cargo-partner beschleunigt Nachhaltigkeitsbemühungen durch Tests von E-LKW für den Transport auf der ersten und letzten Meile

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Der internationale Transport- und Infologistikanbieter hat im Rahmen seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie ein Testprogramm für E-LKW gestartet. Das Unternehmen ist Vorreiter beim Übergang zu umweltfreundlicheren Logistiklösungen, indem es – beginnend in Österreich und der Slowakei – Elektro-LKW in seinen Betrieb für den ersten und letzten Kilometertransport integriert.

Das Overland-Management von cargo-partner hat sich verpflichtet, bis Ende 2024 mindestens fünf Elektro-LKW der Marke cargo-partner mit Kapazitäten von 7,5 bis 10 Tonnen im lokalen Straßentransportsegment in Europa einzusetzen. Diese umweltfreundlichen Fahrzeuge werden ausschließlich von den Straßentransportteams von cargo-partner für Abholungen und Lieferungen auf der ersten und letzten Meile eingesetzt.

Die ersten Tests mit Elektro-Lkw konzentrierten sich auf Österreich und die Slowakei. Eine Ausweitung auf andere Länder in der CEE-Region ist geplant. Die Tests begannen in Österreich Ende März und in der Slowakei Mitte April.

„cargo-partner hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Innovationen in der Logistikbranche voranzutreiben“, sagte Thomas Schledorn, Chief Operating Officer Overland bei cargo-partner. „Wir sind sehr erfreut über die positiven Ergebnisse der ersten Testläufe in Österreich und der Slowakei und freuen uns darauf, Elektro-Lkw bald auch in anderen Ländern zu testen. Mit der Einführung von E-Lkw für den Transport auf der ersten und letzten Meile wollen wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren und zu einer saubereren Umwelt beitragen, während wir gleichzeitig den höchsten Servicestandard für unsere Kunden aufrechterhalten.“

Österreich

Während der Testphase in Österreich testete cargo-partner den Mercedes-Benz eActros-300, der mit einer Akkuladung eine Reichweite von 250-300 km bietet. Im Umkreis des cargo-partner-Hubs in der Nähe des Wiener Flughafens führte das Unternehmen erfolgreich emissionsfreie und geräuschlose Abhol- und Zustellvorgänge durch. Der Lkw legte während der Touren zahlreiche Stopps an und transportierte täglich durchschnittlich rund 5,5 Tonnen Fracht.

Ein besonderes Highlight war eine Tour in die nahegelegene Stadt St. Pölten. Während der gesamten Fahrt lieferte der LKW Fracht mit einer Gesamtnutzlast von 6,9 Tonnen aus und absolvierte alle Kundenstopps auf einer Gesamtstrecke von 264 km. Mit einem durchschnittlichen Energieverbrauch von nur 1 kWh/km erwies sich der LKW als äußerst energieeffizient, da der Bordcomputer am Ende des Tages eine verbleibende Kapazität von 38 % oder 166 km anzeigte.

Slowakei

In der Slowakei testete cargo-partner den FUSO eCanter-Lkw zwei Wochen lang. Dieser hochmoderne Elektro-Lkw verfügt über eine Leistung von 123,9 kW, eine Nutzlastkapazität von 3,1 Tonnen, Laderaum für 12 Paletten und eine Reichweite von bis zu 200 km mit einer einzigen Ladung.

Der Testzeitraum konzentrierte sich vor allem auf tägliche Fahrten innerhalb des Stadtgebiets von Bratislava, umfasste aber auch Probefahrten zwischen dem Hub in Bratislava und dem Lager von cargo-partner in Dunajska Streda sowie von Bratislava nach Wien, Fischamend und zurück. In puncto Energieeffizienz lagen die Ergebnisse auf dem Niveau der Probefahrten in Österreich und zeigten einen durchschnittlichen Verbrauch von 1 kWh/km, was den Kosten herkömmlicher LKWs entspricht.

Nach sorgfältiger Auswertung der Ergebnisse beabsichtigt cargo-partner, in Zusammenarbeit mit ausgewählten und vertrauenswürdigen Spediteuren täglich E-LKW einzusetzen. Darüber hinaus wird cargo-partner das Aufladen der LKWs an seinen Hubs sicherstellen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Pressemitteilung von cargo-partner.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34