Bose QuietComfort Earbuds 2 Test: Der neue Maßstab für Geräuschunterdrückung | Kopfhörer

Bose ist zurück mit seinen bisher effektivsten Ohrhörern mit Geräuschunterdrückung – ein massives Upgrade, das kleiner ist, besser klingt und Sony von der Spitze verdrängen könnte.

Die QuietComfort Earbuds II kosten 280 £ (279 $ / 430 AUD) und befinden sich am oberen Ende des Marktes und konkurrieren direkt mit Apples AirPods Pro und Sonys WF-1000XM4.

Die neuen Ohrhörer sind 30 % kleiner, viel leichter und dezenter als ihre Vorgänger. Sie haben kurze, flache Stiele, die in Richtung Ihres Mundes ragen, wodurch sie ein wenig wie Bluetooth-Headsets der alten Schule aussehen.

Sie sind sehr bequem und stabil im Ohr, werden mit drei Größen von Silikon-Ohrstöpseln und drei Größen von Stabilisierungsflügeln geliefert, die gemischt und angepasst werden können, um die richtige Passform zu erhalten. Das Bose Music-App kann einen Dichtsitztest durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Ohr gut abgedichtet ist.

Die Silikon-Ohrstöpselspitzen und Stabilisierungsflügel können schnell unabhängig voneinander ausgetauscht werden, um im Gegensatz zu ihren Vorgängern die beste Größe für jedes Ohr zu erhalten. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Jeder Stiel ist berührungsempfindlich für Wiedergabe, Geräuschunterdrückung und Wischlautstärkeregler, die gut funktionieren. Entfernen Sie eine Knospe und die Musik pausiert und wechselt in den Transparenzmodus.

Die Ohrhörer halten etwa sechs Stunden Wiedergabe und lassen sich magnetisch in ein Flip-Top-Gehäuse einrasten. Das Case kann die Ohrhörer dreimal vollständig aufladen. Es ist viel kleiner und leichter einzustecken als sein Vorgänger, aber immer noch 50 % größer als die besten auf dem Markt.

Spezifikationen

  • Wasserbeständigkeit: schweißresistent (IPX4)

  • Konnektivität: Bluetooth 5.3, SBC, AAC

  • Lebensdauer der Batterie: 6 Stunden (bis zu 24 Stunden mit Koffer)

  • Abmessungen Ohrstöpsel: 17,2 x 30,5 x 22,4 mm

  • Gewicht Ohrstöpsel: 6,24 g pro Stück

  • Abmessungen des Ladekoffers: 59,4 x 66,3 x 26,7 mm

  • Gewicht des Ladekoffers: 59,8 g

  • Aufladen des Gehäuses: USB-C

Ein zusammengesetztes Bild, das die Hülle der Bose QuietComfort Earbuds 2 aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt.
Das Case wird über USB-C in etwa drei Stunden aufgeladen. Wenn Sie die Ohrhörer 20 Minuten lang hineinstecken, reicht die Ladung für zwei Stunden Wiedergabe, wenn sie niedrig sind. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Erstklassiges Noise Cancelling

Die Ohrhörer kalibrieren ihren Klang und die Geräuschunterdrückung für Ihre Ohren jedes Mal, wenn Sie sie einschalten, spielen einen kurzen Geigenschlagton, wenn Sie sie einführen, und verwenden Mikrofone, um die Form Ihres Gehörgangs zu messen.

Es ist schwer zu sagen, ob dies einen wesentlichen Unterschied macht, da Sie es nicht ausschalten können, aber die Ohrhörer klingen definitiv besser als ihre Vorgänger und haben die effektivste In-Ear-Geräuschunterdrückung, die ich getestet habe.

Sie reduzieren all das übliche tiefe Rumpeln, Brummen und Dröhnen, das Konkurrenten bewältigen, drastisch, aber sie leisten auch viel bessere Arbeit bei der Reduzierung der mittleren und hohen Töne, die für die aktive Geräuschunterdrückung am schwierigsten zu handhaben sind. Gespräche, Tastaturklicks und andere höhere Töne werden viel effektiver maskiert und funktionieren fast so gut wie die besten großen Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Sie vertragen auch Windgeräusche sehr gut, was nicht von allen Konkurrenten behauptet werden kann.

Der Geräuschunterdrückungspegel kann mithilfe verschiedener benutzerkonfigurierbarer Modi angepasst werden, von maximaler Blockierung bis hin zu voller Aufmerksamkeit. Der Transparenzmodus ist ebenfalls sehr gut und verfügt über eine ähnliche Funktion wie die aktuellen AirPods Pro 2, die plötzliche und sehr laute Geräusche automatisch reduziert, sodass Sie beispielsweise nicht vom Kreischen von Eisenbahnrädern überwältigt werden.

