Bothy-Kultur: eine Tour durch die nachhaltigen Schutzgebiete der Highlands | Schottland Urlaub

Ter Mountain Bothies Association (MBA) hat seine 105 Berghütten, Schutzhütten und Howffs nach mehr als einem Jahr Schließung aufgrund von Covid wiedereröffnet. Die überwältigende Mehrheit davon befindet sich in Schottland und wurde im August für das, was der MBA als „verantwortungsvollen Gebrauch“ bezeichnete, wiedereröffnet und darauf hingewiesen, dass Covid nicht verschwunden ist. Die Schutzhütten haben alle möglichen Formen und Größen an unterschiedlichen Orten – viele sind extrem abgelegen und werden mit Zustimmung der Eigentümer und Anwesen betrieben und seit Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre von MBA-Freiwilligen gepflegt.

  • Oben, Allt nam Fang, nähert sich Meanach Bothy; rechts, Meanach Bothy, 1977 renoviert, liegt ca. 300 m über dem Meeresspiegel

Die Meanach-Hütte wird seit ihrer Renovierung im Jahr 1977 vom MBA betreut.

Das Wort Bothy kommt aus dem gälischen „Bothan“ für kleine Behausung, Hütte, Hütte oder Shebeen. Die Schutzhütten sind nicht speziell gebaut, daher sind ihre Standorte und ihre Beschaffenheit ziemlich zufällig. Sie befinden sich oft nicht in der Nähe von etablierten Routen oder in der Nähe beliebter Orte. Viele wurden im 19. Jahrhundert gebaut, um Hirten und Gutsarbeiter zu beherbergen, nachdem die Landbevölkerung mit Vertreibung, Räumung und Auswanderung konfrontiert war. Viele Landgüter im Hochland kehrten den Menschen den Rücken und überließen ihr Land der Hirschjagd und Schafzucht.

Die Leidenschaft für Sommerwohnungen in Mooren und Bergen in Schottland geht lange vor den Highland Rodungen im 18. und 19. Jahrhundert zurück und reicht Hunderte von Jahren zurück. Ruinen aus kleinem Stein airighean (grob gebaute Hütte zum Weiden von Tieren) zieren die Landschaft in vielen nordwestlichen Hochland- und Inselgebieten, und die Erinnerung an diese Kultur lebt in einer Fülle gälischer Lieder und Geschichten weiter. Dies sind Geschichten über Balz, gebrochene Herzen, sich verändernde Wasserpferde und viele andere mysteriöse Ereignisse.

Es gibt einige Unterkünfte, die nicht Teil des MBA-Netzwerks sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es ein erhöhtes Interesse an Männern und Frauen, die die Hügel und Berge Schottlands erkunden – wie gefeiert und inspiriert von Abenteurern wie Nan Shepherd, Bill Murray, Hamish MacInnes, Tom Patey und vielen anderen.

Graeme Marshall und Murdo MacLeod

Das geheime Heulen
Skifahrer, Kletterer und Bergsteiger suchen seit jeher in den Hügeln Zuflucht und Unterschlupf für Wochenenden und Übernachtungen. Viele Anwesen rieten vom Campen ab und erlaubten den Bau von Hütten nicht. So entstand ein Katz-und-Maus-Spiel, bei dem Kletterer heimlich Hütten bauen oder Heulen hauen, manche von Gutshöfen abgebaut oder angezündet werden. Diejenigen, die sich der Entdeckung entzogen, boten in den 50er und 60er Jahren vielen Zuflucht. Der virtuelle einzige Überlebende ist der Geheimtipp. 1952 von vier Freunden aus Aberdeen erbaut, wurde es 2017 im Zeichen der veränderten Zeit mit Unterstützung des jetzt unterstützenden Anwesens gründlich renoviert. Sehr schön ist es auch. “Wo ist es?” du fragst. „Kann ich dir nicht sagen, es ist ein Geheimnis“, ist die unvermeidliche Antwort. Ich brauchte eine Weile und eine kleine Detektivarbeit, um es zu finden, begleitet von Beamter Graeme Marshall – einem begeisterten Boulderer und Kletterer.

