BYD-Siegel kommt nach Mexiko!

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


BYD setzt seine globale Expansion fort und Mexiko setzt seinen Aufstieg als neuer, ernstzunehmender Markt für Elektrofahrzeuge fort. Das BYD-Siegel ist jetzt zum Kauf erhältlich in Mexiko. Dies folgt auf die Ankunft des BYD Dolphin in Mexiko erst vor wenigen Monaten, des BYD Yuan Plus/Atto 3 etwas davor und des Han (Limousine) und Tang (SUV) Anfang 2023.

Wie Juan Diego Celemín Mojica letzte Woche feststellte, ist der BYD Dolphin preislich immer noch nicht auf Augenhöhe mit der benzinbetriebenen Konkurrenz seiner Klasse. Man kann die Gesamtbetriebskosten berücksichtigen und die Dinge sollten viel besser aussehen, aber die meisten Leute tun das nicht. Dennoch kommen immer mehr Elektrofahrzeuge nach Mexiko, die Preisparität in wichtigen Klassen rückt näher und die Elektrofahrzeugverkäufe in unserem Nachbarland im Süden werden mit Sicherheit steigen.

Das Siegel ist jedoch ein anderes Tier. (Im wahrsten Sinne des Wortes, aber gehen wir gar nicht erst darauf ein.) Während der Dolphin in Mexiko 535.900 Pesos oder 31.300 US-Dollar kostet, beginnt der Seal bei 778.800 Pesos oder 44.600 US-Dollar – für die RWD-Version. Der höhere Preis für die AWD-Version beträgt 888.800 Pesos oder 50.850 US-Dollar (ca. 13.000 US-Dollar mehr, als sie in China kostet). Der Seal gehört zu einer höheren Klasse und konkurriert daher um den Verkauf an Käufer mit etwas höherem Einkommen.

Interessanterweise kostet das Tesla Model 3 AWD 985.900 Pesos (56.400 US-Dollar) und das Model 3 Performance 1.154.900 Pesos (66.000 US-Dollar). Der Seal AWD liegt also knapp unter den Kosten eines vergleichbaren Model 3. Wie schlagen sich die beiden Modelle auf einigermaßen neutralem Boden?

Mit freundlicher Genehmigung von CarNewsChinaHier sind die Spezifikationen für das BYD-Siegel:

Allradantrieb

  • 390 kW (160 kW + 230 kW), 670 Nm maximales Drehmoment
  • 3,8 Sekunden 0–100 km/h
  • 82,56 kWh LFP Blade-Batterie
  • 520 km Reichweite WLTP

RWD

  • 150 kW Heckmotor, 310 Nm Spitzendrehmoment
  • 7,5 Sekunden 0–100 km/h
  • 61,44 kWh LFP Blade-Batterie
  • 460 km Reichweite WLTP

Bemerkenswert ist, dass der Seal ein Batteriezellen-Fahrzeug-Chassis verwendet. „Inspiriert vom Konzeptauto Ocean X ist der BYD SEAL eine dynamische und leistungsstarke rein elektrische Limousine. Darüber hinaus ist BYD SEAL auch das weltweit erste Serienmodell, das mit der CTB-Technologie (Cell-to-Body) ausgestattet ist, die neue Durchbrüche in Bezug auf Sicherheit, Handhabung und Effizienz erzielt“, sagt Stella Li, Executive Vice President von BYD Company Limited und Präsidentin von BYD Americas, sagte. „BYD SEAL hat eine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP erhalten, was das unermüdliche Streben von BYD nach hoher Qualität und Sicherheit im Automobilbereich widerspiegelt.“

Ich bin gespannt, wie Juan diese Fahrzeuge, insbesondere den 2024 BYD Seal, mit benzinbetriebenen Konkurrenten in dieser Klasse vergleicht. BYD sieht in Mexiko eindeutig einen reifen neuen Zielmarkt. Berichten zufolge plant das Unternehmen auch die Errichtung einer Fabrik in Mexiko. Ich erwarte eine entsprechende Ankündigung im Jahr 2024.

Und da muss man sich jetzt wirklich fragen: Wie lange dauert es, bis BYD in den US-Markt vordringt? Ist der Autohandelsprotektionismus zu hoch, als dass dies in absehbarer Zeit geschehen könnte? Würde eine mexikanische BYD-Fabrik, die Lithium aus Südamerika bezieht und in einer dieser Regionen verarbeitet, dazu führen, dass BYD-Elektrofahrzeuge endlich auf den US-Markt kommen? Wir wissen es nicht, aber was wir wissen, ist, dass Mexiko selbst zu einem unterhaltsamen Markt wird, den man beobachten kann!


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


CleanTechnica-Weihnachtswunschbuch

Urlaubswunsch-Buchcover

Klicken Sie hier zum Herunterladen.


Unser neuestes EVObsession-Video

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34