BYD ist das erste Unternehmen, das in einem Jahr 3 Millionen Plug-in-Fahrzeuge verkauft

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


BYD übertrifft sein Ziel von 3 Millionen verkauften Fahrzeugen für 2023

Ich habe heute früher darüber geschrieben, dass BYD an Tesla vorbeischoss und der meistverkaufte BEV-Hersteller der Welt wurde. Das ist ein so bedeutsamer Meilenstein, dass er eine eigene Geschichte verdient hat. Doch werfen wir nun einen etwas genaueren Blick auf das BYD-Jahr!

Beachten Sie zunächst, dass BYD im Jahr 2023 einen Verkauf von 3 Millionen Fahrzeugen anstrebte und dieses Ziel knapp übertraf. Im Jahr 2023 wurden 3.023.679 Elektrofahrzeuge verkauft. Dabei handelt es sich ausschließlich um Plugin-Fahrzeuge. BYD hat die Produktion von Nicht-Plugin-Fahrzeugen schon vor langer Zeit, im April 2022, eingestellt. Was die Aufteilung dieser Plug-in-Verkäufe im Jahr 2023 betrifft, so handelte es sich bei 52 % um vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) und bei 48 % um Plug-in-Hybride. Im 4. Quartal waren 55 % BEVs und 45 % Plug-in-Hybride, was einen Trend hin zu vollelektrischen Fahrzeugen zeigt.

Die vielleicht beeindruckendste Zahl, die Hardcore-Tesla-Fans am meisten schmerzt: Der Umsatz von BYD stieg im Jahr 2023 um 62 %! (Das liegt deutlich über dem Wachstumsziel von 50 %, das Tesla angestrebt hat, aber im Jahr 2023 nicht erreichen konnte.)

Oben sehen Sie den schnellen Anstieg des vierteljährlichen Umsatzes von BYD im Vergleich zum beeindruckenden (aber jetzt weniger beeindruckenden) vierteljährlichen Umsatzwachstum von Tesla. Gehen Sie weiter zurück und zeigen Sie die Daten nach Monaten an. CarNewsChina hat ein gutes Diagramm erstellt, das den rasanten Umsatzanstieg von BYD in den letzten Jahren zeigt:

Über die Modellaufschlüsselung werden wir in Kürze mehr erfahren, aber wenn Sie sich unser Verkaufsupdate für Januar–Oktober zu den Top-20-Plugin-Fahrzeugmodellen in China ansehen, können Sie sehen, dass BYD die ersten beiden Plätze belegte (allerdings mit Diese Modelle, die von Plug-in-Hybrid-Verkäufen dominiert werden, belegten dann mit vollelektrischen Modellen (Yuan Plus und Dolphin) die Plätze 4 und 5, nachdem das Tesla Model Y auf Platz 3 abgerutscht war, und schnappten sich dann Platz 9 (mit einem gemischten BEV). /PHEV-Modell) und Platz 10 (ebenfalls mit einem vollwertigen BEV-Modell, der Seagull). Offensichtlich weiß BYD, wie man Fahrzeuge auf dem chinesischen Markt bewegt.

Der BYD Yuan Plus ist in vielen ausländischen Märkten, in die Tesla das Auto exportiert, als BYD Atto 3 bekannt. Bis Oktober war der Yuan Plus/Atto 3 das fünftbestverkaufte Plugin-Modell der Welt (hinter zwei Teslas und zwei BYDs, die hauptsächlich als PHEVs verkauft werden), und der vollelektrische Dolphin belegte den sechsten Platz.

Mit sieben Modellen in der weltweiten Top-20-Rangliste der Plug-in-Fahrzeuge war es nur eine Frage der Zeit, bis BYD Tesla den ersten Platz im BEV-Markt verdrängte. Wie bereits berichtet, hat es sich in Bezug auf alle Plugin-Fahrzeuge schon vor langer Zeit den ersten Platz gesichert, und es scheint, dass es von dort kein Zurück mehr gibt.

Was BYD wirklich auszeichnet, ist die große Auswahl an verschiedenen Elektrofahrzeugmodellen, die das Unternehmen mittlerweile anbietet, und die häufige Veröffentlichung neuer Modelle. Darüber hinaus scheint es ständig Modelle in neue Märkte zu bringen. Es gibt kein anderes Unternehmen mit einer so großen Auswahl an Plugin-Fahrzeugoptionen. Und wir werden im Jahr 2024 mit Sicherheit mehrere neue BEV-Modelle von BYD kennenlernen.

Aber auch hier erklärt vielleicht nichts den Erfolg von BYD besser, als Bilder der verschiedenen BYD-Modelle zu zeigen, die alle in ihrer Preisklasse äußerst konkurrenzfähig sind:

BYD-Siegel.
BYD Seal Innenraum.
BYD-Siegel
BYD Atto 3
BYD Atto 3. Foto von Deriq Bernard Tribdino.
BYD Atto 3. Foto von Deriq Bernard Tribdino.
BYD Han
BYD Han
Innenraum des BYD Han. Foto mit freundlicher Genehmigung von BYD.
Innenraum des BYD Han. Foto mit freundlicher Genehmigung von BYD.
BYD Song Plus, mit freundlicher Genehmigung von BYD.
BYD Qin Plus, mit freundlicher Genehmigung von BYD.
BYD Möwe
BYD Seagull, mit freundlicher Genehmigung von BYD.
BYD Dolphin, mit freundlicher Genehmigung von BYD.
BYD Dolphin, mit freundlicher Genehmigung von BYD.
Innenraum des BYD Dolphin, mit freundlicher Genehmigung von BYD.
BYD Dolphin
BYD Dolphin, mit freundlicher Genehmigung von BYD.

Herzlichen Glückwunsch an BYD, dass es als erstes Unternehmen in einem einzigen Jahr 3 Millionen Plug-in-Fahrzeuge verkauft hat. Das ist keine Kleinigkeit und kommt der ganzen Welt von der Umweltverschmutzung zugute, die diese Plug-in-Fahrzeuge verhindern.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Unser neuestes EVObsession-Video

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34