Graeme Marshall trainiert seine Boulderkünste auf dem Weg nach Leabaidh und Daimh Bhuidhe am Sneck by Ben Avon in Cairngorms

  • Oben übt Graeme Marshall seine Boulderfähigkeiten auf dem Weg nach Leabaidh und Daimh Bhuidhe am Sneck bei Ben Avon in den Cairngorms; unten, Graeme auf dem Weg zum Gipfel des Ben Avon

Graeme sagt: „Beider Kultur verkörpert den Lebensstil vieler Outdoor-Enthusiasten. Es war schon immer ein Ort, an dem ich mich entspannen, lachen und Erfahrungen austauschen konnte. Die Berghütte ist wirklich ein Ort der Zuflucht.“ Der Howff wird weiterhin von einem kleinen engagierten Team von Enthusiasten gepflegt und bleibt für Tagesausflügler und für Übernachtungen geöffnet. Es besteht aus zerbrochenem Quarzit und bietet bequem Platz für zwei Personen, unter dem wachsamen Auge eines geschnitzten Fischadlers und einer alten Eiscreme-Werbung. Es hat einen Ordner mit der Geschichte von The Secret Howff und ein Gästebuch, das in einer Munitionskiste aufbewahrt wird. Also, wie sie sagen, wenn Sie das Geheimnis finden, behalten Sie es.

Graeme Marshall auf dem Weg nach Leabaidh und Daimh Bhuidhe - Der Gipfel des Ben Avon in Cairngorms
Ein Wanderer kommt bei Einbruch der Dunkelheit an - Ben Alder Cottage am Loch Ericht

Ben Alder Cottage, Loch Ericht
aus dem Jahr 1871, Ben Alder Cottage ist ein ehemaliges Zuhause von Gutsarbeitern und Marinen. Im 20. Jahrhundert wurde eine falsche Geschichte verbreitet, in der behauptet wurde, ein Hirschpirscher habe sich dort erhängt, um Wilderer und Landstreicher vom Bleiben abzuhalten.

Ben Alder Cottage neben Loch Ericht

  • Oben, Ben Alder Cottage neben Loch Ericht; rechts: Von der Decke hängt ein Tierschädel mit Blick auf Loch Ericht und das Gästebuch

Ein Totenkopf hängt von der Decke im Ben Alder Cottage
Der Blick auf Loch Ericht
Besucherbuch im Ben Alder Cottage

Spätere Geschichten von übernatürlichen Störungen fanden ihren Weg in den zeitgenössischen Druck und so wurde eine Legende geboren. Viele erschrecken immer noch. Ich radelte von Dalwhinnie bei Loch Ericht und Loch Pattack zur geschlossenen Culra Bothy (für Notfälle freigeschaltet, aber deutlich als geschlossen gekennzeichnet, da im Dach Asbest gefunden wurde). Von dort ging es weiter nach Sron Bealach Beithe und Loch a’ Bhealach Bheithe zum Gipfel des Ben Alder, dann hinunter zum Ben Alder Cottage am Ufer des Loch Ericht.

Der Shelter-Stein, Loch Avon alias Loch A'an

Der Schutzstein, Loch Avon (auch bekannt als Loch A’an)
Es ist ein dramatischer anständiger Down Coire Raibeirt zu den Sandstränden von Loch Avon in den Cairngorms. Dort, in einem zerbrochenen Geröllfeld, befindet sich ein riesiger Felsen, der als bekannt ist Schutzstein. Wenn Sie darunter kriechen, finden Sie sich in einer kleinen Höhle wieder. Für vier Personen – irgendwie bequem – hat auch sie eine lange Geschichte und ein eigenes Gästebuch in einem verschlossenen Container.

In Nan Shepherds Buch The Living Mountain berichtet sie von zwei Jungen zwischen den Kriegen, die die Nacht vom 2. Zivilisation. Danach kam eine Prozession von Menschen krankhaft (sagt Nan), um den Bericht der Jungen über ihre letzte Nacht auf der Erde zu lesen, der in dem Besuchertagebuch unter dem Stein geschrieben stand. Es gibt noch ein Cairngorm-Club Besucher buchen dort.

