Britische Musikfans schnappen sich 2020 65.000 Kassetten

Bildrechte
Getty Images

Nach Angaben der Official Charts Company wurden in Großbritannien in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 fast 65.000 Musikkassetten verkauft.

Das Unternehmen gibt an, dass dies doppelt so viel ist wie im gleichen Zeitraum des Jahres 2019 – und mehr als der Gesamtumsatz des Jahres ab 2018.

Lady Gaga hat seit ihrer Veröffentlichung im Mai 2020 12.000 Kassetten ihres neuesten Studioalbums Chromatica verkauft.

Die durchschnittliche Kassette kostet etwa 10 GBP (13 USD), verglichen mit 15 GBP für Vinyl.

Eine Dreifachkassetten-Edition von Chromatica ist derzeit online für 23,99 £ (30 $) erhältlich.

Die australische Band 5 Seconds of Summer hat innerhalb der ersten Woche nach Veröffentlichung 12.000 Kassettenversionen ihres neuesten Albums Calm verschoben. Es bietet fünf verschiedene Varianten des Produkts.

Es gibt auch eine große Auswahl an Kassettenrekordern, einschließlich persönlicher Stereoanlagen – aber das Format wird laut Experten eher als Ware verkauft als zum Abspielen.

Die Verkaufszahlen sind im Vergleich zum größten Streaming-Hit von 2019 immer noch verblasst – Lewis Capaldis Someone You Loved wurde 228 Millionen Mal gestreamt.

Bildrechte
Lady Gaga

Bildbeschreibung

Die Dreifachkassettenversion von Lady Gagas Album Chromatica wurde 12.000 Mal verkauft

Gennaro Castaldo vom BPI (British Phonographic Industry) sagte, dass die Kassettenverkäufe einen "winzigen Bruchteil" der britischen Musikverkäufe insgesamt ausmachten, obwohl prognostiziert wurde, dass diese Zahl zum ersten Mal seit 2003 in diesem Jahr 100.000 überschreiten könnte.

"Neben den Kernfans kaufen jüngere Verbraucher jetzt – wie schon bei Vinyl – in ihre Sammlerattraktivität ein. Je mehr sie dies tun, desto größer ist die Nachfrage nach Labels und Künstlern", sagte er.

Erinnerungsstücke

Der Musikanalyst Mark Mulligan von Midia Research sagte, dass es unwahrscheinlich sei, dass die Kassette in Bezug auf die Popularität jemals an Vinyl heranreicht.

"Kassetten waren in Bezug auf die Audioqualität immer ein minderwertiges Produkt", sagte er.

"Das Gemeinsame (Kassetten und Vinyl) ist, dass es sich um Erinnerungsstücke handelt. Es ist fast wie ein klaffendes Loch im modernen Musikgeschäft. Anstatt in Ihren Regalen ausgestellt zu sein, sitzt Ihre Musik kurzlebig in einer Wolke.

Länder wie Japan, Korea und China bieten mehr Musikfans in Bezug auf die angebotenen Waren, fügte er hinzu.

"TenCent (der chinesische Technologieriese) erzielt mit seinen Musikprodukten ein Vielfaches mehr Umsatz als mit seinem Streaming", sagte er.