense Bedeutung.

Das einzig Negative, für das der Niederländer den Lauf kratzen würde, ist das zweite Dortmunder Tor. Hätte seine entschlossene Abwehr noch weitere 10 Minuten durchhalten können, wäre das Unentschieden womöglich schon hinter dem Bundesliga-Team gelandet.

Mit dem Offensivtalent der Deutschen würde man sie nicht ausschließen. Und wären Sie überhaupt überrascht, wenn Haalands Rückflugtermin mit dem Rückspiel am kommenden Donnerstag zusammenfällt?

Was die Statistik sagt

  • Borussia Dortmund kassierte erst zum dritten Mal in seiner Geschichte vier Gegentore in einem Europapokal-Heimspiel, ebenfalls im November 1964 gegen Man Utd (6:1 verloren) und im November 2016 gegen Legia Warschau (8:4 gewonnen).
  • In der Europa League (seit 2009/10) hat nur eine Mannschaft jemals das Hinspiel eines K.-o.-Duells mit mehr als 2 Toren Auswärtssieg gewonnen und sich dann nicht qualifiziert: Real Betis gegen Sevilla 2013/14 (2 Hinspiel -0, Rückspiel 0:2 verloren, im Elfmeterschießen verloren).
  • Borussia Dortmund hat zum ersten Mal seit Mai/Juni 1983 (4:4 gegen Bayern München, 4:6 gegen Borussia Mönchengladbach) mehr als 4 Gegentore in aufeinanderfolgenden Heimspielen in allen Wettbewerben kassiert (2:5 gegen Bayer Leverkusen, 2:4 heute Abend). ).
  • Die Rangers beendeten eine Serie von acht Europapokal-Auswärtsspielen in Deutschland ohne Sieg (U1 N7), dies war ihr erster seit dem 2:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen im UEFA-Pokal im Oktober 1998, ein Spiel, in dem der aktuelle Trainer Giovanni van Bronckhorst ein Tor erzielte der Führungstreffer für die Gers.
  • Alfredo Morelos wurde mit 14 Toren zum besten Torschützen aller Zeiten für die Rangers in großen europäischen UEFA-Wettbewerben (den Wettbewerben: Europapokal, Champions League, Pokal der Pokalsieger, UEFA-Pokal und Europa League) und überholte den Rekord von Ralph Brand von 13 Toren zwischen 1960 und 1964.
  • Alle vier Tore von James Tavernier in der Europa League wurden vom Elfmeterpunkt erzielt – sein Auftakt war sein achtes Saisontor für die Rangers in allen Wettbewerben, wobei nur Morelos (16) und Kemar Roofe (11) mehr erzielten.
  • Vor Van Bronckhorsts Ankunft in dieser Saison hatte Morelos in 19 Spielen in allen Wettbewerben für die Rangers sechs Tore erzielt – unter dem Niederländer hat er in 12 Spielen zehn Tore erzielt, doppelt so viele wie jeder andere Spieler in dieser Zeit.

Was kommt als nächstes?

Die Rangers richten ihre Aufmerksamkeit auf das Rennen um den schottischen Premiership-Titel am Sonntag, wenn sie gegen Dundee United (12:00 Uhr GMT) vor dem Rückspiel am nächsten Donnerstag (20:00 Uhr) gegen Dortmund antreten.

Spieler des Spiels

KentRyan Kent

Borussia Dortmund

  1. Kadernummer22SpielernameBellingham

  2. Kadernummer13SpielernameRaffael Guerreiro

  3. Kadernummer11SpielernameReus

  4. Kadernummer21SpielernameMännchen

  5. Kadernummer8SpielernameDahoud

  6. Kadernummer19SpielernameBrandt

  7. Kadernummer7SpielernameReyna

  8. KadernummerfünfzehnSpielernameHummels

  9. Kadernummer1SpielernameKöbel

  10. Kadernummer18SpielernameMoukoko

  11. Kadernummer16SpielernameAkanji

  12. Kadernummer14SpielernameSchulz

  13. Kadernummer27SpielernameTigges

  14. Kadernummer20SpielernameReinier

  15. Kadernummer5SpielernameZagadou

  16. Kadernummer28SpielernameWitsel

Ranger

  1. Kadernummer14SpielernameKent

  2. Kadernummer20SpielernameMorelos

  3. Kadernummer4SpielernameLundstram

  4. Kadernummer8SpielernameJack

  5. Kadernummer3SpielernameBassey

  6. Kadernummer17SpielernameAyodele-Aribo

  7. Kadernummer37SpielernameArfeld

  8. Kadernummer2SpielernameTavernier

  9. Kadernummer16SpielernameRamsey

  10. Kadernummer6SpielernameGoldson

  11. Kadernummer31SpielernameBarisch

  12. Kadernummer1SpielernameMcGregor

  13. Kadernummer19SpielernameSand

  14. Kadernummer18SpielernameKamara

  15. Kadernummer23SpielernameWright

Aufstellungen

B Dortmund

Formation 4-2-3-1

  • 1Köbel
  • 16AkanjiErsetzt durchSchulzbei 55′Protokoll
  • fünfzehnHummels
  • 5ZagadouGebucht bei 73 Minuten
  • 13Guerreiro
  • 8Dahoud
  • 28WitselErsetzt durchReynabei 45′Protokoll
  • 19BrandtErsetzt durchMoukokobei 45′Protokoll
  • 11ReusErsetzt durchCarvalhobei 82′Protokoll
  • 22Bellingham
  • 21MännchenErsetzt durchTiggesbei 68′Protokoll

Ersatz

  • 7Reyna
  • 10T Gefahr
  • 14Schulz
  • 18Moukoko
  • 20Carvalho
  • 25Unbehaun
  • 27Tigges
  • 30Passlack
  • 34Pongracic
  • 35Hitz

Ranger

Formation 4-2-3-1

  • 1McGregorGebucht bei 79 Minuten
  • 2Tavernier
  • 6Goldson
  • 3Bassey
  • 31Barisch
  • 8JackErsetzt durchKamarabei 86′Protokoll
  • 4Lundstram
  • 37ArfeldErsetzt durchSandbei 66′Protokoll
  • 17Ayodele-AriboErsetzt durchRamseybei 86′Protokoll
  • 14Kent
  • 20MorelosErsetzt durchWrightbei 90+5′Protokoll

Ersatz

  • 9Dialo
  • 10Davis
  • 16Ramsey
  • 18Kamara
  • 19Sand
  • 23Wright
  • 28McCorrie
  • 43König
  • 44Hogart

Live-Text

source site-41