Die Hutchison-Gedenkhütte.

  • Oben die Hutchison Memorial Hut, die auf 2.500 Fuß in Coire Etchachan . sitzt

Die Hutchison Memorial Hut, die Cairngorms
Von dort ist es ein steiler Spaziergang zum Loch Etchachan und dann ein Abstieg nach Coire Etchachan, um die Hutchison Memorial Hut. Dies ist eine der wenigen speziell gebauten Schutzhütten in den Highlands, die zum Gedenken an den berühmten Geologen Arthur Gilbertston Hutchison aus Aberdeen errichtet wurde, der 1949 bei einem Kletterunfall ums Leben kam.

In der Hütte übernachtete der Statistiker Jiayi Lui, ein schottischer Einwohner, der ursprünglich aus Peking stammt. Als begeisterte Klettererin, Läuferin und Freiwasserschwimmerin ist sie neu in der Freizeit, sagt aber: „Es eröffnet eine neue Art des Trekkings in den schottischen Bergen.“

Adrian Pedley, ein Projektmanager aus Manchester, nutzt die Hütte als Basis für die Besteigung der umliegenden Munros.

  • Adrian Pedley, der die Hutchison Memorial Hut als Basis für die Besteigung der Munros nutzt, mit Jiayi Lui (sitzend)

Adrian Pedley, ein Projektleiter aus Manchester, nutzt die Hütte als Basis für die Besteigung der umliegenden Munros. Adrian war früher ein professioneller Outdoor-Guide und hat sein ganzes Leben lang Höhlen gegraben, geklettert und Ski gefahren. Es war sein erster Besuch in der Hütte, und er sagte: „Ich bleibe für zwei Nächte und habe zwei großartige Leute kennengelernt und aufschlussreiche Gespräche geführt. Es macht viel Spaß.”

Eine Gruppe von Mountainbikern verlässt Lairig Leacach Bothy, wo sie die Nacht übernachteten.

Lairig Leacach Bothy
Lairig Leacach liegt an der alten Viehtreiberstraße, die das Great Glen mit dem Süden verbindet. Er wird seit 1977 vom MBA gepflegt und ist beliebt bei Wanderern und Radfahrern, die über den Pass fahren oder die Hügel im Graues Corries-Sortiment.

Eine Gruppe von Mountainbikern erwärmte sich in Lairig Leacach Bothy, wo sie die Nacht übernachteten.  Lairig Leacach liegt an der alten Viehstraße, die das Great Glen mit dem Süden verbindet.  Es wird seit 1977 vom MBA unterhalten und ist beliebt bei Wanderern und Radfahrern, die über den Pass fahren oder die Hügel im Grey Corries-Gebirge erklimmen. Die Wohltätigkeitsorganisation Mountain Bothy Association hat ihre 105 Berghütten, Schutzhütten und Howoffs nach einem Jahr wiedereröffnet Jahr der Schließung wegen Covid.  Die überwältigende Mehrheit davon befindet sich in Schottland und wurde im August für das wiedereröffnet, was der MBA als „verantwortungsvollen Gebrauch“ bezeichnete und darauf hinwies, dass Covid nicht verschwunden ist.  Die Schutzhütten haben alle möglichen Formen und Größen an unterschiedlichen Orten, viele davon sehr abgelegen, die mit Zustimmung der Eigentümer und Ländereien gepflegt und seit den späten 60er und frühen 70er Jahren von MBA-Freiwilligen gepflegt werden

Der erfahrene Munro Bagger Dillon William Simpson besuchte seine erste Schutzhütte. „Es ist fantastisch“, sagt er. „Es ist eine wirklich zugängliche Möglichkeit für die Menschen, die Landschaft und die Natur zu genießen. Es ist sehr komfortabel und ich hatte eine gute Gesellschaft – ich hatte nicht erwartet, mit 10 oder so Leuten zu teilen.“

Erfahrener Munro Bagger Dillon William Simpson, Harris Wedderburn-Scott, Handelsmarineoffizier, von den Borders mit Bentley the Spaniel bei Lairig Leacach Bothy

Unter seinen Gefährten war Harris Wedderburn-Scott, ein Offizier der Handelsmarine von den Borders und ein begeisterter Wanderer und wilder Camper, der sich zu seinem dritten Aufenthalt auf der Hütte niederließ.

