British Airways stellt nach einem Abschwung die gesamte 747-Flotte ein

Bildrechte
Getty Images

British Airways hat angekündigt, alle Boeing 747 aus dem Verkehr zu ziehen, da das Unternehmen unter dem starken Abschwung der Reisebedingungen leidet.

Die britische Fluggesellschaft ist der weltweit größte Betreiber der Jumbo-Jets, die sie erstmals 1989 flog.

"Mit großer Trauer können wir bestätigen, dass wir vorschlagen, unsere gesamte 747-Flotte mit sofortiger Wirkung einzustellen", sagte ein BA-Sprecher gegenüber der BBC.

Fluggesellschaften auf der ganzen Welt sind von Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit Coronaviren schwer betroffen.

"Es ist unwahrscheinlich, dass unsere großartige 'Königin des Himmels' jemals wieder kommerzielle Dienste für British Airways anbieten wird, da die durch die globale Pandemie von Covid-19 verursachten Reisen weniger reisen", fügte der Sprecher hinzu.

BA, das der International Airlines Group (IAG) gehört, hat derzeit 31.747 Flugzeuge in seiner Flotte. Sie werden alle mit sofortiger Wirkung in den Ruhestand versetzt.

Es hatte geplant, die Flugzeuge im Jahr 2024 aus dem Verkehr zu ziehen, hat jedoch das Datum aufgrund des Abschwungs vorverlegt.

Kraftstoffsparende

Die britische Fluggesellschaft fügte hinzu, dass sie mehr Flüge mit modernen, sparsameren Flugzeugen wie den neuen Airbus A350 und Boeing 787 Dreamlinern durchführen wird.

Es wird erwartet, dass sie dazu beitragen werden, bis 2050 Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen.

Die 747 von Boeing trug in den 1970er Jahren zur Demokratisierung des globalen Flugverkehrs bei und feierte im Februar 2019 ihr 50-jähriges Flugjubiläum.

Boeing mit Sitz in den USA hat vor einem Jahr das Ende der Produktion des Flugzeugs signalisiert.

Eine durch den Virusausbruch ausgelöste Umstrukturierungswelle trifft Fluggesellschaften auf der ganzen Welt sowie Flugzeughersteller und deren Zulieferer. In den letzten Wochen wurden Tausende von Arbeitsplatzverlusten und Urlauben angekündigt.

Hunderte von BA-Bodenpersonal werden entlassen, da die Fluggesellschaft nach der Coronavirus-Pandemie die Kosten senkt.