Die Bose Music App mit Geräuschunterdrückungsmodi für die QuietComfort Earbuds 2.
In der Bose Music App können Sie den Geräuschunterdrückungspegel anpassen und Ihre eigenen Modi erstellen. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Jede Menge Bass

Auch die Audioqualität wird verbessert. Es behält den klaren und kontrollierten Klang von Bose bei, der in einigen roheren Genres ein wenig klinisch wirken kann, aber im Allgemeinen leisten sie mit einer Vielzahl von Musikstilen gute Arbeit.

Sie sind in den Standardeinstellungen sehr basslastig, was manchmal fast zu viel ist. Eine schnelle Anpassung des Equalizers in der Bose Music App, um ihn ein wenig herunterzudrehen, machte sie etwas ausgewogener. Ansonsten haben sie gute Details in den Mitten mit leicht gedämpften hohen Tönen, was sie zu großartigen Easy-Listening-Ohrhörern macht. Allerdings klingen sie nicht ganz so gut wie die Besten von Sony oder Sennheiser.

Die Anrufqualität ist gut, meine Stimme kommt in ruhigen Umgebungen laut und klar rüber und ist auf der Straße immer noch hörbar, wobei an sehr lauten Orten nur ein leises Hintergrundgeräusch durchdringt.

Die Bose QuietComfort Earbuds 2 Hülle in den Fingern.
Die Hülle passt problemlos in eine Tasche, ist aber nicht ganz so kompakt wie die besten auf dem Markt. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Die Ohrhörer unterstützen Standard-Bluetooth 5.3 mit den universellen Audioformaten SBC und AAC. Bei der Verwendung mit verschiedenen Telefonen, Tablets und Computern hatten die Ohrhörer im Allgemeinen eine starke und stabile Verbindung, selbst in schwierigen Umgebungen wie Bahnhöfen, wurden jedoch gelegentlich beim Entsperren eines Telefons übersprungen.

Die Bose Buds verbinden sich jeweils nur mit einem Gerät, können aber zwischen bis zu sechs gekoppelten Geräten wechseln. Nur der rechte Ohrhörer kann alleine für Anrufe verwendet werden.

Nachhaltigkeit

Bose schätzt, dass die Batterien mehr als 500 volle Ladezyklen halten werden, aber sie sind nicht austauschbar und die Ohrhörer sind derzeit nicht reparierbar, was sie letztendlich zum Wegwerfartikel macht.

Etwas Ersatzteile einschließlich Ohrstöpsel (15 £) und ein Ladekoffer (90 £) sind erhältlich. Die Ohrhörer enthalten keine recycelten Materialien. Bose bietet Rabatte für die Rückgabe defekter Produkte. Es veröffentlicht keine Umweltverträglichkeitsberichte zu einzelnen Produkten, veröffentlicht aber jährliche Nachhaltigkeitsberichte.

Preis

Die Bose QuietComfort Earbuds II kosten £279,95 ($279/429,95 AUD) und sind in Schwarz oder Weiß erhältlich.

Zum Vergleich kostet die Sony WF-1000XM4 £159die Sennheiser Momentum True Wireless 3 kosten £220die Google Pixel Buds Pro kosten £179die Beats Fit Pro kosten £220kosten Apple AirPods Pro 2 £249 und das Nichts-Ohr (1) kosten £149.

Urteil

Die zweite Iteration der QuietComfort Earbuds von Bose ist ein großes Upgrade auf ganzer Linie gegenüber ihren Vorgängern.

Sie sind kleiner, leichter, diskreter und einfacher anzubringen und zu transportieren. Sie haben eine gute Steuerung, eine solide Akkulaufzeit und sind über längere Zeiträume stabil und angenehm zu tragen. Sie klingen besser mit gutem, einfach zu hörendem Audio und viel Bass, obwohl sie immer noch den charakteristischen „sauberen“ Sound von Bose haben, der nicht mit den klanglichen Höhen der allerbesten verfügbaren Geräte mithalten kann.

Das Beeindruckendste ist die Geräuschunterdrückung: Sie setzen einen neuen Maßstab und reduzieren mehr unerwünschte Geräusche als alle anderen Ohrhörer, einschließlich der störenden höheren Bereiche wie Stimmen.

Sie sind im Vergleich zu Konkurrenten teuer, also schauen Sie sich um. Obwohl Ersatzteile verfügbar sind, können sie nicht repariert und die Batterie nicht ausgetauscht werden, wodurch sie letztendlich wegwerfbar sind und einen Stern verlieren.

Vorteile: Klassenbeste einstellbare Geräuschunterdrückung, solide Akkulaufzeit, ordentliches Gehäuse, guter Klang, anpassbar und komfortabel, schweißresistent, gute Bedienelemente, ordentliche Gesprächsqualität.

Nachteile: teuer, nur SBC und AAC, keine höherwertigen Audioformate, keine Multipoint-Konnektivität, nur rechter Ohrhörer kann alleine verwendet werden.

Die Außenseite der Bose QuietComfort Earbuds 2 zeigt die Touch-Control-Oberfläche.
Bewegen Sie Ihren Finger auf dem Bose-Logo nach oben und unten, um die Lautstärke einzustellen. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

source site-27