Ruigh Aiteachain Schutzhütte in Glenfeshie.  Eine Hütte für Anfänger, die an den Landschaftsmaler Sir Edwin Landseer aus dem 19.  Das Gebäude wurde vor kurzem auf Kosten des Geschäftsmannes und Milliardärs Glenfeshie Estate Landbesitzer Anders Povlsen . renoviert

Ruigh Aiteachain Bothy, Glenfeshie
Eine Schutzhütte für Anfänger, Ruigh Aiteachain hat Verbindungen zum Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts, Sir Edwin Landseer; In der Hütte hängt eine Nachbildung seines berühmten Hirschkopf-Gemäldes Monarch of The Glen. Das Gebäude wurde vor kurzem vom Gutsbesitzer von Glenfeshie, Anders Povlsen, renoviert.

Lindsay Bryce, früher in der Ölindustrie tätig, aber seit Jahrzehnten im Ruhestand.  Er ist Kajak geklettert und Mitglied der Bergrettung.  Er hat 60 Jahre Erfahrung in Schutzhütten, die er als „völlig magisch“ bezeichnet.

  • Lindsay Bryce, die früher in der Ölindustrie arbeitete, hält sich seit 60 Jahren in Schutzhütten auf und beschreibt sie als „völlig magisch“. Er ist der inoffizielle Hüter der Glenfeshie Bothy

Hannah Dunn, ehemalige Luft- und Raumfahrtingenieurin, lebt seit März in ihrem Auto und reist durch Wales, Yorkshire, den Lake District und die Highlands.  „Ich habe mich in Schottland verliebt und es fühlt sich jetzt wie zu Hause an.  Ich habe nur in einer Handvoll Bothies übernachtet.“

  • Hannah Dunn, eine ehemalige Luft- und Raumfahrtingenieurin, lebt seit März in ihrem Auto und reist durch Wales, Yorkshire, den Lake District und die Highlands. “Ich habe nur in einer Handvoll Schutzhütten übernachtet”, sagt sie, “aber ich habe mich in Schottland verliebt und es fühlt sich jetzt wie zu Hause an”

Craig Harkness und Grace Maycock bei Ruigh Aiteachan

Glenfeshie war Craig Harknesss erster Bothy-Aufenthalt, und er sagt: „Ich habe die Qual der Wahl. Es war fast wie in einem B&B – Lindsay machte mir Tee, als ich ankam, und Kaffee am Morgen. Es war eine wirklich schöne Erfahrung.“

Grace Maycock, Gärtnerin in einer Bio-Gärtnerei in East Lothian, hat zuvor in einer Schutzhütte auf den Orkneys übernachtet, sagte aber, Glenfeshie sei viel bequemer.

Vor der Abreise sortieren Mark und Adam Noble ihre Räder.  Ruigh Aiteachain Schutzhütte in Glenfeshie

  • Oben Mark und Adam Noble, Vater und Sohn, bei Ruigh Aiteachain Bothy in Glenfeshie; rechts, Mark und Adam neben der Nachbildung von Sir Edwin Landseers berühmtem Gemälde Monarch of the Glen

Mark und Adam Noble

Adam Mark Noble, ein Sanitäter, der in lebt Nethy-Brücke und ein ehemaliger Outdoor-Instruktor, nahm seinen Vater Mark Noble mit auf eine Mountainbike-Tour zum 60. Geburtstag durch das Tal.

Tomsleibhe Bothy, Glenforsa, Insel Mull
Am 1. Februar 1945 stürzte eine Dakota aus Kriegszeiten, die von Montreal über Reykjavik flog, in die Flanke von Beinn Talaidh, 200 Fuß unterhalb des Gipfels. Drei der acht Passagiere wurden getötet. Der Propeller bleibt als Denkmal außerhalb der Tomsleibhe Bothy, Glenforsa, auf der Insel Mull.

Tomsleibhe Bothy in Glen Forsa - der Propeller bleibt als Mahnmal draußen

source site