Brighton & Hove Albion 2-4 Arsenal: Gunners bauen Vorsprung auf sieben Punkte aus

Bukayo Sakas Tor nach nur 66 Sekunden des Spiels war Arsenals schnellstes Tor in der Premier League seit Mai 2013, als Theo Walcott nach 20 Sekunden gegen QPR traf

Arsenal hat sich mit einem unterhaltsamen Sieg in Brighton um sieben Punkte Vorsprung an der Spitze der Premier League verbessert.

Die Gäste lagen dank Toren von Bukayo Saka, Martin Odegaard und Eddie Nketiah mit 3:0 vorn, bevor Kaoru Mitoma einen zurückholte.

Gabriel Martinelli beruhigte mit Arsenals viertem Treffer alle Nerven, bevor Evan Ferguson mit seinem ersten Ligator Brightons zweiten Treffer erzielte.

Mitoma hatte ein zweites Tor angekreidet, um den heimischen Fans einen Tribünenplatz zu verwehren, während Arsenal seine verdienten drei Punkte holte.

Brighton war in der ersten Stunde weit vom Tempo entfernt, aber nachdem Martinelli den Drei-Tore-Vorsprung wiederhergestellt hatte, zeigten sie großen Willen, den Rückstand durch Ferguson wieder zu verringern.

Sie waren dann davon überzeugt, dass sie zwei Minuten vor Schluss das 4: 3 erzielt hatten, als Mitoma wieder ein Tor erzielt zu haben schien, aber nach einer VAR-Überprüfung stellte sich heraus, dass der japanische Mittelfeldspieler nur im Abseits stand.

Arsenal ist am Dienstag gegen Newcastle United wieder im Einsatz, getragen von einem immer beeindruckender aussehenden Vorsprung auf Champions City, nachdem beide Mannschaften 16 Spiele bestritten haben.

Arsenal bleibt trotz defensiver Wackeln standhaft.

Obwohl die Premier-League-Saison aufgrund der WM-Pause noch nicht zur Halbzeit gekommen ist, könnte dieser Sieg ein entscheidender Moment in Arsenals Bewerbung um den ersten Titel seit 2004 sein.

Brighton war die letzte Mannschaft, die Arsenal besiegte – ein 3:1-Sieg im Carabao Cup im November –, aber die Aussicht auf eine Wiederholung schien unwahrscheinlich, sobald Saka einen Abpraller von Martinellis Schuss hatte, um den Ball für seinen sechsten Ligasieg nach Hause zu bringen Tor der Saison.

Das Fehlen von Stürmer Gabriel Jesus durch eine Knieverletzung, die er sich im Dienst bei der Weltmeisterschaft zugezogen hat mag die Arsenal-Fans beunruhigt haben, aber Saka und Ödegaard kompensieren die Entlassung des brasilianischen Stürmers.

Arsenal-Kapitän Ödegaard erzielte sein siebtes Saisontor, als er einen schlechten Kopfball von Billy Gilmour nutzte, um seine Mannschaft vor der Halbzeit mit 2: 0 in Führung zu bringen. Der Schuss des Norwegers ging in den Boden und an Brightons Torhüter Robert Sanchez vorbei.

Und sie begannen die zweite Halbzeit genauso gut wie die erste, Nketiah schob den Ball aus kurzer Distanz ins Tor, nachdem Sanchez Martinellis Schuss aus spitzem Winkel verpatzt hatte.

Aber sie wackelten, als die Außenverteidiger Ben White und Oleksandr Zinchenko nach einer Stunde ausgewechselt wurden. Verunsichert durch Mitomos Tor und dann einen guten Zauber der Gastgeber beendete Martinelli einen langen Spielzug mit einem Schuss, der von Sanchez’ Beinen abging und das Spiel anscheinend außerhalb der Reichweite von Brighton brachte.

William Saliba war dann am Rande seines eigenen Strafraums zu lässig und ließ Ferguson die Chance, ein weiteres Tor zurückzuziehen, und als Mitoma das 4: 3 erzielt zu haben schien, wirkte die Mannschaft von Mikel Arteta bis zur Entscheidung von VAR besorgt.

Arsenal steht vor einem harten Januar, bevor er die Halbzeit der Ligakampagne erreicht, gefolgt von Tottenham und Manchester United nach Newcastle.

Ihre beiden Begegnungen mit dem zweitplatzierten Manchester City stehen ebenfalls noch bevor, und Arteta wird die an der Südküste aufgetretenen Abwehrschwächen angehen wollen.

Weitere folgen

Spieler des Spiels

ØdegaardMartin Ödegaard

Brighton & Hove-Albion

  1. Kadernummer22SpielernameMitoma

  2. Kadernummer28SpielernameFerguson

  3. Kadernummer2SpielernameLamptey

  4. Kadernummer30SpielernameEstupiñán

  5. Kadernummer13SpielernameGrob

  6. Kadernummer7SpielernameMarsch

  7. Kadernummer5SpielernameEintauchen

  8. Kadernummer19SpielernameSarmiento

  9. Kadernummer11SpielernameTrossard

  10. Kadernummer20SpielernameEnciso

  11. Kadernummer6SpielernameColwill

  12. Kadernummer14SpielernameLallana

  13. Kadernummer1SpielernameSanchez

  14. Kadernummer27SpielernameGilmour

Aufstellungen

Brighton

Formation 4-2-3-1

  • 1Sanchez
  • 2Lamptey
  • 5Eintauchen
  • 6Colwill
  • 30Estupiñán
  • 27Gilmour45 Minuten gebucht
  • 13Grob
  • 7MarschGebucht bei 57 MinutenErsetzt durchEncisobei 76′Protokoll
  • 14LallanaErsetzt durchSarmientobei 61′ProtokollGebucht bei 81 Minuten
  • 22Mitoma
  • 11TrossardErsetzt durchFergusonbei 60′Protokoll

Ersatz

  • 19Sarmiento
  • 20Enciso
  • 23Steele
  • 28Ferguson
  • 29van Hecke
  • 34Veltmann
  • 43Wendet sich
  • 49Moran
  • 71Hinschelwood

Arsenal

Formation 4-3-3

  • 1Ramsdale
  • 4WeißErsetzt durchTomiyasubei 60′Protokoll
  • 12Saliba
  • 6Gabriel45 Minuten gebucht
  • 35ZinchenkoErsetzt durchTierneybei 60′Protokoll
  • 8ØdegaardErsetzt durchHaltenbei 87′Protokoll
  • 5Partie45 Minuten gebuchtErsetzt durchElnenybei 74′Protokoll
  • 34Xhaka
  • 7SakeGebucht bei 54 Minuten
  • 14Nketiah
  • 11Martinelli

Ersatz

  • 3Tierney
  • 16Halten
  • 17Cédric Soares
  • 18Tomiyasu
  • 21Fabio Vieira
  • 23Sambi Lokonga
  • 25Elneny
  • 27Marquinhos
  • 30Turner

Schiedsrichter:
Anthony Taylor

Teilnahme:
31.647

Live-Text

Alles, was Sie über Ihr Premier League-Teambanner wissen müssen

  • Unsere Berichterstattung über Ihren Premier-League-Klub ist größer und besser als je zuvor – hier ist es alles, was Sie wissen müssen um sicherzustellen, dass Sie keinen Moment verpassen

Fußzeile des BBC Sport-Banners

source site-41