Bricks and Clicks: Die Bedeutung von Shapeshifting im sich wandelnden Einzelhandelssektor | Einzelhandel neu gedacht

Manche Leute bezeichnen es als den „neuen Flex“. Andere vergleichen es mit „Shapeshifting“. Wie auch immer Sie es nennen, die Einzelhandelsbranche musste die Standardvorstellungen von geschäftlicher Agilität auf eine ganz neue Ebene heben – viele mussten sich infolge der Sperrungen praktisch über Nacht neu erfinden. Wie können Unternehmen zu Beginn eines neuen Jahres von dem profitieren, was sie gelernt haben?

In einer Zeit, in der sich Veränderungen oft wie die einzige Konstante anfühlen, haben Einzelhändler erkannt, dass sie widerstandsfähigere Systeme benötigen, die es ihren Unternehmen ermöglichen, sich zu verändern, ohne sich aufzulösen – sei es die Beschleunigung ihrer digitalen Transformation, die Einführung einer schnell skalierbaren Logistik oder das Wechseln zwischen lokal und global verkaufen oder Waren und Dienstleistungen über verschiedene Plattformen persönlich oder digital anbieten. Der Zugang zu einer Mischung aus kleinen und großen Lieferanten bedeutet beispielsweise, dass Unternehmen besser auf Änderungen bei Angebot und Nachfrage reagieren können. Ebenso ist es wichtig, über ein robustes und flexibles Zahlungssystem zu verfügen.

„[During the pandemic]haben wir beispiellose Veränderungen für unsere Unternehmen erlebt, und viele von ihnen mussten ihre Geschäftsmodelle erheblich weiterentwickeln, um weiterhin zu überleben“, sagt Linda Weston, Head of Core Product bei Barclaycard Business. „Für viele Kunden ging es dabei darum, ihre Geschäfte von einer stationären Organisation mit persönlichem Kontakt zu einer stärkeren Abwicklung von Transaktionen in einer digitalen Umgebung zu verändern.“

Linda Weston von Barclaycard Business

Sie stellt fest, dass es bei diesen Transformationen nicht nur darum geht, den Umsatz inmitten einer Krise aufrechtzuerhalten, sondern auch darum, Ihren Kundenstamm zu vergrößern. Dank der Beschleunigung des E-Commerce konnten Einzelhändler über ihren bisherigen Horizont hinausblicken, in Überseemärkte eintreten und in neue Gebiete expandieren. „Es gibt ein enormes Wachstum von Unternehmen, die ins Internet gehen und auch versuchen, neue Kunden außerhalb ihres bestehenden Kundenstamms zu gewinnen – ganz gleich, ob es sich dabei um andere Sektoren oder andere Regionen handelt“, sagt Weston. „Es kann einem wirklich die Augen öffnen, sobald man sich in dieser E-Commerce-Umgebung befindet. Besonders wenn Sie etwas Einzigartiges verkaufen, können Sie Kunden aus einer so breiten Bevölkerungsgruppe anziehen, und die Welt steht Ihnen offen.“

Erweitern Sie Ihren Horizont und verbessern Sie Ihr Online-Spiel
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können viel davon profitieren, ihr Online-Spiel zu verbessern. „Unternehmer haben erkannt, dass es einfacher ist, ein E-Commerce-Geschäft aufzubauen, als sie dachten, und es ihnen ermöglicht, ihre grenzüberschreitenden Fähigkeiten zu berücksichtigen“, sagt Weston.

So spannend es ist, die neuen Möglichkeiten und Potenziale des grenzüberschreitenden E-Commerce-Handels zu erkennen, kann es ohne gute Beratung und Know-how gefährlich sein.

Nick Maynard, Forschungsleiter beim Finanz- und Zahlungstechnologie-Analysten Juniper Research, fordert diejenigen, die den Sprung zum grenzüberschreitenden Handel wagen, auf, „sich die Zeit zu nehmen, ihre Zielmärkte zu verstehen“. Er sagt: „Die Zahlungsmethoden variieren in den verschiedenen Regionen drastisch, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass sie die in diesen Gebieten gängigen Methoden akzeptieren.

„Außerdem wird ein Verständnis der Betrugstrends sicherstellen, dass Verkäufer die häufigsten Betrugsmethoden auf dem Zielmarkt entschärfen können. Ein robustes Gateway mit lokaler Erfahrung kann helfen, diese Probleme zu lösen, und wird mit zunehmender Globalisierung des E-Commerce immer wichtiger.“

Devisen beherrschen und Transparenz verbessern
Der britische E-Commerce-Handelsverband IMRG gemeldet ein Anstieg der ausgehenden E-Commerce-Verkäufe aus Großbritannien um 57 % im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2020. Aber es kann für Unternehmen allzu leicht sein, Einnahmen aus grenzüberschreitenden Kartenzahlungen aufgrund von Währungsschwankungen zu verlieren.

Zur Unterstützung hat Barclaycard Business eingeführt Mehrwährung: eine integrierte Devisenlösung (FX), die es Kunden ermöglicht, Zahlungen schnell und effizient in mehr als 100 Währungen zu akzeptieren. „Eines der wichtigsten Dinge, die Unternehmen beim Verkauf ins Ausland bewältigen müssen, sind Währungsschwankungen, damit sie nicht aus eigener Tasche enden“, sagt Weston. „Wenn sich die FX plötzlich ändert, könnten sie möglicherweise mit Verlust arbeiten.

Frau im Café online mit Laptop einkaufen
Barclaycard Multicurrency ermöglicht es Unternehmen, Bestellungen in Fremdwährungen anzunehmen und in Pfund Sterling bezahlt zu werden. Foto: filadendron/Getty Images

„Barclaycard Multicurrency bietet unseren Kunden, die alle auf Cashflow angewiesen sind, größere finanzielle Sicherheit. So können sie beispielsweise Zahlungen in der Landeswährung des Karteninhabers akzeptieren und in Pfund Sterling abrechnen. Darüber hinaus können sie den Wechselkurs für einen oder sieben Tage festlegen, sodass sie Klarheit darüber haben, welche Mittel sie für Verkäufe erhalten, und ihren Preis entsprechend anpassen.“

Weston weist darauf hin, dass Barclaycard Multicurrency keine zusätzliche Integration auf Seiten des Händlers erfordert und sagt das Barclaycard-Zahlungsgateway Kunden könnten auch die Vorteile der dynamischen Währungsumrechnung (eDDC) im E-Commerce nutzen. Mit diesem Produkt können Käufer mit im Ausland ausgestellten Karten wählen, ob sie lieber in ihrer Landeswährung bezahlen möchten – wobei der angegebene Preis automatisch die relevanten Wechselkurse und Gebühren anwendet.

„Transparenz für Online-Verbraucher ist enorm wichtig“, fügt Weston hinzu. „Je früher Sie die Transaktionskosten in der Checkout-Journey des Kunden transparent machen können, desto höher ist die Konversionsrate.“

In einer Welt, in der Unternehmen sowohl Ziegel als auch Klicks verwenden – und sich auch verändern müssen, um mit Veränderungen und Verbrauchererwartungen Schritt zu halten – ist es geschäftskritisch, Transparenz zu bieten und das Vertrauen eines innovativen, vertrauenswürdigen und sicheren Zahlungspartners wie Barclaycard zu haben.

Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie Barclaycard Ihrem Unternehmen mit einer Reihe von physischen und virtuellen Zahlungslösungen helfen kann Hier

source site-28