Captive Audience True Story: Was mit Kenneth Parnell geschah

 

Warnung: Dieser Artikel behandelt sexuellen Missbrauch und Sexualverbrechen.

Captive Audience: Eine echte amerikanische Horrorgeschichte, ein Dokumentarfilm über wahre Verbrechen von Hulu Original, der der Geschichte von Steven Stayner folgt; Folgendes wurde aus seinem Entführer Kenneth Parnell. Steven Stayners Geschichte wurde in der Welt der wahren Kriminalität berüchtigt, da die Opfer oft nicht so lange nach ihrer Entführung nach Hause kommen. Stayner war erst sieben Jahre alt, als er am 4. Dezember 1972 auf dem Heimweg von der Schule in Merced, Kalifornien, von Kenneth Parnell entführt wurde, wo er sieben Jahre lang unter einer neuen Identität festgehalten wurde. Nur 16 Tage nachdem Parnell am 14. Februar 1980 den fünfjährigen Timothy White entführt hatte, führte Stayner sie beide aus Parnells Fängen heraus, als sie per Anhalter in die Freiheit fuhren.

Parnells Neigung zum Verbrechen begann schon früh in seinem Leben. Kenneth Parnell wurde im Zeitalter von Dust Bowl in Texas geboren und verbrachte den größten Teil seines jungen Lebens in und außerhalb von psychiatrischen Anstalten und Jugendanstalten. Parnells erstes sexuelles Missbrauchsverbrechen ereignete sich im März 1951, als er sich als Polizist ausgab, um einen 8-jährigen Jungen sexuell zu missbrauchen. Parnell verbüßte nur drei Jahre für sein Verbrechen. In der Spanne von Jahren zwischen seiner ersten Anklage und den Entführungen von Steven und Timmy diente Parnell auch für einen bewaffneten Raubüberfall in Utah.

Siehe auch: Verrückt, nicht verrückt: Welche Filme und Fernsehsendungen über Serienmörder falsch liegen

Trotz der umfangreichen Verbrechen gegen die beiden Jungen, die in der Dokumentation über wahre Verbrechen dargelegt wurden, kam Kenneth Parnell mit kaum mehr als einem Schlag auf die Hand davon. Parnell wurde 1981 der Entführung von Steven Stayner und Timothy White für schuldig befunden und wegen der Entführung von White zu sieben Jahren Gefängnis und für die Entführung von Stayner zu 20 Monaten Gefängnis verurteilt. Da die Verjährungsfrist für den sexuellen Missbrauch von Stayner abgelaufen war, war es unmöglich, Parnell des Verbrechens zu beschuldigen. Parnell verbüßte schließlich nur fünf Jahre seiner achtjährigen Haftstrafe. Diese kurze Haftstrafe war jedoch nicht das Ende von Parnells Gefängniszeit.

Im Alter von 71 Jahren litt Kenneth Parnell an Diabetes, einem Emphysem und den Folgen eines Schlaganfalls, den er erlitten hatte, aber das hinderte ihn nicht daran, seine Verbrechenstour fortzusetzen. Im Januar 2003 versuchte Parnell, seine Betreuerin Diane Stevens zu bezahlen, um sie dazu zu zwingen, ihm einen vierjährigen Jungen zu kaufen. Seine Verurteilung im Jahr 2004 wegen versuchten Kinderkaufs und versuchten Kindesmissbrauchs brachte ihm seinen dritten Streik nach dem kalifornischen „Three Strikes“-Gesetz ein, was ihm 25 Jahre zu lebenslanger Haft in einem kalifornischen Staatsgefängnis einbrachte.

Parnell war bereits 72 Jahre alt, als er zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, und litt an mehreren Krankheiten. Parnell verbrachte schließlich den Rest seines Lebens im Gefängnis: Am 21. Januar 2008 starb Parnell eines natürlichen Todes im Gefängnis in Vacaville, Kalifornien. Obwohl Parnell wegen seiner in beschriebenen Verbrechen leicht entlassen wurde Captive Audience: Eine echte amerikanische Horrorgeschichteer bezahlte schließlich für seine Verbrechen, auch wenn es nicht angemessen war.

Weiter: Was Sie von Catching Killers Staffel 3 erwarten können

source site-15